Sicherheit und AUR - woran erkenne ich sichere und unsichere Software

Das nennt man einfach Datei ausführen. Du kannst auch in den Ordner XnView reingehen und mittels Konsole und dem Befehl ./xnview.sh das Programm so starten.

Du kannst auch AppImages ins Startmenü einfügen. Vorher mußt Du allerdings das AppImage ausführbar machen: Konsole → chmod a+x AppImage. Dann kann man sie ins Startmenü einfügen oder die Datei mit ./AppImage direkt starten. XnView gibt es auch als AppImage, da kannst Du das mal ausprobieren.

Das AppImage oder die tgz-Datei werden nicht installiert, nur ausgeführt. Deswegen wird das mit den Treibern wohl nicht klappen.

Die ersten Gehversuche mit Linux habe ich etwa 2004 gemacht. Mit Debian. Allerdings hatte ich zwei Bekannte, die mir geholfen hatten. Ich habe mir alles, was ich gelernt hatte, in eine Textdatei geschrieben. Die wird heute noch erweitert, wenn ich etwas Neues habe, was ich mir merken will.

Angefangen hatte ich mit einem Atari, und da hatte ich mit Omikron Basic kleine Programme geschrieben. Deshalb war mir die Konsole von Linux nie fremd. Im Gegenteil, ich liebe sie, kann aber verstehen, wenn Windows-User sie abschreckt.

Ich hatte Mitte 1988 meinen ersten Computer. Niemand anderes, den ich kannte, hatte einen. Meine Kolleginnen hielten mich gar für verrückt und fragten: “Wozu braucht man denn einen Computer?” Als ich den Computer das erste Mal startete, war das einzige, was ich damit machen konnte, die Maus bewegen. Tastatur ging nicht, ich sah nur den Desktop und wie sich die Maus darüber bewegt. Ich hätte fast geheult. 2.000,-- DM (mit 9-Nadel-Drucker) für nichts ausgegeben. Es hat vielleicht eine Woche gedauert, ehe ich erfahren hatte, daß man auch Programme braucht. Ich bin dann zu Horten und habe schüchtern gefragt, ob es für Computer auch Programme gibt. Und siehe da, es gab so was. Ich kaufte ein Schreibprogramm, und dann ging auch die Tastatur.

Du sieht, ich habe auch mal “ganz kein” angefangen. Nur nicht aufgeben.