Hallo liebes Forum,
hatte dieses Problem vorher schon einmal. Nach einer Lösung von gosia, hatte Virtualbox erst einwandfrei funktioniert.
Hallo Hesko,
ich im Moment leider nicht, sondern habe nur eine Nachfrage: Mit
meinst Du genau diese Anleitung aus dem Manjaro-Wiki
https://wiki.manjaro.org/index.php?title=Virtualbox
Sorry, aber es gibt viele Anleitungen im Netz und manche sind für Manjaro nicht unbedingt passend und mit
sudo pacman -Syu virtualbox linuxXY-virtualbox-host-modules
habe ich eigentlich noch nie Probleme gehabt.viele Grüße gosia
Hallo Gosia,
ich habe es nach der Anleitung von wiki.manjaro.org probiert. Gestern ohne Erfolg, nach mehrmaligem installieren und deinstallieren. Habe gerade nochmal deine zeile eingegeben:
sudo pacman -Syu virtualbox linux57-virtualbox-host-modules
Nur mit meiner Kernelversion und es funktioniert jetzt. Keine Ahnung was ich gestern anders gemacht habe.
Vielen dank für deine Antwort
Hesko
Ich hatte auch ein Debian Linux virtuell installiert. Heute wollte ich Virtualbox wieder starten und habe wieder die gleiche Fehlermeldung:
Das COM-Objekt für VirtualBox konnte nicht erzeugt werden.
Die Anwendung wird nun beendet.
Document is empty.
Location: **'/home/hesko/.config/VirtualBox/VirtualBox.xml'** , line 1 (0), column 1.
/build/virtualbox/src/VirtualBox-6.1.14/src/VBox/Main/src-server/VirtualBoxImpl.cpp[740] (nsresult VirtualBox::init()).
|Fehlercode:|NS_ERROR_FAILURE (0x80004005)|
| --- | --- |
|Komponente:|VirtualBoxWrap|
|Interface:|IVirtualBox {d0a0163f-e254-4e5b-a1f2-011cf991c38d}|
|Callee:|IVirtualBoxClient {d2937a8e-cb8d-4382-90ba-b7da78a74573}|
Keine Ahnung, woran es liegt. Wenn jemand etwas dazu weiß, ich bin über jede Antwort dankbar.
Viele Grüße
Hesko