Moin liebes Forum,
da mein System, zumindest im Gaming Bereich, schon recht betagt ist, wollte ich mir ein neues System zusammenstellen und wenn möglich mein momentanes OS mit umziehen.
OS: Manjaro 24.0.2 Wynsdey
Kernel: x86_64 Linux 6.6.32-1-MANJARO
DE: KDE
CPU: Intel Core i5-7600K
GPU: NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti
Neue Hardware (geplant)
CPU: AMD Ryzen7 7800X3D
GPU: AMD RX 7900 GRE
und ein passendes ASUS oder Asrock X670E Mainboard.
Was wäre jetzt die beste Vorgehensweise?
1.)
Am alten System NVIDIA Treiber deinstallieren, runterfahren, Festplatte an das neue System stecken, hochfahren und hoffen das alles gut geht?
(Klingt für mich nach etwas wo ziemlich viel schiefgehen kann?)
2.)
Wieder NVIDIA Treiber am alten System deinstallieren, mit Timshift /home snapshotten,
mit aktueller Manjaro ISO System neu aufsetzen und /home per Timeshift zurückspielen.
Was kann da schiefgehen?
oder
3.)
Das was das Forum empfiehlt?
Danke schonmal im Voraus
Erst mal Backup machen. Ohne nvidia-Treiber sollte ein Umstepseln eigentlich direkt funktionieren, sofern die Firmware mitspielt.
alle daten auf externe platte sichern und eine komplette neuinstallation des neuen systems, ansonsten hast du immer irgendwelche datenleichen auf der platte die nicht nur unnütz sind sondern auch probleme bereiten können.
Hallo @Johanson 
Ich wähle Nummer 1. Vergiss die xorg config nicht zu entfernen: /etc/X11/xorg.conf.d/90-mhwd.conf
, falls deine Nvidia Karte hauptsächlich benutzt wurde und nicht auf Abruf wie auf einem Laptop. Das ist der mit Abstand häufigste Stolperstein.
1 Like
Erstmal Danke an alle für die Antworten. 
Backup war für mich so selbstverständlich, das ich vergaß es zu erwähnen.
Die erste Variante werde ich auf jeden Fall testen, zur Not wäre eine komplette Neuinstallation aber auch kein all zu grosser Aufwand.
Und Danke an @megavolt für den Hinweis mit der xorg config. Ich hatte zwar das hier noch in den offenen Tabs, aber ob ich nochmal reingeschaut hätte…
Eine mögliche Stolperfalle ist mir aber noch aufgefallen…
Das momentan verwendete System besteht aus einem Dualboot System mit Manjaro und einem Win7 auf jeweils einer eigenen SSD.
Da die neue Hardware auch gleich ein neues Gehäuse, Netzteil, etc. erhält, sollte das alte System erhalten bleiben, wo nur noch das Win7 für ein paar alte Spiele, etc. drauf ist.
Momentan lsblk -f
:
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
sda
├─sda1 vfat FAT32 0C5C-0222
├─sda2
└─sda3 ntfs System BEC2663DC265F9D3
[...]
sdc
├─sdc1 vfat FAT32 NO_LABEL B2C6-835F 299M 0% /boot/efi
├─sdc2 crypto_LUKS 1 c32680f2-916e-4160-978a-ea8b07eb8a0b
│ └─luks-c32680f2-916e-4160-978a-ea8b07eb8a0b ext4 1.0 a09758b9-dbb2-4ba3-8228-c0693898f881 101,9G 47% /
└─sdc3 crypto_LUKS 1 ed5c2e23-479c-48d5-ada2-bcc4d6781361
└─luks-ed5c2e23-479c-48d5-ada2-bcc4d6781361 swap 1 swap 684f5beb-00a9-4223-96d7-d2490c7f8ca3 [SWAP]
Auf /sda
ist Win7 drauf und /sdc
das aktuelle Manjaro.
Der Plan war jetzt /sda
im alten Rechner zu belassen und die /sdc
(die ich vorher noch auf eine neue SSD clone) für den neuen Rechner zu benutzen.
In meinem Gedächnis ist irgendwie verankert das GRUB auf der /sda
liegt, aber wenn ich das hier richtig verstehe, müsste GRUB in /boot
installiert und somit auf der /sdc
liegen?
Grub müsste in sdc2 liegen. sdc1 ist eine EFI Partition. Möglicherweise müsstest den EFI Eintrag, der im UEFI des Mainboards ist, neu erstellen, sprich: Grub neu installieren, aber normalerweise scant das UEFI nach EFI partition und erstellt generische Einträge.
Ja, hast recht. Habe jetzt vor dem booten mal die /sda
abgeklemmt und beim booten erscheint auch GRUB und kann das Manjaro System ganz normal starten.
Dauert noch ein paar Tage bis alles geliefert und installiert ist.
Werde dann mal berichten wie es gelaufen ist. 
So, Uodate:
Das umstecken der Platte hatte leider nicht geklappt.
Es gab diverse Grub Fehler, also grub neu installieren, was aber nicht klappte.
Erst funktionierte manjaro-chroot
nicht, dann habe ich nach etwas sucherei in diesem Forum ein Post gefunden, wie man die ganzen Schritte händisch macht. Dann hat chroot funktioniert, aber der grub-installer konnte keine EFI Partition finden, oder so ähnlich.
Nach ein paar Stunden Internetsuche und Try and Error habe ich es dann aufgegeben.
Aber dafür flutscht das neue System schön 
PS: Schade, das der Manjaro Installer noch kein LUKS2 als Auswahl anbietet.
Wozu würdest Du das brauchen?
Würde mit dem “normalen” Grub nicht gehen
Kann man übrigens auch später noch ändern - aber Grub muß das halt können.
Brauchen würde ich es in meinem Privatumfeld wohl nicht witklich.
Da LUKS v1 aber scheinbar gegen GPU Attacken anfällig ist, währe LUKS2 (mit argon2id) ein nice to have.
Das mit GRUB wuste ich so nicht, mal wieder ein Punkt zum einlesen, danke.