Quite old config in my /home directory

That’s good!
I’m happy for you!

However:
I would have liked to understand the actual problem that you had.

… to (personally) learn from it

This is obviously not going to happen - as we kind of keep on talking past each other. :sunglasses:

I don’t get what you mean and you don’t get what Information I’m after …

… it’s o.k. -
I’ll happily leave it at that! -
I’m not interested in solving a problem that neither you have anymore
nor I have ever had …

Be well!

Cheers!

Wäre Deutsch eine Option?
Ich hatte es ja schon teilweise auf deutsch probiert.

Dein Name und wie Du Dich ausdrückst scheint mir zu sagen, daß Du deutsch bist oder es zumindest verstehst.

Im meinem /home Vezeichnis gab es einen Ordner .kde4.

Ich hatte in den KDE Systemeinstellungen Einstellungen, die mit einem oragne farbenen Punkt versehen waren und sich nicht ändern liessen.
Ich habe dann den Ordner .kde4 nach .kde4Backup umbenannt.
Dann startete der KDE Desktop nicht mehr richtig.
Ich habe dann den Ordner .kde4Backup nach .kde zurück umbenannt.
KDE Desktop startete auch nicht mehr richtig.
Dann habe ich einen neuen Benutzer angelegt und die persönlichen Dateien und .mozilla und .thunderbird dorthin kopiert.
Seitdem funktioniert KDE Desktop wieder richtig.