Anmeldefenster mit kyrillischem Tastaturlayout

Heute konnte ich mich bei Manjaro nicht anmelden, denn das Tastaturlayout im Anmeldefenster ist kyrillisch! Wenn ich mein Passwort eintippe, sehe ich die Zeichen nicht. Ich sehe nur, dass es abgewiesen wird.

Ich musste mein Passwort in das USER Feld eintippen, um zu erkennen, dass ich kyrillisches Layout vor mir habe - und das, obwohl rechts unten de_DE.utf8 angezeigt wird.

Das Tastaturlayout kann ich im Anmeldefenster nicht umschalten.

Wie also kann ich mich unter meiner userid einloggen? Das ähnelt doch einem ESCAPE-ROOM Spiel!

Ich habe folgenden Noteingang entdeckt: Mit alt-strg-F2 kann ich ein Terminal öffnen, dort erhalte ich eine login-Aufforderung. Ich gebe meine userid ein. Ich sehe, ich habe eine lateinisches Tastaturlayout. Das beruhigt schon mal. Doch mein Passwort wird erneut zurückgewiesen!

Bei der erneuten login Aufforderung tippe ich mein Passwort anstelle der userid und sehe, dass ich ein englisches Tastaturlayout vor mir habe. Deshalb sind die in meinem Passwort enthaltenen Sonderzeichen falsch. Wo diese Sonderzeichen auf der englischen Tastatur liegen, kann ich mit ein wenig herumtippen herausfinden und notieren. Nun kann ich mich mit meiner userid und meinem Passwort anmelden.

Mit dem Kommando passwd ändere ich mein Passwort auf eine Zahlenkombination, denn die kann ich mit dem Ziffernblock tippen.

Mit alt-F7 kehre ich zum Anmeldefenster zurück; Tastaturlayout ist immer noch kyrillisch. Doch jetzt kann ich mein geändertes Passwort über den Ziffernblock eingeben.

Ich bin regulär drin in meiner grafischen (xfce4) Oberfläche. GEWONNEN! Der Unterschied zum Escape-Room Spiel: Dort sucht man den Ausgang … :joy:

Nun versuche ich herauszufinden, wie das Problem entstanden ist und wie ich es lösen kann.

Ich hatte gestern (über Einstellungen > Tastatur) kyrillisches Layout hinzugefügt. (Вот это русский текст.) Zum Umschalten des Layouts habe ich WIN+Leer festgelegt.

Kann das der Grund gewesen sein, dass auf dem Anmeldefenster das Layout kyrillisch wurde?

Um das zu prüfen, habe ich das kyrilllische Layout wieder entfernt. Manjaro Reboot. Immer noch kyrillisches Layout - und das, obwohl rechts unten de_DE.uft8 angezeigt wird.

Ich frage mich, wie ich wieder zu einem Anmeldefenster mit deutschem Tastaturlayout komme.

Hat jemand eine Erklärung oder eine Idee?

Anmerkung: Meine derzeitige Übergangslösung einer reinen Zahlenkombination als Passwort ist nicht besonders sicher.

Ich kann das nur per Kommandozeile analysieren.
Es gibt da die Manjaro Einstellungsmanager Einstellungen
und dann noch die Einstellungen zum Tastaturlayout in Xfce4
… zwei Stellen, an denen man (gefühlt) die gleichen Dinge tun kann …

Ist mir zu kompliziert - obwohl die Sache dadurch ja einfacher werden sollte.

Ich würde mal anfangen mit:

localectl status
was bei mir ergibt:

localectl status
   System Locale: LANG=en_US.UTF-8
                  LC_TIME=en_DK.UTF-8
       VC Keymap: de-latin1-nodeadkeys
      X11 Layout: de
     X11 Variant: nodeadkeys

dann auch mal die tatsächlich aktivierten/verfügbaren locales überprüfen
mit:

grep -v ^# /etc/locale.gen

ergibt für mich:

de_DE.UTF-8 UTF-8
en_DK.UTF-8 UTF-8
en_US.UTF-8 UTF-8

und was wirklich gesetzt ist:

grep -v ^# /etc/locale.conf

ergibt für mich:

grep -v ^# /etc/locale.conf 
LANG=en_US.UTF-8
LC_TIME=en_DK.UTF-8

In Xfce4 ist bei mir trotzdem alles noch deutsch.

Vielleich mal nicht:
“Systemvorgabe verwenden”
aktivieren?
Obwohl diese Einstellung nur innerhalb der Session wirkt … nicht für den Anmeldemanager gilt.

Hier die Ergebnisse für mein System:

localectl status
   System Locale: LANG=de_DE.UTF-8
       VC Keymap: de
      X11 Layout: de
       X11 Model: pc105
     X11 Variant: deadgraveacute

### aktivierten/verfügbaren locales 
grep -v ^# /etc/locale.gen
de_DE.UTF-8 UTF-8

### und was wirklich gesetzt ist:

grep -v ^# /etc/locale.conf
LANG=de_DE.UTF-8
LC_ADDRESS=de_DE.UTF-8
LC_IDENTIFICATION=de_DE.UTF-8
LC_MEASUREMENT=de_DE.UTF-8
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_NAME=de_DE.UTF-8
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_TELEPHONE=de_DE.UTF-8
LC_TIME=de_DE.UTF-8

Ich stelle fest, dass die kyrillische Tastatur nicht auftaucht - ist aber auch keine locale.

Ich fände es vorteilhaft, die Kommandos zur Manjaro Einstellung zu wissen, insbesondere

  • ein Kommando um das augenblickliche Layout festzustellen: das ist vermutlich
    cat /etc/locale.conf

  • ein Kommando, um das deutsche Layout zu setzen

  • ein Kommando, welches mir zeigt, dass ich zusätzlich z.B. kyrillische Tastatur installiert habe und dass DE tatsächlich die primäre Tatsatur ist (oder auch nicht)

… anhand des Inhalts - was die Kommandos zurückgemeldet haben - dürfte bei Dir überhaupt gar keine kyrillische locale überhaupt verfügbar sein
und noch viel weniger als default für den Anmeldemanager gesetzt sein

Ich glaube nicht - ich weiß
daß ich Dir hier nicht helfen kann

es sei denn ich hab noch irgendeinen Geistesbitz

keine kyrillische locale überhaupt vorhanden - aber wenn Du im Login manager tippst … auf einmal doch

Das ist ein Rätsel welches ich nicht mal anfangen kann zu lösen!

Sorry!

Ist alles prinzipiell in den schon gegebenen Kommandos enthalten.
Nirgends ist irgendwas auf kyrillisch hindeutende vorhanden.
Ich habe schlichtweg keine Ahnung woher das kommt oder kommen könnte.

Wenn ich das richtig sehe, verwendest du den lightdm-gtk-greeter? Eine schnelle Bild Suche ergab das:

Da sollte man es ändern können.

Falls nicht möglich, dann wird wohl die Locales nicht aktuell sein.

sudo locale-gen

An megavolt: Danke für den Hinweis. Ich hatte das Feld auch gesehen und geklickt, doch bei mir war keine Änderung möglich, denn es gab nur de_DE.udf8 - und diese Anzeige war falsch (ich hab es ja dokumentiert).

An Manjaro Linux Forum (Nachlese):
Der Fehler ist ebenso geheimnisvoll verschwunden, wie er gekommen ist. Ich hab danach noch “sudo locale-gen” ausgeführt; es wurde nur de_DE.udf8 (neu) erzeugt.

Ich habe allerdings zwischendurch einige SW (Re)Installationen durchgeführt, die mit dem Tastaturlayout bzw mit den locales eigentlich nichts zu tun haben sollten.

Mein Noteingang ist evtl. auch für andere Leser eine Hilfe.

Kleine Anmerkung:

Wenn du jemanden “anpingen” willst, dann verwende ein @ vor den Namen:

@jolexin
@megavolt

Den Link zum Profil zu verwenden ist irreführend.


Jedenfalls, schön das es jetzt funktioniert. Wird wohl ein Zwischenspeicher sein, der aktualisiert wurde.

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.