Nach Bios Batterie Tausch "Fehler: grub_is_using_legacy_shim_lock_protocol nicht gefunden”

Moin zusammen,

nachdem ich meine Bios Batterie ausgetauscht und das Bios wie vor dem Batterietausch eingestellt habe, lässt sich Manjaro nicht mehr booten.

"Fehler: grub_is_using_legacy_shim_lock_protocol nicht gefunden”

Habe meine Festplatte verschlüsselt und BTRFS im Einsatz. Beim Booten kann ich den Schlüssel eingeben und lande dann im GRUB Bootmenü, die Verschlüsselung ist also nicht zerstört. Wähle ich dann Manjaro und bestätige mit Enter, kommt oben gezeigte Meldung.

Hattet ihr sowas auch schonmal?

Eine einfache Suche ergibt das hier:

Secure Boot wurde beim Reset wieder aktiviert.

1 Like

Kann auch einen anderen Grund haben:

Es empfiehlt sich in der Firmware mal nachzusehen, welcher Eintrag zum Booten verwendet wird. Im Zweifel mal andere (falls plausibel) probieren.

1 Like

Hi corun,
Hast du mal versucht Manjaro von einem USB-Stick zu starten?
Also als ob du es Neu-Installieren willst.
Wenn die BIOS Einstellung mit dem Secure-Boot (und am besten First UEFI) falsch ist, dann wird das meiner Meinung nach nicht gehen.
Die BOOT Sektoren zu ändern ohne dass das Hauptsystem startet wäre (ich vermute) aus einer Live-Sitzung chrooten, oder?
Dann wäre das zuerst genannte auch abgehakt. Içh vermute aber eher dass das Secure Boot wieder auf Grundeinstellung ist.

Gruss

Ich habe jetzt nochmal im Bios nachgeschaut und dort ist Secure Boot deaktiviert.

Dann habe ich mich auch mal durch https://forum.manjaro.org/t/get-a-black-screen-with-error-grub-is-using-legacy-shim-lock-protocol-not-found/180669
gelesen und alles gegeben, aber als Anfänger bekomme ich es nicht hin, es hapert schon daran mich per sudo manjaro-chroot /mnt anzumelden. Die Schritte davor (1-5) konnte ich sogar noch ausführen.

Hat vielleicht jemand den Nerv mir hier für meine Konfiguration die nötigen Schritte zu schreiben?

Folgendes wurde nach Eingabe von sudo fdisk -l ausgegeben:
/dev/nvme0n1p1 300M EFI System
/dev/nvme0n1p2 931.2G Linux filesystem

Ich verwende auf der Platte BTRFS und LUKS

Das sind recht viele Informationen.

Beim chrooten kann ich helfen, was danach kommt bzw. was zu tun ist liegt außerhalb meiner Fähigkeiten.

Deine Platte… du hast BTRFS zusätzlich mit LUKS verschlüsselt? Ich dachte mal gelesen zu haben dass BTRFS bereits verschlüsselt ist und das LUKS zusätzlich Probleme macht.

Chrooten: USB-Stick von Manjaro einsetzen und das System von dem Stick starten (als ob du Installieren willst, tust du aber nicht). Danach Konsole manjaro-chroot -a
Soweit mal aus dem kopf, hab es auf meinen Aufzeichnungen, aber solange du nicht weißt was du beim Chrooten reparieren willst/musst lass es lieber mal und sichere in der Live-Sitzung die Daten die nicht gesichert sind für den Notfall. Datenzugriff habe ich bei ext4 immer in den Livesitzungen.

Gruss

Info:- Bezüglich chroot:

Bitte beachten Sie, dass manjaro-chroot -a auf BTRFS noch nicht richtig funktioniert.

Um BTRFS-Volumes zu mounten, muss chroot auf die altmodische Art und Weise ausgeführt werden.

Siehe Recovering from an interrupted update/upgrade für einige Beispiele, wie dies zu tun ist.

Grüße.


Bitte geben Sie die Ausgabe an:

sudo tree -s /boot/efi/EFI
1 Like

Ich habe jetzt mal mein System von einer Manjaro Live Umgebung gestartet und dann den Befehl abgesetzt.

Dann habe ich mal im Timeshift Backup nachgeschaut und den Inhalt aus dem Backup mit dem Inhalt auf meiner SSD verglichen, wie es ausschaut fehlen hier sämtliche Dateien :unamused:

Im oberen Fenster sieht man das Timeshift Backup und im unteren Fenster den Inhalt meiner SSD.

Habe mal versucht das letzte Timeshift Backup wiederherzustellen und trotz Bestätigung im Programm selbst, fehlen die Dateien nach einem Neustart immer noch. Manuell konnte ich die Dateien nicht aus dem Timeshift Backup in das Verzeichnis auf der SSD kopieren, dazu fehlen die Berechtigungen :upside_down_face:

Mod edit:- Bitte vermeiden Sie es, Bilder von irgendetwas zu posten, das in nur wenigen Worten erklärt werden kann.

Laut Ihrem Screenshot haben Sie tree nicht installiert. Sie müssen es installieren, bevor Sie es verwenden können.

sudo pacman -S tree

Der zweite Screenshot zeigt die $ESP auf dem Installer-USB – das nützt nicht viel – beide Screenshots wurden entfernt.

Wenn Sie nicht normal booten können, führen Sie bitte tree aus einer chroot-Umgebung aus.

sudo tree -s /boot/efi/EFI
sudo tree -s /boot/efi/EFI

funktioniert leider nicht, dort kommt anschließend der Hinweis “0 directories, 0 files”

Ich werde das System jetzt neu installieren.

Gibt es ein Programm mit dem sich ein komplettes Image von der Platte erstellen lässt?

Wo hakt es hier?

ok… hier zum Beispiel:

1 Like

Habe jetzt doch nochmal einen Versuch gestartet und es hängt nachdem der Befehl sudo mount /dev/nvme0n1p1 /mnt/boot/efi abgesetzt wurde, ich bekomme dann als Ausgabe

mount: /dev/nvme0n1p1/mnt/boot/efi: can´t find in /etc/fstab

Die folgenden Schritte funktionieren dann auch nicht.

Hier mal der komplette Ablauf:

Also erstmal bei BTRFS muss man das Subvolume wählen:

sudo mount -o subvol=/@ /dev/mapper/root /mnt

Ja klar, weil da ein Leerzeichen dazwischen hinkommt, was du hier richtig zitiert hast:

dann bei manjaro-chroot musst du die Shell auch mitangeben.

ok… ich passe das für dich an:

sudo cryptsetup luksOpen /dev/nvme0n1p2 root
sudo mount -o subvol=/@ /dev/mapper/root /mnt
sudo mount /dev/nvme0n1p1 /mnt/boot/efi
sudo manjaro-chroot /mnt /bin/bash

Jetzt solltest auf deiner lokalen Installation sein im Terminal und kannst GRUB neu installiere, updaten oder was auch immer.

Wenn möglich bitte den Text kopieren und einfügen aus dem Terminal. Fotos, bestehend aus Text, sind absolut sinnlos und erschweren alles nur. Wird auch ungern gesehen.

1 Like

Vielen Dank, jetzt sehe ich zumindest wieder die Manjaro Startanimation, aber dann bricht der Start mit folgender Meldung ab:

You are in emergency mode, After logging in, type "journalctl -xb" to view system logs, "systemctl reboot" to reboot, or "exit" to continue bootup.
Enter root password for system mainteance (oder drücken Sie STRG+D, um fortzufahren):

exit funktioniert nicht, dann wird kurz nachdem Enter gedrückt wurde, wieder derselbe Text angezeigt. Nach einem Reboot kommt dieselbe Meldung.

Mal ne Frage: Kannst du Englisch lesen und verstehen? Ich mein, da steht doch, dass du dein Root-Passwort eingeben sollst, damit du Zugriff bekommst für die Systemwartung, oder?

Jedenfalls muss man sich das Journal bzw. das Boot-Protokoll anschauen, damit man weiß, wo das Problem liegt. Also nochmal Live-Sitzung und wieder chroot wie oben und dann sich das Journal anschauen:

journalctl --boot -1 --no-pager

Kopier den Text und lad den irgendwo in eine Pastebin hoch, damit man sich das ansehen kann.

Jetzt klappt es wieder, ich konnte mit einem Timeshift Snapshot booten und habe diese Sicherung dann final wiederhergestellt :grinning:

Vielen Dank nochmal für deine und eure Hilfe! :slightly_smiling_face:

This topic was automatically closed 3 days after the last reply. New replies are no longer allowed.