Hallo,
in welches Format sollte ein USB-Stick formatiert werden, damit auf möglichst jedem Fernseher mp4 Videos wiedergegeben werden können.
Weiß jemand, ob jedes TV-Gerät FAT32 erkennt?
Bin gestern böse überrascht worden, weil so ein AEAQ PTV mit exFAT nichts anfangen konnte. Auch manch andere aus China können angeblich nur FAT32.
Frage: Wenn der Stick größer als 32 Bit ist, kann man dennoch FAT32 machen? Angeblich geht das nicht. Aber die Software “Laufwerke” von Gnome, zeigt das hier an:
Das scheint ja zu funktionieren.
Wäre es besser, nur kleinere USB-Sticks für FAT32 zu verwenden?
Und noch was: Was bedeutet das, wenn “Laufwerke” nicht formatieren kann?
FAT32 geht bis 2TB bei 512byte Clustergröße, bei 4KB sogar 16TB, aber dann ist Schluss. Begrenzung der Dateigröße ist 4GB. File Allocation Table – Wikipedia
Eigentlich nicht. Ist egal.
Kleinbuchstaben werden nicht unterstützt, nur Großbuchstaben bei der Beschriftung verwenden.
Ja, jedes Gerät unterstützt das. Ich keines, dass ein USB-Port hat und es nicht tut.
Definitiv: Die PEAQ PTV können kein exFAT, weder das Gerät meines Bekannten, gestern Abend, noch ein ähnliches Gerät im MediaMartk heute. Wohingegen FAT32 prima erkannt wurden.
Ist die Datie-System-Größen-Begrenzung von FAT32 nur ein Ammenmärchen? Wäre ja schön.
Und ich habe jetzt gemerkt, das “Laufwerke” nicht formatiert hat, weil ich ein Umlaut verwendet hatte beim Namen. Kleinbuchstaben hat es akzeptiert.
Ach ja, ich erinnere mich, es waren die großen HDDs, die FAT32 nicht nutzen kann. Also, bei USB-Sticks werde ich noch sehr lange nicht an diese Grenzen stoßen. Alles ok. (Hatte gedacht, die Grenze wäre 32GB).
Hallo @Nachlese,
ja, die Begrenzung auf einzelne Dateien von 4 GB weiß ich noch gut, deshalb bin ich ja auf exFAT umgestiegen. Gott sei Dank war ich gestern nur bei einem Probelauf der Videovorführungen, das war eine Katastrophe, weil esFAT einfach nicht ging.
Alles geklärt.
Ich werde alle meine Videos, die zur gelegentlichen Vorführung auf einem mir unbekannten TV-Gerät vorgesehen sind, auf FAT32 formatieren.
Und, dass Du keinen TV hast, spricht für Dich. Mein TV ist bestens verpackt und wartet auf eine meiner seltenen Einsätze für meine selbst gemachten Videos.
Das galt bis etwa August letzten Jahres für Formatierungen aus Windoof heraus, dann hatte MS ein Einsehen und hat diese Begrenzung auch für ihr Betriebssystem aufgehoben. Linux hatte diese Begrenzung meines Wissens nach nie.
Ja, das erklärt, warum ich schon vor einige Jahren schon einen Stick mit FAT32 formatieren konnte und er seine Größe von 64 GB behalten hat, Dank Linux.