Tailscale auf RaspberryPi exit-node als "server"

Hallo an alle,

ich habe auf dem Raspberry Pi Tailscale installiert,der nun mit exit-node agiert.
Nun habe ich viele verschiede Clients versucht über tailscale den Pi über exit-node zu verbinden.Es bestand nie eine Route dafür.
Das HowTo in tailscale ist leider englisch.Naja,und nun versuche ich stes: sudo tailscale up --exit-node=100.xx.xx.xx --accept-routes eine Verbindung herzustellen.Es schlägt immer fehl.Egal ob es ein Handy,Manjaro oder ein anderer Pi ist.

Mir geht es nur darum,darüber genaues will ich nicht erklären warum, die externe IP vom PI im exit-node mit den Clients zu erhalten. Fragt mich bitte nicht warum,ist so dass ich es will. Alle Clients sind in einem anderen Netzwerk.
Tailscale status gibt so aus: tailscale status
100.xx.xxx.xx chris-nl4xnl5xlu client@ linux -
100.xx.xxx.xx raspberrypi-1 client@ linux -
100.xx.xxx.xx raspberrypi client@ linux active; exit node; direct [ipv6 des pi]:41641, tx 1095276 rx 7466964

Zur Info: der Pi mit exit-node befindet sich in einem ds-lite Netz.

Würde das nicht bedeuten, den Sinn und Zweck eines VPN’s zu umgehen?
… zumindest einen Teil des Sinns und Zwecks?

Es hat sicher erledigt.
Nun,ich nutze tailscale mit einer free-Version. und in der free-Version ist keine Genehmigung eines exit-node möglich.Das war’s.
Entweder nun auf Bezahl-Funktion setzen und andere Möglickeit in Betracht ziehen…

hm - hat sich also, zumindest erstmal, erledigt

Na gut.

Alles Gute!

ps:
ich hätte hier einen NordVPN Zugang, den ich nicht mehr brauche - bereits bezahlt für bis Ende Juni 2027 …

curl https://get.geojs.io/v1/ip