Ich habe 3 gleiche Full HD Monitore an den 3 Ausgängen einer RTX2800ti (2x DP, 1x DVI) angeschlossen.
Würde diese gerne zusammenfassen, d.h, anstelle einer Auflösung von 3x 1920x1080
eine von 5760x1080.
Habe Manjaro mit Plasma desktop erst vor kurzem installiert.
Bitte um euere Tips.
Wayland unterstützt das nicht. Xorg wäre deine Wahl dann zwangsläufig.
Schau mal hier:
https://wiki.archlinux.org/title/multihead#Combine_screens_into_virtual_display
Das hatte ich beriets versucht :“2.13 Combine screens into virtual display” →
“xrandr --setmonitor Virtual auto DP-3, HDMI-0, DP-5” (die DP-n / HDMI - Angaben aus listmonitors), bricht aber mit Fehlermeldung für HDMI-0 ab.
Hatte imn meinme ersten Post HDMI mit DVI verwechselt)
Bist du dir denn sicher, dass dein Plasma mit Xorg läuft und nicht mit Wayland? xrandr funktioniert auch in Wayland, nur eben eingeschränkt in einem angepassten Xwayland,
Da bin ich mir gar nicht sicher!
echo $XDG_SESSION_TYPE
zsh: command not found: XDG_SESSION_TYPE
Lies nochmal und denk darüber nach, wie man richtig kopiert und einfügt.
echo $XDG_SESSION_TYPE 127 ✘
x11
~ naja das echo hate ich “überhört”
und zur Fehlermeldung:
xrandr --listmonitors
Monitors: 3
0: +*DP-3 1920/598x1080/336+0+0 DP-3
1: +HDMI-0 1920/598x1080/336+1920+0 HDMI-0
2: +DP-5 1920/598x1080/336+3840+0 DP-5
~ sudo xrandr --setmonitor Virtual auto DP-3, HDMI-0, DP-5
output list DP-3,
add monitor DP-3
output name DP-3
xrandr: unrecognized option ‘HDMI-0,’
Try ‘xrandr --help’ for more information.
xrandr --setmonitor Virtual auto DP-3,HDMI-0,DP-5
Kein Leerzeichen nach dem Komma.
Ok, jetzt ist es durchgelaufen.
Danach wurde der linke Bildschirm dunkel und die Taskleiste vom mittleren Monitor (unten) nach dem linken oben verschoben. Neustart: alles wie vorher.
Fehlt da noch ein Schritt oder wie kann ich “Virtual” ausführen?
Das ist ein temporärer Befehl. Wenn der Befehl passt, dann musst du es so einrichten, dass dieser bei jedem Start ausgeführt wird.
Die Idee war eigentlich alle 3 Monitore zu einem einzelnen zu vereinen, d.h. die Anzeige wie auf einem einzelnen grossen darzustellen - aber irgendwie hat es nur auf einem einzigen Monitor eine Auswirkung gezeigt.
Irgend etwas muss ich noch falsch gemacht haben.
Das der Befehl temporär wirkt ist garnichtmal verkehrt.
Kann ich dir nicht sagen. Fehlende unterstützung seitens Plasma? Es wird in der Wiki erwähnt, dass nicht jeder Desktop das unterstützt…
Hab mal wenig geschaut, wie man eventuell unter Wayland machen könnte… wenn es dir nur um einen temporären Einsatz, zum Beispiele wegen Gaming geht, dann sollte das was sein.
Du startest einen X-Server:
Xwayland :12 -geometry 5760x1080 -hidpi -host-grab
dieser ist dann ein Fenster, den du über die Bildschirm variable ausdehnen kannst.
Dann kannst ein Desktop starten, in diesem Server (:12
):
DISPLAY=:12 startplasma-x11
Dann startet Plasma und man sollte es wie gewohnt verwenden können, aber hab es nicht getestet. Ideal wäre dann zum Beispiel etwas leichtgewichtiges wie I3. Natürlich kannst du statt Plasma auch direkt deine Anwendung starten.
In einem Rutsch sähe das so aus:
Xwayland :12 -geometry 5760x1080 -hidpi -host-grab & DISPLAY=:12 startplasma-x11
Mit STRG+SHIFT kannst du die Maus vom dem Xorg Fenster loslösen oder in das Fenster einfangen, wie bei VM.
Viel Spaß beim Experimentieren
Hatte noch etwas gefunden:
xrandr --setmonitor Virtual auto DP-3,HDMI-0,DP-5
und dann:
xrandr --fb 5760x1080
Werde alles mal testen.
Ergebnisse: xrandr --fb 5760x1080 - brachte keine Änderung der Auflösung, der linke Monitor ist dunkel.
Xwayland :12 -geometry 5760x1080 -hidpi -host-grab & DISPLAY=:12 startplasma-x11:
[1] 2635
could not connect to wayland server
(EE)
Fatal server error:
(EE) Couldn’t add screen
(EE)
[1] + exit 1 Xwayland :12 -geometry 5760x1080 -hidpi -host-grab
$DISPLAY is not set or cannot connect to the X server.
Fällt dir jetzt was auf?
Nicht wirklich!
Xwayland läuft nur unter Wayland. Wenn deine Sitzung Xorg/11 ist, dann findet Xwayland keinen Wayland Server. Deswegen schrieb ich doch:
wie man eventuell unter Wayland machen könnte…
Ganz nebenbei… es ist wirklich nicht schwer Terminalausgaben in einen Code Block tun, damit besser lesbar ist… Hier mal illustriert:
Nun würde ich ja gern mal die Sache mit Wayland probieren, finde aber die config nicht, wo der Eintrag für die Umstellung enthalten ist. Das was ich ergoogelt habe bezieht sich auf Gnome, nicht auf KDE Plasma.