Probleme bei der Systemaktualisierung

Hallo!
Ich möchte einen älteren Rechner, mit sudo pacman -Syuu, aktualisieren.
Leider bekomme ich folgende Meldungen:

[ralf@MANJAROLAPTOP001 ~]$ sudo pacman -Syuu
[sudo] Passwort für ralf: 
Warnung: Konfigurations-Datei /etc/pacman.conf, Zeile 20: Direktive »SyncFirst« in Sektion »options« wird nicht erkannt.
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
 core ist aktuell
 extra ist aktuell
 community ist aktuell
 multilib ist aktuell
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von ftp.rz.tu-bs.de übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.23m.com übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.koddos.net übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.raiolanetworks.com übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von mirror.truenetwork.ru übertragen : The requested URL returned error: 404
Fehler: Konnte Datei 'community.db' nicht von uvermont.mm.fcix.net übertragen : Failed to connect to uvermont.mm.fcix.net port 443 after 10002 ms: Timeout was reached
:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
:: lib32-libva-mesa-driver durch multilib/lib32-mesa ersetzen? [J/n] J
:: lib32-mesa-vdpau durch multilib/lib32-mesa ersetzen? [J/n] J
:: libva-mesa-driver durch extra/mesa ersetzen? [J/n] J
:: mesa-vdpau durch extra/mesa ersetzen? [J/n] J
:: p7zip durch extra/7zip ersetzen? [J/n] J
:: python-nautilus durch extra/nautilus-python ersetzen? [J/n] J
:: qcoro-qt6 durch extra/qcoro ersetzen? [J/n] J
:: sdl2 durch extra/sdl2-compat ersetzen? [J/n] J
:: tracker3 durch extra/tinysparql ersetzen? [J/n] J
:: tracker3-miners durch extra/localsearch ersetzen? [J/n] J
:: webrtc-audio-processing durch extra/webrtc-audio-processing-0.3 ersetzen? [J/n] J
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Warnung: removing 'nodejs-23.7.0-1' from target list because it conflicts with 'nodejs-lts-hydrogen-18.20.5-1'
Fehler: Vorgang konnte nicht vorbereitet werden (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)
:: Unerfüllbare Abhängigkeit »nodejs>=20.17.0«, benötigt von npm

Hat jemand eine Idee wie ich es zum laufen bekomme?

Die Einträge von pacman.conf sind:

pacman.conf        [BM--]  0 L:[178+21 199/3169] *(6058/96928b) 0035 0x023                             [*][X]
[extra]
SigLevel = PackageRequired
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist

[community]
SigLevel = PackageRequired
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist

# If you want to run 32 bit applications on your x86_64 system,
# enable the multilib repositories as required here.

[multilib]
SigLevel = PackageRequired
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist

# An example of a custom package repository.  See the pacman manpage for
# tips on creating your own repositories.
#[custom]
#SigLevel = Optional TrustAll
#Server = file:///home/custompkgs

#

Vielen Dank im voraus.

MfG R.Lehmeier

Das [community] Repositorium ist schon seit langer Zeit veraltet und sollte entfernt werden.

Derlei Meldungen gibt es hier zu Hauf zum Nachlesen. Was da steht hinter “conflicts with” stört den Vorgang. Meistens AUR-Zeug. Lösung:

nodejs-lts-hydrogen

deinstallieren und erneut probieren. Bei dann weiteren ähnlichen Meldungen nach gleichem Schema fortfahren, bis es klappt. Meist kann man dann anschließend mindestens einige der zuvor deinstallierten Pakete wieder neu installieren.

Wenn du suchst findest du bestimmt dutzende Beiträge.
Meist in englisch, aber google hilft beim übersetzen

Das verschwindet, sobald du dich um deine .pac Dateien kümmerst.

Insbesondere pacman.pac* . Nach einem Vergleich mit der bisherigen Datei löschst du die Zeilen:

[community]
SigLevel = PackageRequired
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist

oder kommentierst sie aus.

Systemwartung heißt das Zauberwort. Anleitung findet sich im Wiki. :footprints:

1 Like

Ich habe die Einträge auskommentiert, trotzdem kommt immer noch diese Meldung:

Was hat es mit dieser Meldung auf sich?

Warning: config file /etc/pacman.conf ‘SyncFirst’ in section ‘options’ not recognised

Diese Zeile
(Zeile 20)
gehört da auch schon lange nicht mehr hin.
Auskommentieren oder löschen die Zeile.

Oder einfach:

sudo cp /etc/pacman.conf.pacnew /etc/pacman.conf

(einfach die neue default Version nutzen - die .pacnew Datei - falls Du die noch hast)



Was es damit auf sich hatte kann ich Dir nicht mehr sagen - ist schon zu lange her.
Die Zeile sollte darüber Auskunft geben:

grep SyncFirst /etc/pacman.conf

Wie die Nachricht aber sagt:
die Option wird nicht mehr als valide Option erkannt - die gibt es nicht mehr und pacman erkennt sie nicht mehr
und kann nicht mehr entsprechend reagieren
(ein Schlüsselwort, was er nicht kennt, was er nicht mehr interpretieren kann)

1 Like

Danke für die Hilfe, das Upgrade läuft.

sehr schön!

Nur aus Interesse, was hat am Ende zum Erfolg für Dich geführt?:

hast Du die Zeile auskommentiert oder gelöscht?
oder hast Du die ganze Datei ausgetauscht gegen die .pacnew version … wie oben beschrieben?

Servus,
ich wollte noch Interesse halber was wissen.
Das Problem konnte ich (diesmal) mit den englischen Beiträgen beheben (an meinem Stamm-PC).
Bei der pacman.conf hatte ich # vor den drei Zeilen gesetzt und jetzt läuft es.

Ich kann mich aber nicht daran erinnern bewusst etwas aus community installiert zu haben. Um die alten Pakete wollt ich mich kümmern sobald ich tiefer in das Linux System eintauche. Wird aber dauern, wegen der aktuellen Fortbildung.
Eine zweite Lösung wäre gewesen diesen Pacnew-Manager zu installieren.

Ich gehe davon aus, dass ich am Hauptrechner verweiste Pakete habe, aber wie hätte der Pacnew-Manager dies lösen wollen? Ich habe die Pakete und die Berechtigungen überflogen. Ich verstehe den Sinn dazu nicht ganz.
Also der Sinn von den Pacnew-Manager.

Die System pflege will ich selbst irgendwann lösen, aus meinen Shell-Spickzettel wird eher ein Buch.

Ich habe sowohl die Community als auch die Syncfirstzeilen auskommentiert. danach startet zwar das Upgrade aber ich bekam folgen Fehlermeldungen:

libimobiledevice...    36,0 KiB  1564 KiB/s 00:00 [######################] 100%
 nautilus-python-...    34,0 KiB  1700 KiB/s 00:00 [######################] 100%
 Gesamt (13/13)         25,4 MiB  7,18 MiB/s 00:04 [######################] 100%
(1139/1139) Schlüssel im Schlüsselbund werden ...  [######################] 100%
(1139/1139) Paket-Integrität wird überprüft        [######################] 100%
Fehler: gperftools: signature from "Balló György <bgyorgy@archlinux.org>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/gperftools-2.16-1-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] n
Fehler: v4l-utils: signature from "Balló György <bgyorgy@archlinux.org>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/v4l-utils-1.28.1-2-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] n
Fehler: libimobiledevice-glue: signature from "Balló György <bgyorgy@archlinux.org>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/libimobiledevice-glue-1.3.1-1-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] n
Fehler: knewstuff5: signature from "Balló György <bgyorgy@archlinux.org>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/knewstuff5-5.116.0-3-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] n
Fehler: neon: signature from "Balló György <bgyorgy@archlinux.org>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/neon-0.34.0-1-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] n
Fehler: qt6-tools: signature from "Balló György <bgyorgy@archlinux.org>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/qt6-tools-6.8.2-2-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] n
Fehler: libmanette: signature from "Balló György <bgyorgy@archlinux.org>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/libmanette-0.2.9-2-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] n
Fehler: libsixel: signature from "Balló György <bgyorgy@archlinux.org>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/libsixel-1.10.3-7-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] n
Fehler: libosinfo: signature from "Balló György <bgyorgy@archlinux.org>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/libosinfo-1.12.0-1-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] n
Fehler: mesa-demos: signature from "Balló György <bgyorgy@archlinux.org>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/mesa-demos-9.0.0-5-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] n
Fehler: nautilus-python: signature from "Balló György <bgyorgy@archlinux.org>" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/nautilus-python-4.0.1-4-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] n
Fehler: Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden (Ungültiges oder beschädigtes Paket)
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
 -> error installing repo packages
error installing repo packages
error installing repo packages

Egal ich die Pakete löschen lasse oder nicht, es bricht immer ab.
Was kann ich dagegen tun?

Womöglich reicht das hier schon:

sudo pacman-key --init

sudo pacman-key --populate manjaro archlinux

danach einmal die Liste der Spiegelserver auffrischen
sudo pacman-mirrors -c Germany

und das Update erneut versuchen.
sudo pacman -Syu

Reicht das nicht, wird es eine etwas umfangreichere Prozedur werden.

Wahrscheinlich brauchst Du die aktuellen Pakete für archlinux-keyring und manjaro-keyring denn es sind offenbar die Zertifikate abgelaufen.
Die beiden mußt Du manuell runterladen und installieren.
Ist auch in dem verlinkten Beitrag erwähnt.

Ich habe nach der Fehlermeldung gesucht und u.a. dies hier gefunden:

Error: archlinux-keyring: signature from is unknown trust - #3 by cscs

Ich habe mal die “gelöst” Markierung entfernt - das ursprüngliche Problem wurde zwar behoben aber nun ist es ein weiteres geworden.

Hier nach gibt es immer noch den Fehler.
Aber habe ich den archlinux-keyring und den manjaro-keyring nicht schon runtergeladen?

Auch der Versuch die Lösung von Can't install manjaro keyring anzuwenden, sorgte nur dafür das der Fehler wieder auftauchte.

Pakete löschen, neu herunterladen.

sudo find /var/cache/pacman/pkg/ -type f -exec rm --force --verbose "{}" \;

Ansonsten versuch das:

export FILE=$(curl -s "https://forum.manjaro.org/raw/125822" | sed -n -r '/^###START###$/,/^###END###$/p')
bash <(<<<"$FILE") --aggressive
1 Like

Ich habe es nun doch noch geschafft - nachdem ich sudo pacman -Sy archlinux-keyring ( Update Problem - Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur) - forum.archlinux.de ) ausführte lief das Upgrade durch.

Ein Dankeschön an alle die geholfen haben.