Ich trau’ mich kam zu fragen: Nach einem Neustart nach dem letzten Update ist die Auflösung auf 2.520 x 1.680 (Huawai Notebook, Display 3:2) gegangen … und ich finde nirgends eine (GUI-)Möglichkeit, die Auflösung zu ändern (1.9xx x 1.2xx, 16 :10 oder 16:9 hat immer gut funktioniert). Habe das bisher auch immer in der GUI gefunden, bloß jetzt nicht
Außerdem mache ich erneut die Beobachtung (Notebook und Desktop), dass sich die Spracheinstellung nach Updates auf holländisch ändert, auch dafür hatte ich nie eine Lösung gefunden … bis es dann plötzlich wieder weg war.
Soweit ich weiß, habe ich Support KDE angeklickt.(?) KDE 23.0.0 Unter “Anzeige und Monitor” finde ich keine Möglichkeit, die Auflösung zu ändern. (Sry, da hab’ ich natürlich zu erst gesucht).
EDID of '/sys/class/drm/card0-HDMI-A-1/edid' was empty.
edid-decode (hex):
00 ff ff ff ff ff ff 00 09 e5 2f 09 30 32 4d 46
09 1f 01 04 b5 22 17 78 02 ee 95 a3 54 4c 99 26
0f 50 54 00 00 00 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01
01 01 01 01 01 01 0a 6c d8 a0 90 90 28 60 30 20
36 00 52 e2 10 00 00 1a 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 fe 00 42
4f 45 20 58 53 0a 20 20 20 20 20 20 00 00 00 fe
00 54 56 31 36 30 44 4b 54 2d 4e 48 30 0a 00 0c
----------------
Block 0, Base EDID:
EDID Structure Version & Revision: 1.4
Vendor & Product Identification:
Manufacturer: BOE
Model: 2351
Serial Number: 1179464240
Made in: week 9 of 2021
Basic Display Parameters & Features:
Digital display
Bits per primary color channel: 10
DisplayPort interface
Maximum image size: 34 cm x 23 cm
Gamma: 2.20
Supported color formats: RGB 4:4:4
First detailed timing includes the native pixel format and preferred refresh rate
Color Characteristics:
Red : 0.6396, 0.3300
Green: 0.2998, 0.5996
Blue : 0.1503, 0.0595
White: 0.3134, 0.3291
Established Timings I & II: none
Standard Timings: none
Detailed Timing Descriptors:
DTD 1: 2520x1680 60.000868 Hz 3:2 103.201 kHz 276.580000 MHz (338 mm x 226 mm)
Hfront 48 Hsync 32 Hback 80 Hpol P
Vfront 3 Vsync 6 Vback 31 Vpol N
Empty Descriptor
Alphanumeric Data String: 'BOE XS'
Alphanumeric Data String: 'TV160DKT-NH0'
Checksum: 0x0c
EDID of '/sys/class/drm/card0-DP-2/edid' was empty.
EDID of '/sys/class/drm/card0-DP-1/edid' was empty.
~ xrandr 1 ✘
Screen 0: minimum 320 x 200, current 2520 x 1680, maximum 16384 x 16384
eDP connected primary 2520x1680+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 338mm x 226mm
2520x1680 60.00*+
HDMI-A-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DisplayPort-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DisplayPort-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Alles durchgelaufen, hoffe die Angaben richtig zu übermitteln.
Danke. Ich habe die Formatierung korrigiert. Ist so besser lesbar.
Jedenfalls habe ich diese Ausgabe schon befürchtet und mir ist schleierhaft, wie du eine andere Auflösung auswählen konntest. Die EDID, bedeutet, das, was der Hersteller hinterlassen hat im Bildschirm, besagt, dass NUR2520x1680@60Hz mit diesem Bildschirm geht und das befolgt Linux. Also kannst du, streng genommen, die Auflösung nicht ändern, ohne vom Hersteller abweichende Parameter zu verwenden.
Was du aber machen kannst, ist den Bildschirm skalieren. Bedeutet: Vergrößern/Verkleinern der GUI. Diese Option sollte es in den Bildschirm-Einstellungen geben.
+1 für skalieren. TFT Bildschirme haben immer eine “natürliche” Auflösung. DIe zu ändern führt meistens zu Artefakten, mal mehr, mal weniger. Lieber skalieren (DPI suchen). Das ist das erste was ich auf neuem PC mache, alles über 1080 ist mir sonst einfach zu klein. Und alle PCs sind heutzutage HD und rüber…
Tja, neues Notbuch? Ich habe nie unter 2.520 x 1.680 gearbeitet (das geht nämlich nur unter Mikroskop). Vllt. hab’ ich ja nie die Auflösung geändert, sondern immer nur skaliert – ich nämlich Anwender, sry.
Unter “Ansicht und Monitor” jibbet nix zum skalieren, da habe ich ja zu allerst gesucht. Kann ja sein, dass ich das nicht finde (Schriftfarbe weiß, Größe 1 pt.?).
Sieht bei mir anders aus! Wo wird das Bildschirmfoto abgespeichert, wenn ich eines aufnehme (F11)? Das finde ich weder unter Bilder noch sonst wo. Sry, ich nerve, klar, aber meine Nerven erst, die sind auch ganz schön nervös Ich steh’ hier wie’n Ox vor’m neuen Tor!
Nachsatz: Die Zeile Auflösung hba’ ich nicht, die Zeile Globale Skalierung ebenfalls nicht.
Halt, gefunden, Anzeige Globale Skalierung ist 100%, geht nur größer
Lese hier: 2.520x1680 ist die einzige von dieser Auflösung unterstützte Anzeige.
Die Verwendung nicht unterstützer Auflösungen war in Plasma-X11-Sitzungen möglich ohne das das Funktionieren garantiert werden konnte. In Plasma-Wayland-Sitzungen ist dies nicht verfügbar.
Ich kann mich nicht erinnern, willentlich an Wayland… gekommen zu sein. Wie kriege ich das weg, so dass ich die Auflösung meinen Bedürfnissen anpassen kann? Ich hatte vorher nie mit der Anzeige/Auflösung ein Problem, konnte das immer einstellen.
Die globale Skalierung it eine Option (150% wäre wahrscheinlich vernünftig), hoffentlich funktioniert bei KDE besser (bei XFCE ist ein bisschen buggy). Alternativ irgendwo wo die Schriftarten sind, gibt es auch Skalierung. DPI Einstellung, mit dem Wert 96. Mach das 150%, also 144.
Ich persönlich skaliere noch mal den Browser - sowohl Firefox als Chrome haben solche Option die Webseiten zu skalieren. Dortsetze ich 110-120% (kommt noch mal rüber die 150% von früher).
Hand auf’s Herz: Ihr seid alle so geduldig mit mir, Thx.
Die Skalierung hilft nur bedingt, viele Beschreibungen (z. B. Menüleisten) bleiben im Mikroskopischen. Warum geht’s denn nicht ohne Wayland weiter? Besser auf XFCE zurück – ist für mich ein zurück, habe ich an KDE sehr gewöhnt – oder geht das auch “nur unter der Aufsicht von Herrn Wayland”?
Und machst ein Haken bei “DPI bei Schriften ertwingen”. Höhere DPI, bedeutet größere Schrift.
Xorg wird nicht weiterentwickelt, deswegen kommt Wayland ins Spiel. Vieles ist ausbaufähig und es fehlt an Features, aber platt gesagt: In vielen Fällen funktioniert es besser. Im Normalfall kannst du im Login-Bildschirm auf Xorg wechseln.
Okay, Inhalte skalieren war nie ein Problem, “DPI erzwingen” war schon drin (= 144 – es bleibt im m ikroskopischen Bereich). In Xorg wechseln mach’ ich morgen, bleib am PC
Das zeigt dir dann, ob du wayland oder x11 verwendest.
Wo sind denn die KDE Plasma Nutzer? Ungelogen, ich gebe hier Support für eine Desktop-Umgebung, die ich eigentlich wie Windows nur mit Zähneknirschen verwende…
beim anmeldebildschirm sollte unten links ein dropdown-auswahlfeld sein mit dem du zwischen x11 und wayland wechseln kannst.
wenn das fehlt das paket “plasma-wayland-session” nachinstallieren und neustarten. @megavolt tip mit dem anzeigen von XDG_SESSION_TYPE ist eine gute hilfe.
bitte poste auch die ausgabe vom obligatorischen