Rechner ist zu langsam

Hallo!
Ich habe das Problem das mein Laptop sehr langsam wird.
Ich weiß das er schon älter ist ( 10 - 12 Jahre ).

Woran kann es liegen?
Da ich ihn hauptsächlich für Zoom nutze ( was stockt in Ton und Bild ) und da nervt es sehr.

Vielen Dank im voraus.

MfG R.Lehmeier

P.S.
Mein Rechner:

inxi -Fxxxzo
System: Kernel: 5.4.105-1-MANJARO x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 10.2.0 Desktop: KDE Plasma 5.21.3 tk: Qt 5.15.2
wm: kwin_x11 vt: 1 dm: SDDM Distro: Manjaro Linux base: Arch Linux
Machine: Type: Laptop System: ASUSTeK product: F70SL v: 1.0 serial: Chassis: type: 10 serial:
Mobo: ASUS model: F70SL v: 1.0 serial: BIOS: American Megatrends v: 211 date: 02/18/2009
Battery: ID-1: BAT0 charge: 46.7 Wh (100.0%) condition: 46.7/63.0 Wh (74.1%) volts: 16.3 min: 14.8 model: ASUSTEK M70–22
type: Li-ion serial: N/A status: Full
CPU: Info: Single Core model: Intel Pentium Dual T3400 bits: 64 type: MCP arch: Core Merom rev: D cache: L2: 1024 KiB
flags: lm nx pae sse sse2 sse3 ssse3 bogomips: 4335
Speed: 1704 MHz min/max: 1000/2167 MHz Core speed (MHz): 1: 1704
Graphics: Device-1: NVIDIA G98M [GeForce 9300M GS] vendor: ASUSTeK U6V laptop driver: nouveau v: kernel bus-ID: 01:00.0
chip-ID: 10de:06e9 class-ID: 0300
Device-2: Suyin UVC 1.3MPixel WebCam type: USB driver: uvcvideo bus-ID: 1-5:2 chip-ID: 064e:a116 class-ID: 0e02
serial:
Display: x11 server: X.Org 1.20.10 compositor: kwin_x11 driver: loaded: nouveau unloaded: modesetting
alternate: fbdev,nv,vesa resolution: 1600x900~60Hz s-dpi: 96
OpenGL: renderer: NV98 v: 3.3 Mesa 20.3.4 direct render: Yes
Audio: Device-1: Silicon Integrated Systems [SiS] Azalia Audio vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel v: kernel
bus-ID: 00:0f.0 chip-ID: 1039:7502 class-ID: 0403
Sound Server-1: ALSA v: k5.4.105-1-MANJARO running: yes
Sound Server-2: JACK v: 0.125.0 running: no
Sound Server-3: PulseAudio v: 14.2 running: yes
Sound Server-4: PipeWire v: 0.3.23 running: yes
Network: Device-1: Silicon Integrated Systems [SiS] 191 Gigabit Ethernet Adapter vendor: ASUSTeK driver: sis190 v: 1.4
port: cc00 bus-ID: 00:04.0 chip-ID: 1039:0191 class-ID: 0200
IF: enp0s4 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac:
Device-2: Qualcomm Atheros AR928X Wireless Network Adapter vendor: AzureWave AW-NE771 802.11bgn driver: ath9k
v: kernel port: dc00 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 168c:002a class-ID: 0280
IF: wlp2s0 state: down mac:
Drives: Local Storage: total: 465.76 GiB used: 71.71 GiB (15.4%)
ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 860 EVO 500GB size: 465.76 GiB speed: rotation: SSD
serial: rev: 2B6Q scheme: MBR
Partition: ID-1: / size: 451.1 GiB used: 71.69 GiB (15.9%) fs: ext4 dev: /dev/sda1
Swap: ID-1: swap-1 type: partition size: 6.45 GiB used: 14.5 MiB (0.2%) priority: -2 dev: /dev/sda2
Unmounted: Message: No Unmounted partitions found.
Sensors: System Temperatures: cpu: 100.0 C mobo: N/A gpu: nouveau temp: 88.0 C
Fan Speeds (RPM): N/A
Info: Processes: 163 Uptime: 1h 52m wakeups: 1 Memory: 2.92 GiB used: 1.64 GiB (55.9%) Init: systemd v: 247 Compilers:
gcc: 10.2.0 alt: 7/8 clang: 11.1.0 Packages: 2203 pacman: 2200 snap: 3 Shell: Bash v: 5.1.0 running-in: yakuake
inxi: 3.3.03

Sofern die CPU-Temperatur korrekt ausgelesen wird, würde Ich mal in Betracht ziehen das er zu heiß wird und sich runter drosselt.

Wurden die Lüfter etc. mal gründlich gereinigt?
Mit den Jahren lässt auch häufig die Wärmeleitpaste in der Wirksamkeit nach.
Wenn sich das Gerät gut öffnen lässt, würde Ich persönlich erstmal eine Reinigung und ggf. auch eine neue Paste aufziehen.

Bis du des Wahnsinn’s? Auf deiner CPU kannst du Spiegeleier braten… 100°C also wirklich… und dann wundert man sich, dass der PC zu langsam ist… tztze :stuck_out_tongue:

Empfehle absolut was @DerTodesengel88 sagt. :+1:

1 Like

So, ich habe mal den Lüfter und die Ausgangsschlitze abgesaugt.
Nun bekomme ich :

Sensors: System Temperatures: cpu: 49.0 C mobo: N/A gpu: nouveau temp: 52.0 C

Lohnt es sich noch die Wärmeleitpaste auszutauschen?

Schneller und leiser ist er jedenfalls geworden. :wink:

Danke für den Tip.

1 Like

Ob es sich lohnt oder nicht, da scheiden sich die Geister im Netz.
Wenn ein Ausgangswert vom Neuzustand vorhanden währe kann man natürlich eher sagen, ob es sich rechnet.
Es gibt gute Pasten, die auch nach 10 Jahren keine negativen Auswirkungen zeigen und teilweise auch schlechte, die schon nach der halben Zeit ausgetrocknet sind und die Temperatur nicht mehr so gut abführen können.

Solang du nun zufrieden bist, lass es einfach so.
Jemand der natürlich gern bastelt und das Gerät bis aufs letzte optimieren will, sollte es einfach mal machen und einen Vergleich daraus ziehen.
Ein kleine Tube kostet oft nur um die 10€.
Das was viele abschreckt, ist oft nur der Aufwand… :grinning:

This topic was automatically closed 15 days after the last reply. New replies are no longer allowed.