Hello Again,
eigentlich wollte ich ne Auszeit nehmen, ein Buch zu Manjaro lesen und euch mit meinen laienhaften Fragen verschonen. Doch leider ist das Buch noch nicht da, könnte mir wahrscheinlich bei der Frage auch nicht helfen und bin zudem seit Stunden genervt (von mir, Thunderbird und meinem borstigen PC).
Hier mein Problem:
Innerhalb von Windows habe ich schon zigmal den Thunderbird bzw. meine Thunderbird-Profile mitgenommen bzw. umgezogen (neuer PC, Win neu aufgesetzt etc.). War nie ein Problem, einfach Profilordner auf altem PC kopiert und im neuen PC oder WinSystem an gleicher Stelle eingefügt.
Diese Vorgehensweise, die ich auch im Netz fand, funktioniert dieses mal einfach nicht.
Meine Systeminfos:
Thunderbird Umzug von
altes System Win10: Thunderbird 140.2.1esr (aktuellste Version, habe ich überprüft)
nach
neues System Manjaro: Thunderbird 142.0-1 (über Software hinzufügen gestern installiert; offizielles Repo)
Was habe ich versucht:
- Thunderbird-Profilordner in Win10 kopiert (C:\Users\Kulle\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles) dann in Manjaro gewechselt und dort im Thunderbird Ordner (root-home-kulle-thunderbird) die dort vorhandenen Profile gelöscht und durch die von Win10 kopierten Profile ersetzt (die dort ebenfalls vorhandenen Dateien installs.ini und profiles.ini wurden im Ordner belassen). Dann Thunderbird geöffnet und voilà: Your Thunderbird profile cannot be loaded. It may be missing or inaccessible.
s. nur thunderbird profil mit nehmen von Windows zu linux! - Programme - Linux Guides Community
Im Link wird auch ImportExportTool NG erwähnt, das ich schon auf Windows verwendete, damals nicht zuverlässig funktionierte und zu Datenverlust führte (was ich erst Monate später feststellte). War an sich nicht weiter schlimm, möchte es nicht mehr verwenden, mir fehlt seitdem das Vertrauen.
- Dann habe ich nur noch die Profile von Win10 im Thunderbird Ordner (root-home-kulle-thunderbird) belassen und die dort vorhandenen Dateien installs.ini und profiles.ini gelöscht.
Ergebnis: Thunderbird öffnet sich und bietet mir das Account Setup an.
Gehe ich jetzt in den Thunderbird Ordner (root-home-kulle-thunderbird) sind dort vier neue Dateien angelegt worden (zwei Profile und die gelöschten installs.ini und profiles.ini sind wieder da). Was mir auffällt: die Endungen der (wahrscheinlich durch Thunderbird) neu erstellten Profile unterscheiden sich bei einem Ordner. Während die Profile aus Win10 die Endungen .default und .default-esr haben, enden die neu erstellten Profile mit .default und .default-release. Vielleicht ist das ja das Problem.
- Also denke ich mir, ich ersetzte einfach die Endung meines Win10 Profilordners .default-esr durch .default-release und füge die Profile aus Win10 wieder an der entsprechenden Stelle in Manjaro ein.
Nach Start Thunderbird: Leider öffnet sich Thunderbird wiederum mit dem Account Setup und im Thunderbird Ordner (Manjaro)findet sich neben meinem geänderten Profil nun ein neues (zweites) Profil mit (ebenfalls) der Endung .default-release. Meine Umbenennung des Win10 Profils hat nichts gebracht.
- Dann habe ich den kompletten Thunderbird Ordner auf Win10 kopiert und den Thunderbird Ordner in Manjaro komplett damit ersetzt.
s. z. B.: Thunderbird Mailverlauf, Adressen zurückspeichern
Ergebnis: Nach Start Thunderbird: Leider öffnet sich Thunderbird wiederum mit dem Account Setup, erkennt meine Profile nicht und, wenn ich den Thunderbird Ordner in Manjaro öffne, dann finde ich dort einen neuen Ordner (wahrscheinlich von Thunderbird angelegt) mit der Bezeichnung s2ig212e.default-release.
OK Leute, was mach ich den jetzt wieder falsch (weder Wiki, YouTube o. ä. konnten mir helfen), weiß jemand, was ich falsch mache. Wo ist der Fehler in meiner Vorgehensweise?
Für jegliche Hilfe bin ich dankbar.
Kulle