Audio und Energiemanagement Probleme nach Update

Moin,
nach umfangreicherem Update Anfang des Monats plötzlich Probleme, die ich bisher nie hatte:

  • AUDIO: Keine Ausgabe über interne Lautsprecher oder Kopfhörer, nur über Bluetooth-Geräte funktioniert Ausgabe. Eingabe funktioniert auch über Bluetooth nicht (Headset funktioniert als Kopfhörer, aber sein Mikrophon wird vom System nicht erkannt). Die meisten Player spielen weder Audio- noch Video-Dateien ab, so Quod Libet und VLC, auch im Browser laufen Videos nicht.
  • ENERGIEMANAGEMENT: Der Rechner läßt sich nicht mehr aus dem Bereitschaftsmodus aufwecken. Logge ich mich mit XOrg ein, geht es (wenn auch viiiiel langsamer als vorher), dafür wird im Betrieb sehr schnell das Display abgeschaltet, und zwar nicht smooth wie vorher, sondern zack AUS.

Die Probleme scheinen einerseits etwas mit Wayland/XOrg zu tun zu haben und andererseits mit PulseAudio/Pipewire. Ich durchschaue den Zusammenhang zwischen diesen und jenen nicht und weiß nicht, ob ich die Probleme einzeln oder im Zusammenhang lösen muß. Ich kann auch nicht herausfinden, welches Programm welchen Audioserver braucht usw.

Hier mein inxi:

System:
  Kernel: 6.6.85-2-MANJARO arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 14.2.1
    clocksource: tsc avail: acpi_pm
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.6-x86_64
    root=UUID=fd23435f-372e-4944-b086-a25067a45439 rw quiet splash apparmor=1
    security=apparmor resume=UUID=680b2613-37f4-49f9-8b46-434d27253737
    udev.log_priority=3
  Desktop: GNOME v: 48.0 tk: GTK v: 3.24.49 wm: gnome-shell
    tools: gsd-screensaver-proxy dm: GDM v: 48.0 Distro: Manjaro
    base: Arch Linux
Machine:
  Type: Laptop System: Dell product: Precision 7520 v: N/A
    serial: <superuser required> Chassis: type: 10 serial: <superuser required>
  Mobo: Dell model: 0NP5CM v: A00 serial: <superuser required> part-nu: 07B0
    uuid: <superuser required> UEFI: Dell v: 1.30.0 date: 04/05/2023
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 36.2 Wh (100.0%) condition: 36.2/72.0 Wh (50.2%)
    volts: 12.3 min: 11.1 model: Samsung SDI DELL GR5D387 type: Li-poly
    serial: <filter> status: full
Memory:
  System RAM: total: 32 GiB available: 31.27 GiB used: 2.88 GiB (9.2%)
  Message: For most reliable report, use superuser + dmidecode.
  Array-1: capacity: 64 GiB slots: 4 modules: 2 EC: None
    max-module-size: 16 GiB note: est.
  Device-1: DIMM B type: DDR4 detail: synchronous unbuffered (unregistered)
    size: 16 GiB speed: 2400 MT/s volts: note: check curr: 1 min: 1 max: 1
    width (bits): data: 64 total: 64 manufacturer: 01980000802C
    part-no: K821PJ-MIB serial: <filter>
  Device-2: DIMM D type: no module installed
  Device-3: DIMM A type: DDR4 detail: synchronous unbuffered (unregistered)
    size: 16 GiB speed: 2400 MT/s volts: note: check curr: 1 min: 1 max: 1
    width (bits): data: 64 total: 64 manufacturer: 01980000802C
    part-no: K821PJ-MIB serial: <filter>
  Device-4: DIMM C type: no module installed
PCI Slots:
  Permissions: Unable to run dmidecode. Root privileges required.
CPU:
  Info: model: Intel Core i7-6920HQ bits: 64 type: MT MCP arch: Skylake-S
    gen: core 6 level: v3 note: check built: 2015 process: Intel 14nm family: 6
    model-id: 0x5E (94) stepping: 3 microcode: 0xF0
  Topology: cpus: 1x dies: 1 clusters: 4 cores: 4 threads: 8 tpc: 2
    smt: enabled cache: L1: 256 KiB desc: d-4x32 KiB; i-4x32 KiB L2: 1024 KiB
    desc: 4x256 KiB L3: 8 MiB desc: 1x8 MiB
  Speed (MHz): avg: 1300 min/max: 800/3800 scaling: driver: intel_pstate
    governor: powersave cores: 1: 1300 2: 1300 3: 1300 4: 1300 5: 1300 6: 1300
    7: 1300 8: 1300 bogomips: 46419
  Flags: 3dnowprefetch abm acpi adx aes aperfmperf apic arat
    arch_capabilities arch_perfmon art avx avx2 bmi1 bmi2 bts clflush
    clflushopt cmov constant_tsc cpuid cpuid_fault cx16 cx8 de ds_cpl dtes64
    dtherm dts epb ept ept_ad erms est f16c flexpriority flush_l1d fma fpu
    fsgsbase fxsr ht hwp hwp_act_window hwp_epp hwp_notify ibpb ibrs ida
    intel_pt invpcid lahf_lm lm mca mce md_clear mmx monitor movbe mpx msr
    mtrr nonstop_tsc nopl nx pae pat pbe pcid pclmulqdq pdcm pdpe1gb pebs pge
    pln pni popcnt pse pse36 pti pts rdrand rdseed rdtscp rep_good sdbg sep
    smap smep smx ss ssbd sse sse2 sse4_1 sse4_2 ssse3 stibp syscall tm tm2
    tpr_shadow tsc tsc_adjust tsc_deadline_timer vme vmx vnmi vpid x2apic
    xgetbv1 xsave xsavec xsaveopt xsaves xtopology xtpr
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Vulnerable: No microcode
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT
    vulnerable
  Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed mitigation: IBRS
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via
    prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer
    sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: IBRS; IBPB: conditional; STIBP: conditional;
    RSB filling; PBRSB-eIBRS: Not affected; BHI: Not affected
  Type: srbds mitigation: Microcode
  Type: tsx_async_abort mitigation: TSX disabled
Graphics:
  Device-1: NVIDIA GM206GLM [Quadro M2200 Mobile] vendor: Dell driver: nvidia
    v: 570.133.07 alternate: nouveau,nvidia_drm non-free: 550-570.xx+
    status: current (as of 2025-04; EOL~2026-12-xx) arch: Maxwell code: GMxxx
    process: TSMC 28nm built: 2014-2019 pcie: gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 16
    ports: active: none off: DP-3,eDP-1 empty: DP-1,DP-2,VGA-1 bus-ID: 01:00.0
    chip-ID: 10de:1436 class-ID: 0300
  Device-2: Realtek Integrated Webcam_HD driver: uvcvideo type: USB rev: 2.0
    speed: 480 Mb/s lanes: 1 mode: 2.0 bus-ID: 1-11:5 chip-ID: 0bda:5650
    class-ID: 0e02 serial: <filter>
  Display: x11 server: X.org v: 1.21.1.16 with: Xwayland v: 24.1.6
    compositor: gnome-shell driver: X: loaded: nvidia
    gpu: nvidia,nvidia-nvswitch display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 3360x1080 s-size: <missing: xdpyinfo>
  Monitor-1: DP-3 mapped: DP-2 note: disabled pos: primary,left
    model: Philips 190CW serial: <filter> built: 2007 res: mode: 1920x1080
    hz: 60 scale: 100% (1) dpi: 142 gamma: 1.2 chroma: red: x: 0.639 y: 0.341
    green: x: 0.298 y: 0.616 blue: x: 0.145 y: 0.067 white: x: 0.314 y: 0.329
    size: 344x194mm (13.54x7.64") diag: 472mm (18.6") ratio: 16:10
    modes: 1440x900, 1152x864, 1024x768, 800x600, 640x480
  Monitor-2: eDP-1 mapped: DP-5 note: disabled pos: right
    model: BOE Display 0x06f1 built: 2016 res: mode: 1440x900 hz: 60
    scale: 100% (1) dpi: 90 gamma: 1.2 chroma: red: x: 0.655 y: 0.341 green:
    x: 0.318 y: 0.631 blue: x: 0.153 y: 0.063 white: x: 0.314 y: 0.329
    size: 408x255mm (16.06x10.04") diag: 395mm (15.5") ratio: 16:9
    modes: 1920x1080
  EDID-Warnings: 1: parse_edid: unknown flag 0
  API: EGL v: 1.5 hw: drv: nvidia nouveau drv: nvidia platforms: device: 0
    drv: nvidia device: 1 drv: nouveau device: 2 drv: swrast gbm: drv: nvidia
    surfaceless: drv: nvidia x11: drv: nvidia inactive: wayland
  API: OpenGL v: 4.6.0 compat-v: 4.5 vendor: nvidia mesa v: 570.133.07
    glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: Quadro M2200/PCIe/SSE2
    memory: 3.91 GiB
  Info: Tools: api: eglinfo,glxinfo gpu: nvidia-settings,nvidia-smi
    x11: xprop,xrandr
Audio:
  Device-1: Intel CM238 HD Audio vendor: Dell driver: snd_hda_intel v: kernel
    alternate: snd_soc_avs bus-ID: 00:1f.3 chip-ID: 8086:a171 class-ID: 0403
  Device-2: NVIDIA GM206 High Definition Audio vendor: Dell
    driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 16
    bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:0fba class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.6.85-2-MANJARO status: kernel-api with: aoss
    type: oss-emulator tools: alsactl,alsamixer,amixer
  Server-1: sndiod v: N/A status: off tools: aucat,midicat,sndioctl
  Server-2: JACK v: 1.9.22 status: off tools: N/A
  Server-3: PipeWire v: 1.4.1 status: active with: wireplumber
    status: active tools: pw-cat,pw-cli,wpctl
  Server-4: PulseAudio v: 17.0-43-g3e2bb status: active
    with: pulseaudio-alsa type: plugin tools: pacat,pactl,pavucontrol
Network:
  Device-1: Intel Ethernet I219-LM vendor: Dell driver: e1000e v: kernel
    port: N/A bus-ID: 00:1f.6 chip-ID: 8086:15e3 class-ID: 0200
  IF: enp0s31f6 state: down mac: <filter>
  Device-2: Intel Wireless 8265 / 8275 driver: iwlwifi v: kernel pcie:
    gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 8086:24fd
    class-ID: 0280
  IF: wlp2s0 state: up mac: <filter>
  IP v4: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global
    broadcast: <filter>
  IP v6: <filter> type: noprefixroute scope: link
  Info: services: NetworkManager, systemd-timesyncd, wpa_supplicant
  WAN IP: <filter>
Bluetooth:
  Message: No bluetooth data found.
Logical:
  Message: No logical block device data found.
RAID:
  Message: No RAID data found.
Drives:
  Local Storage: total: 476.94 GiB used: 194.98 GiB (40.9%)
  SMART Message: Required tool smartctl not installed. Check --recommends
  ID-1: /dev/nvme0n1 maj-min: 259:0 vendor: Samsung model: PM981 NVMe 512GB
    size: 476.94 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 31.6 Gb/s
    lanes: 4 tech: SSD serial: <filter> fw-rev: EXA73D1Q temp: 26.9 C
    scheme: GPT
  Message: No optical or floppy data found.
Partition:
  ID-1: / raw-size: 58.59 GiB size: 57.37 GiB (97.92%) used: 35.91 GiB (62.6%)
    fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2 maj-min: 259:2 label: system
    uuid: fd23435f-372e-4944-b086-a25067a45439
  ID-2: /boot/efi raw-size: 300 MiB size: 299.4 MiB (99.80%)
    used: 296 KiB (0.1%) fs: vfat dev: /dev/nvme0n1p1 maj-min: 259:1 label: EFI
    uuid: A1F5-20DA
  ID-3: /home raw-size: 384.45 GiB size: 377.35 GiB (98.15%)
    used: 159.06 GiB (42.2%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p3 maj-min: 259:3
    label: home uuid: 4cdbecbf-e7cb-4884-931d-55c156add0bb
Swap:
  Kernel: swappiness: 60 (default) cache-pressure: 100 (default) zswap: yes
    compressor: zstd max-pool: 20%
  ID-1: swap-1 type: partition size: 33.59 GiB used: 0 KiB (0.0%)
    priority: -2 dev: /dev/nvme0n1p4 maj-min: 259:4 label: swap
    uuid: 680b2613-37f4-49f9-8b46-434d27253737
Unmounted:
  Message: No unmounted partitions found.
USB:
  Hub-1: 1-0:1 info: hi-speed hub with single TT ports: 16 rev: 2.0
    speed: 480 Mb/s (57.2 MiB/s) lanes: 1 mode: 2.0 chip-ID: 1d6b:0002
    class-ID: 0900
  Device-1: 1-4:2 info: USB Optical Mouse type: mouse
    driver: hid-generic,usbhid interfaces: 1 rev: 1.1
    speed: 1.5 Mb/s (183 KiB/s) lanes: 1 mode: 1.0 power: 100mA
    chip-ID: 30fa:0300 class-ID: 0301
  Device-2: 1-10:4 info: Broadcom BCM5880 Secure Applications Processor
    Smartcard reader type: smart card driver: N/A interfaces: 2 rev: 1.1
    speed: 12 Mb/s (1.4 MiB/s) lanes: 1 mode: 1.1 power: 100mA
    chip-ID: 0a5c:5832 class-ID: 0b00 serial: <filter>
  Device-3: 1-11:5 info: Realtek Integrated Webcam_HD type: video
    driver: uvcvideo interfaces: 2 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s (57.2 MiB/s)
    lanes: 1 mode: 2.0 power: 500mA chip-ID: 0bda:5650 class-ID: 0e02
    serial: <filter>
  Hub-2: 2-0:1 info: super-speed hub ports: 10 rev: 3.0
    speed: 5 Gb/s (596.0 MiB/s) lanes: 1 mode: 3.2 gen-1x1 chip-ID: 1d6b:0003
    class-ID: 0900
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 0.0 C pch: 44.5 C mobo: 43.0 C gpu: nvidia
    temp: 51 C
  Fan Speeds (rpm): cpu: 0 fan-2: 0
Repos:
  Packages: pm: pacman pkgs: 1849 libs: 500 tools: gnome-software, octopi,
    pamac, yay pm: flatpak pkgs: 0
  Active pacman repo servers in: /etc/pacman.d/mirrorlist
    1: https://mirrors2.manjaro.org/stable/$repo/$arch
    2: https://mirrors.cicku.me/manjaro/stable/$repo/$arch
    3: https://mirrors.manjaro.org/repo/stable/$repo/$arch
Processes:
  CPU top: 5 of 279
  1: cpu: 18.2% command: firefox pid: 4093 mem: 541.3 MiB (1.6%)
  2: cpu: 11.1% command: dirmngr pid: 5066 mem: 26.0 MiB (0.0%)
  3: cpu: 9.2% command: gnome-shell pid: 1534 mem: 414.3 MiB (1.2%)
  4: cpu: 9.2% command: quodlibet started-by: python pid: 4931
    mem: 178.2 MiB (0.5%)
  5: cpu: 5.8% command: firefox pid: 4362 mem: 212.7 MiB (0.6%)
  Memory top: 5 of 279
  1: mem: 541.3 MiB (1.6%) command: firefox pid: 4093 cpu: 18.2%
  2: mem: 414.3 MiB (1.2%) command: gnome-shell pid: 1534 cpu: 9.2%
  3: mem: 254.9 MiB (0.7%) command: firefox pid: 4297 cpu: 2.3%
  4: mem: 212.7 MiB (0.6%) command: firefox pid: 4362 cpu: 5.8%
  5: mem: 211.5 MiB (0.6%) command: nautilus pid: 3693 cpu: 1.6%
Info:
  Processes: 279 Power: uptime: 16m states: freeze,mem,disk suspend: deep
    avail: s2idle wakeups: 0 hibernate: platform avail: shutdown, reboot,
    suspend, test_resume image: 12.5 GiB services: gsd-power,
    power-profiles-daemon, upowerd Init: systemd v: 257 default: graphical
    tool: systemctl
  Compilers: clang: 19.1.7 gcc: 14.2.1 Shell: Zsh v: 5.9
    running-in: gnome-terminal inxi: 3.3.38

Beide Audio-Server stehen im Konflikt. Entferne eines von den Beiden. Dann klappt es auch mit dem Sound. Es gibt das auch Meta-Pakete:

  • manjaro-pipewire
  • manjaro-pulseaudio

Was den Bereitschaftsmodus angeht, wird wohl mit dem neuesten Nvidia-Treiber zu tun haben. Der macht viel Probleme momentan. Eventuell auf den 470xx-er wechseln?

Wie der Bildschirm abgeschaltet wird, hat eher was mit Gnome zu tun. Ist unter “Energie” “Automatic Screen Blank” aktiviert?

@megavolt: Danke für die Hinweise!
AUDIO:

Dafür sollte ich wissen, welches Programm welchen Server verwendet, oder? Wie finde ich das heraus? Wie entferne ich einen – sein Paket deinstallieren? Würde es reichen, seinen Status auf “off” zu setzen und vor allem: wie mache ich das?

Was tun die Meta-Pakete? Ist ihre Verwendung alternativ zum Entfernen eines der Server?
Und “pipewire-pulse” ist auch ein Metapaket?

ENERGIE:

Es sind drei installiert: 390xx, 470xx und besagter 570xx. Einfach letzteren deinstallieren?

Ja, ist aktiviert.

Nein. Pipewire ist mit piprewire-pulse 100% kompatibel zu PulseAudio, aber beide beißen sich. Also für das Programm ist es egal.

Mit dem Paketmanager. pacman oder pamac.

Theorerisch ja, aber pipewire-pulse steht in Konflikt mit pulseaudio. Also nein. Deaktivierst du pulseaudio, musst du pipewire-pulse installiert haben.

Das sind Pseudo-Pakete, die eine Paketsammlung fasst und installiert, statt X Pakete auflisten zu müssen.

Da Pakete mit anderen in Konflikt stehen, werden dann die neuen Pakete durch die in Konflikt stehenden ersetzt.

Nein.

Wie bitte? :face_with_peeking_eye: Bitte mal teilen:

mhwd --listinstalled

Ja, dann ist es das, was den Bildschirm schwarz macht nach X Minuten. Bei mir ist das auch so, dass es schwarz wird.

mhwd --listinstalled                                             ✔ 
> Installed PCI configs:
--------------------------------------------------------------------------------
                  NAME               VERSION          FREEDRIVER           TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
          video-nvidia            2025.01.13               false            PCI

Ja, aber er tut es nicht nach der eingestellten Anzahl Minuten, sondern sehr viel früher. Und ich kann kein System erkennen, habe 5, 8, 10 min ausprobiert.

Ich habe also versucht, das Metapaket manjaro-pipewire zu installieren, in der Hoffnung, daß dann das in Konflikt stehende PulseAudio entfernet wird, es bricht aber ab mit der Fehlermeldung:

Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen:
- das Entfernen von pulseaudio verletzt Abhängigkeit 'pulseaudio=17.0+r43+g3e2bb8a1e-1' benötigt von pulseaudio-bluetooth

Muss ich mal beobachten… ist mir nicht aufgefallen. Es geht irgendwann aus, aber bei mir sind 15min eingestellt.

Ja, pipewire-pulse steht in Konflikt mit pulseaudio, aber pulseaudio-bluetooth ist abhängig von pulseaudio. Ein Interessenkonflikt, nich? pulseaudio-bluetooth muss entfernt werden, damit pulseaudio mit pipewire-pulse ersetzt werden kann.

Pipewire-pulse behinhaltet pulseaudio und pulseaudio-bluetooth im pipewire framework.

Ok, ich habe deinstalliert:

  • manjaro-pulse
  • jack2
  • pulseaudio-bluetooth
  • pulseaudio

und installiert:

  • manjaro-pipewire
  • pipewire-pulse

und mache jetzt erst einmal einen Neustart.

Ich habe auch 15 min eingestellt, aber es geht schon nach 30 oder 60 s aus. Unter Xorg also, unter Wayland läuft das jetzt wie zuvor, also smooth und nicht störend.

AUDIO laufen Lautsprecher und Kopfhörer jetzt wieder wie vor dem Update.

Herzlichen Dank @megavolt !

Kleiner Wehrmutstropfen: Quod Libet gibt jetzt nur noch an Notebook-Lautsprecher oder Kopfhörer aus, nicht aber an Bluetooth-Geräte, im Unterschied zu mpv und VLC.

ENERGIE/Bereitschaftsmodus:

  • Mit Wayland funktioniert der Bereitschaftsmodus manuell anstandslos, d.h. wenn ich ihn selbst über das Menü anfordere, kann ich das System auch wieder aus dem Bereitschaftsmodus zurückholen, sogar deutlich zügiger als unter Xorg. Wenn das System wegen längerer Inaktivität selbst in den Bereitschaftsmodus wechselt bzw. das zu tun versucht, komme ich nicht mehr ran. Das heißt, der Bildschirm ist und bleibt schwarz, aber der Rechner arbeitet die ganze Zeit mehr oder weniger, scheint etwas zu erreichen versuchen …
  • Mit Xorg kann ich auch bei einem automatisch eingeleiteten Bereitschaftsmodus das System wieder zugreifbar machen, allerdings habe ich dann Prozesse namens gjs, die sich als unsichtbare Fenster vor offene Fenster legen (und den unmittelbaren Zugriff auf diese verhindern), die nicht wirklich beendbar sind, als Fenster nicht und auch in der Systemüberwachung nur ansatzweise, es bleiben immer zwei gjs-Prozesse erhalten, die ich ggf. mit Alt-Tab übergehen muß.

gjs hat in der Regel was mit den Erweiterungen zu tun, die eben Javascript beinhalten. Deaktiviere mal die Erweiterungen und schau, ob es dann funktioniert.

Bevor wir uns verrennen. Das ist ja ein Laptop. Die Intel GraKa scheint im BIOS deaktiviert zu sein. Du machst alles über die nvidia. Ist das so gewollt ?

Falls ja

systemctl status nvidia-suspend    # prüfen ob der Dienst läuft
systemctl enable nvidia-suspend   # wenn er nicht läuft damit aktivieren
systemctl start nvidia-suspend       # damit starten oder PC neustarten

Ich weiß nicht wie weit du das wiki verfolgt hast.
Falls du die nvidia Module zur mkinitcpio.conf hinzu gefügt hast, dann mache das rückgängig. Ab 570x macht genau das Probleme. Kaum macht nvidia was richtig, auch wieder falsch. :rofl:

und nvidia-powerd aktivieren. Mit den 3 Befehlen oben, anstatt suspend powerd. Wo zu ist das gut ? Wenn du ein Ladekabel anschliesst aktiviert die GraKa extra boost.

und falls du alles über die nvidia machen möchtest, muss modesetting aktiviert sein
prüfe das bitte mit

sudo cat /sys/module/nvidia_drm/parameters/modeset

installiere mal pipewire-jack und teste mal

Nein, ich habe in dieser Frage keine Meinung. Warum hat das Notebook zwei Graphikkarten? Was empfehlt Ihr?

sudo cat /sys/module/nvidia_drm/parameters/modeset                                 ✔ 
[sudo] Passwort für mo: 
Y

Ist installiert. Braucht es auch noch pipewire-jack-client?

Generell aus Gründen der Akkulaufzeit oder einfach Stromsparen. Eine integrierte Intel-GPU verbraucht weniger Strom. Die dedizierte Nvidia-GPU wird dann auf Abruf aktiviert, wenn nötig.

Dann wäre da noch der bessere Support unter Linux von Intel, vor allem was Wayland angeht.

Wenn ich das richtig lese: https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/88972/intel-core-i76920hq-processor-8m-cache-up-to-3-80-ghz/specifications.html Dann hat deine CPU eine integrierte HD 530 GPU. Also kann es sehr wohl sein, dass die integrierte GPU im BIOS deaktiviert wurde.

nein brauchst du nicht,