yay-Pakete-Liste und sie entfernen

Ich habe auf meinem Manjaro Laptop einge mit yay installierte Apps. Mein Ziel ist es,mein System “yay-frei” zu machen. Es ist mir nicht wichtig,so schnell wie möglich neueste Updates zu bekommen.

Mittels yay -Qm habe ich eine ziemlich lange Liste : celt 0.11.3-7

chatgpt-desktop-bin 1.1.0-1
circle-flags 2.7.0-2
customtkinter 5.2.0-1
electron19 19.1.9-5
enigma_sdl 1.30-1
faudio 25.07-1
ffmpeg0.10 0.10.16-5
ffmulticonverter 1.8.0-1
freeimage 3.18.0-23
fritzing 1.0.4-2
galculator-gtk2 2.1.4-6
gcolor2 0.4-9
giblib 1.2.4-9
gnome-icon-theme 3.12.0-7
gnome-icon-theme-symbolic 3.12.0-6
google-chrome 114.0.5735.106-1
gtkglext 1.2.0-15
gtkhash 1.5-3
gtkhash-thunar 1.5-3
hpuld 1.00.39.12_00.15-3
hypnotix 4.5-1
ipw2100-fw 1.3-10
ipw2200-fw 3.1-8
julius-speech 4.6-1
kernel-alive 0.5.1-1
lib32-faudio 23.12-1
lib32-libva-vdpau-driver 0.7.4-8
libavutil-52 2.3.6-4
libguess 1.2-4
libgweather 40.0+r87+g80e5a652-2
libopenaptx 0.2.0-1
librepcb-appimage 1.0.0-1
libsidplay 1.36.59-10
libva-vdpau-driver 0.7.4-7
libvisual 0.4.2-2
light 1.2.2-3
llvm14-libs 14.0.6-5
manjaro-documentation-en 20181009-1
manjaro-firmware 20160419-1
manjaro-hotfixes 2024.1-2
metis 5.1.0.p11-1
mlt6 6.26.1-10
neofetch 7.1.0-2
nordvpn-release 1.0.0-1
obconf 2.0.4-8
onedrive 1.1.4-1
openjpeg 1.5.2-3
podofo-0.9 0.9.8-5
polyclipping 6.4.2-5
progsreiserfs 0.3.0.5-10
pth 2.0.7-7
pulseaudio-ctl 1.70-1
python-backcall 0.2.0-8
python-chess 1.10.0-1
python-cinemagoer 2023.05.01-1
python-contextlib2 21.6.0-2
python-future 1.0.0-1
python-pep517 0.13.1-2
python-progress 1.6.1-1
python-pyautogui-git r408.b4255d0-1
python-pymsgbox 1.0.9-2
python-pyrsistent 0.20.0-7
python-pyscreeze 1.0.1-1
python-pytweening 1.2.0-2
python-sentencepiece 0.2.0-5
python-shiboken2 5.15.12-1
python-sounddevice 0.5.1-1
python2 2.7.18-8
python310 3.10.17-1
qpdfview 0.5.0-1
qqc2-desktop-style5 5.116.1-1
qt4 4.8.7-35
qt5-styleplugins 5.0.0.20170311-35
reiserfsprogs 3.6.27-5
selenium-server-standalone 3.141.59-1
sentencepiece 0.2.0-5
shairplay 20180824.096b61a-5
spectre-meltdown-checker 0.46+23+g0f2edb1-1
surfshark-vpn-cli-bin 1.1.0-4
sylpheed 3.8.0-1
systemd-fsck-silent 239-1
t1lib 5.1.2-8
v86d 0.1.10-8
webkit2gtk-5.0 2.38.6-1
wxwidgets-gtk2 3.2.6-1

Jetzt geht es mir darum,diese Pakete (nicht alle sind da möglich) zu entfernen und mit normalem pacman -S zu installieren. Wie sollte ich da am besten vorgehen?

Danke und Gruß


Mod edit:- Schließen Sie die Code- oder Befehlsausgabe immer in ein vorformatiertes Textgehäuse ein. Siehe hier How to Post Command Output as Preformatted Text :eyes:

Du solltest von jedem einzelnen wissen, wozu/warum Du es hast, wozu Du es brauchst.

Alle deinstallieren.

Was Du brauchst (Du hast ja die Liste), mit pacman -Syu installieren - oder mit pamac ohne AUR.

… wenn Du dann noch was brauchst - nimm wieder das AUR um es zu bekommen …

Das scheint mir die logische Vorgehensweise - und was man sowieso machen sollte - das AUR nur nutzen, wenn unbedingt nötig, wenn nicht im normalen Repo verfügbar.

Ja, das war auch mein Gedanke. Ich meine irgendwo gelesen zu haben,daß inm AUR? von Arch Linux ein Sicherheitsproblem gab und deshalb bin ich da vorsichtiger.
Gut,ich schaue mir die ganzen Pakete an,ob sie für mich wichtig sind,wenn nicht,wech damit :slight_smile:

AUR selbst ist kein Sicherheitsproblem. Es kann nur zu einem werden, wenn man zweifelhafte Pakete verwendet und selbst nicht weiß, was man tut, zumindest sollte man in der Lage sein, die PKGINFO und PKGBUILD Scripts zu lesen und zu verstehen.

Das Verwenden von Paketen aus AUR erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko.

Zur Problematik mit AUR:

und aktuell:
https://archlinux.org/news/recent-services-outages/