Schwarzer Bildschirm nach Systemerneuerung (ohne graphische Oberfläche, XOrg Failed to load module "vmware")

Hej-hej!

Nach System-Erneuerung kommt nur noch schwarzer Bildschirm. Ich habe Manjaro unter VMWare Workstation Player 17 als Gast-System einerstellt, und bisher lief alles recht einwandfrei. sudo mhwd-kernel -li meldet: currently running: 6.6.94-1-MANJARO (linux66)

Um zu sehen, was beim Booten abläuft, kann ich anfangs mit ESC bzw. F2 den GRUB-Eintrag umändern, um die Vorgänge am Bildschirm angezeigt zu bekommen, wo er hängen bleibt, und mit GRUB-Eintrag von … rw quiet … (=Standard, d.h. ohne irdenderlei Textmeldungen am Bildschirm) auf Boot-Stufung 3 … rw 3 … (mit Textmeldungen nur in das Befehlszeilen-System) oder 5 … rw 5 … (mit Textmeldungen in das Grafik-Oberflächen-System) und auslesen einiger System-Logs kam folgendes zu Tage, wobei die Hauptursache scheint, daß das Grafik-Oberflächen-System überhaupt nicht aufgebaut wird und mit Fehler abbricht:

  1. journalctl --priority=warning..crit --no-pager --boot=-1 > /pfad/zum/lesbaren/verzeichnis/journalctl_02.log – Systemwarnungen usw. zeigten «EXT4-fs (sda1): warning: mounting fs with errors, running e2fsck is recommended» – das hatte ich zuerst repariert mit Live-Manjaro USB (… manjaro-chroot -a, mhwd-kernel --listinstalled, umount /dev/sda1, testweise erst: e2fsck -n /dev/sda1, dann reparierend: e2fsck /dev/sda1 …) war erfolgreich, das Grafik-Oberflächen-System (sddm) zeigte einige Fehler und es baut sich nicht mehr auf:

    Jul 07 11:13:16 andreas-arch sddm[960]: Failed to read display number from pipe
    Jul 07 11:13:16 andreas-arch sddm[960]: Attempt 1 starting the Display server on vt 2 failed
    Jul 07 11:13:18 andreas-arch sddm[960]: Failed to read display number from pipe
    Jul 07 11:13:18 andreas-arch sddm[960]: Attempt 2 starting the Display server on vt 2 failed
    Jul 07 11:13:20 andreas-arch sddm[960]: Failed to read display number from pipe
    Jul 07 11:13:20 andreas-arch sddm[960]: Attempt 3 starting the Display server on vt 2 failed
    Jul 07 11:13:20 andreas-arch sddm[960]: Could not start Display server on vt 2
    

    die letzte Meldung am Bildschirm bei Boot-Stufung 5 ist TLP system startup/shutdown und weiter gehts nicht

  2. Vom Grafik-Oberflächen-System: cat /var/log/Xorg.0.log zeigten sich «Warning, couldn't open module vmware» und «Failed to load module "vmware" (module does not exist, 0)»:

    …
    [   910.093] (II) systemd-logind: took control of session /org/freedesktop/login1/session/_31
    [   910.094] (II) xfree86: Adding drm device (/dev/dri/card0)
    [   910.094] (II) Platform probe for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:0f.0/drm/card0
    [   910.095] (II) systemd-logind: got fd for /dev/dri/card0 226:0 fd 13 paused 0
    [   910.099] (--) PCI:*(0@0:15:0) 15ad:0405:15ad:0405 rev 0, Mem @ 0xe8000000/134217728, 0xfe000000/8388608, I/O @ 0x00001070/16, BIOS @ 0x????????/131072
    [   910.099] (WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory)
    [   910.099] (II) LoadModule: "glx"
    [   910.101] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so
    [   910.115] (II) Module glx: vendor="X.Org Foundation"
    [   910.115] 	compiled for 1.21.1.18, module version = 1.0.0
    [   910.115] 	ABI class: X.Org Server Extension, version 10.0
    [   910.115] (II) LoadModule: "vmware"
    [   910.117] (WW) Warning, couldn't open module vmware
    [   910.117] (EE) Failed to load module "vmware" (module does not exist, 0)
    [   910.117] (EE) No drivers available.
    [   910.117] (EE) 
    Fatal server error:
    [   910.117] (EE) no screens found(EE) 
    [   910.117] (EE) 
    Please consult the The X.Org Foundation support 
       at http://wiki.x.org
     for help. 
    [   910.117] (EE) Please also check the log file at "/var/log/Xorg.0.log" for additional information.
    [   910.117] (EE) 
    [   910.120] (EE) Server terminated with error (1). Closing log file.
    

… und hier stecke ich im wesentlichen fest :neutral_face: und komme nicht weiter, weil ich nicht weiß, wie ich das vmware-Modul-Problem lösen kann.

Ich fand noch, daß es vor einigen Wochen grundlegende Pakete-Änderungen gab Missing xf86-video-vmware in Repository (github.com/archlinux/archinstall/issues/3584), aber ich weiß nicht, welcher Ersatz paketehalber die einwandfreie Lösung erbringen soll.

Kann mir jemand weiterhelfen oder mich in eine Richtung anstoßen, wo ich weitersuchen sollte, oder fehlen noch systemische Hinweismeldungen, um das Problem genauer zu umreißen? Danke für jede Hilfe.

Nachtrag (28.7.2025): dieser Beitrag war der ursprüngliche, der englische Beitrag war eine Notlösung, da ich eigentlich in Deutsch die Problemlösung erarbeiten wollte – es ist eine blöde Regelung, keine zweisprachigen Beiträge pflegen zu dürfen. Letztlich war die „Lösungs-Notlösung“ die, die X11 Konfigurationsdatei, die das Modul vmware suchte, unbrauchbar umzubenennen cd /etc/X11/mhwd.d/ && mv vmware.conf old-vmwareconf.20250728, dadurch konnte die X11-Grafik-Oberfläche wieder hergestellt werden. Ob es eine nachhaltige systemische Lösung ist, weiß ich nicht, da die Konfigurationsdatei irgendwann zukünftig von mhwd wieder erzeugt werden würde, und die Frage dann ist, ob die Grafik-Systemebene wieder zum Ausfall kommt, also schwarzer Bildschirm – wer weiß, aber diese Notlösung half. Die AUR-Pakete xf86-video-vmware/xf86-video-vmware-git als Zwischenversuche hatte ich letztlich dann doch entfernt und nun sollte nur open-vm-tools am laufen sein, hoffe ich mal.

Ich habe lange über dein Problem nachgedacht.
Da du mehr Kenntnis hast wie ich müssen wir die Sache von ein paar Seiten beleuchten.

Du hast ein Hauptsystem.
Darauf läuft ein virtual Maschine.
Die hat Manjaro.

Manjaro zeigt nichts an.
Chrooten geht, das zeigt keine Display erkannt.
Frage 1: Grafikkarte wird durchgeschliffen oder simuliert?

Beim Chrooten zeigt es ein Bild, beim booten nicht.

Chrooten und die Installiereten Grafiktreiber mal anschauchen, weil da liegt der Unterschied da eine Live-Sitzunge ja läuft.
Eventuell Treiber deinstallieren und Stück für Stück (falls nötig) drauf ziehen.
Befehle dafür kann ich erst am Sonntag mal suchen, da hab ich mehr zeit.
Gruss

Nach unseren Forenregeln ist es nicht erlaubt Ein und dieselbe Support-Anfrage doppelt im Forum einzustellen. Das gilt auch für verschiedene Sprachen.
Es gibt Ausnahmen (z.B. wenn ein Beitrag ein HOWTO darstellt), aber eine Support-anfrage muss immer bei EINEM Thread bleiben. Das hilft alle Informationen von allen Beteiligten an einer zentralen Stelle zu haben, und spart eine Menge Zeit für diejenigen die helfen.

Deswegen wird dieser Thread geschlossen und zum Original verlinkt.

:footprints: