ist es richtig dass man für den Zugriff auf einen anderen Rechner (Manjaro) im Netzwerk zwingend SMB benötigt? Ich habe einen Hauptrechner und einen alten Backuprechner im Netz und auf beiden läuft Manjaro und auf beiden kommt folgende Meldung hoch, wenn ich einen x-beliebigen Ordner freigeben möchte.
Habe daraufhin samba nochmal neu installiert und einen reboot durchgeführt, leider ohne Erfolg, die Meldung bleibt.
Wie schaut es da bei auch aus, bekommt ihr auch diese Meldung?
In einem anderen Video habe ich gesehen dass man unter Mint erst noch openssh-server installieren muss um überhaupt auf einen anderen Rechner im Netz zugreifen zu können und irgendwie verwirrt mich das jetzt.
Wie ist denn da der Ablauf unter Manjaro wenn man per IP auf einen anderen Rechner zugreifen möchte?
Hallo corun,
schön dass es läuft, aber um auf deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Nein, SMB wird definitiv nicht zwingend benötigt. Man kann z.B. auch ssh/OpenSSH benutzen. Hier gibt es ein paar ältere, aber immer noch nützliche Anleitungen dazu
Typische Radio-Eriwan Frage mit der Antwort “Es kommt darauf an”.
In der Regel braucht man aber kein SMB, um auf einen anderen Linux-Rechner zuzugreifen. Es gibt genügend andere Filesystem-Protokolle, um das zu bewerkstelligen.
Samba ist die Implementierung um auf Windows-Shares zuzugreifen, in einem reinen Linux-Netz wird es nicht benötigt.
Bitte nutzen Sie die Suchfunktion - die schiere Menge an Themen hat es notwendig gemacht, eine Reihe von Anweisungen zum Einrichten von Samba-Filesharing zu erstellen.
Übersetzt aus dem Englischen ins Deutsche mit Firefox-Übersetzung