Probleme mit Paket kalarm

Moin, komme gerade aus dem Urlaub zurück und wollte das System nun aktualisieren.
Ich erhalte die Meldung:
Vorbereitung…
Synchronisiere Paketdatenbanken…
Aktualisierung von AUR…
Abhängigkeiten werden aufgelöst…
Interne Konflikte werden überprüft…
Warnung: Konnte die Metadaten für Paket kalarm-25.04.2-1 nicht vollständig laden
Vorgang konnte nicht erfolgreich vorbereitet werden:
Ungültiges oder beschädigtes Paket

Für kalarm scheint aber auch nichts an “altem” da zu sein, also kein lokales Paket.
Wie kann ich das forcen, das er mir das noch mal installiert?

Das aktuelle Paket dieses Programms ist 25.04.3-2.
(in stable, testing und unstable die gleiche Version momentan)
Es ist kein AUR Paket.

Ich würd die Liste der Spiegelserver erneuern
sudo pacman-mirrors -c germany

und dann pacman nutzen, um das Basissystem (ohne AUR) zu aktualisieren:
sudo pacman -Syu

Danach um die AUR pakete kümmern, die Du evtl. hast (und auch schauen, ob Du die noch brauchst)
Manchmal werden AUR Pakete auch ins “normale” Repo überführt - dann ist es Zeitverschwendung, die aus dem AUR zu kompilieren - und kann auch zu Konflikten führen.

Okay, das mit dem Basissystem werde ich am Donnerstag dann mal ausprobieren. Vorher kann ich mir keinen Ausfall leisten, da ich hier schon einige wichtige Termine habe.
Ich hatte es vorhin mit -Syyu laufen lassen, da kam auch der Fehler. Ich vermute die Abhängigkeit muss von KDE-PIM gekommen sein. Und das kommt doch glaube ich aus “extra” .
Kann ich das direkt noch mal forcen zu installieren?

pacinfo kalarm
Name:           kalarm
Repository:     local
Version:        25.04.2-1
Package Size:   0.00 B
Download Size:  0.00 B
Installed Size: 0.00 B
Install Script: No
Install Reason: Dependency
Validated By:   Unknown

Name:           kalarm
Base:           kalarm
Repository:     extra
File:           kalarm-25.04.3-2-x86_64.pkg.tar.zst
Version:        25.04.3-2
Description:    Personal alarm scheduler
Architecture:   x86_64
URL:            https://apps.kde.org/kalarm/
Licenses:       GPL-2.0-or-later
Groups:         kde-applications
Groups:         kde-pim
Requires:       akonadi-contacts
Requires:       akonadi-mime
Requires:       gcc-libs
Requires:       glibc
Requires:       kauth
Requires:       kcalendarcore
Requires:       kcalutils
Requires:       kcodecs
Requires:       kcolorscheme
Requires:       kcompletion
Requires:       kconfig
Requires:       kconfigwidgets
Requires:       kcontacts
Requires:       kcoreaddons
Requires:       kcrash
Requires:       kdbusaddons
Requires:       kglobalaccel
Requires:       kguiaddons
Requires:       kholidays
Requires:       ki18n
Requires:       kiconthemes
Requires:       kidentitymanagement
Requires:       kio
Requires:       kitemmodels
Requires:       kmailtransport
Requires:       kmime
Requires:       knotifications
Requires:       knotifyconfig
Requires:       kstatusnotifieritem
Requires:       ktextaddons
Requires:       ktextwidgets
Requires:       kwidgetsaddons
Requires:       kwindowsystem
Requires:       kxmlgui
Requires:       libakonadi
Requires:       qt6-base
Optional Deps:  akonadi: birthday import, email functions, email address book
Optional Deps:  mpv: MPV audio backend
Optional Deps:  vlc-plugins-base: VLC audio backend
Package Size:   3.04 M
Download Size:  3.04 M
Installed Size: 14.87 M
Packager:       Antonio Rojas <arojas@archlinux.org>
Build Date:     2025-07-08 23:08:13
MD5 Sum:        65b83b6979f02d8a433afdc049f5745f
SHA-256 Sum:    2c8065e93a63eff664aebd6163655fb25f9ef5b64db02a4dc021284a196c78db

Du mußt (zumindest erstmal und normalerweise) gar nichts forcieren!

Was Du (zumindest ab und zu und insbesondere bei Problemen) tun mußt ist:
die Liste der Spiegelserver aktualisieren,
damit Du Zugriff auf die aktuellen Pakete hast.

sudo pacman-mirrors -c germany

Dabei kann Deinem System schon mal gar nichts passieren.

Und dann das System aktualisieren
(ohne die AUR Unterstützung von pamac - die abschalten)
Mit pacman geht das so:

sudo pacman -Syu

Dann schaust Du Dir die Ausgabe an - es wird nachgefragt, bevor das getan wird, was Dir da angezeigt wird.
Du kannst also nachschauen, bevor was getan wird
und kannst auch erstmal abbrechen und das ganze auf später vertagen.

Nicht nur ein einziges Paket updaten - immer alle zusammen.
Es sei denn Du weißt ganz genau, was Du tust und warum.

pacman -Syyu solltest Du nicht regelmäßig nutzen - nur wenn -Syu nicht geht aus irgendeinem Grund.
-Syu ist das normale Update Kommando

Danach kannst Du die AUR Unterstützung wieder einschalten und Dich um den Rest kümmern.

1 Like

Hi, also ich habe das gerade versucht und es schaut so aus, als wenn das Programm kalarm gar nicht vorhanden ist:

: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
 core ist aktuell
 extra ist aktuell
 multilib ist aktuell
:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
:: linux-firmware durch core/linux-firmware-meta ersetzen? [J/n] 
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Fehler: Konnte Datei /var/lib/pacman/local/kalarm-25.04.2-1/files nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Warnung: Konnte die Metadaten für Paket kalarm-25.04.2-1 nicht vollständig laden
Fehler: Vorgang konnte nicht vorbereitet werden (Ungültiges oder beschädigtes Paket)

Wie kann ich das denn explizit noch mal “drüberbügeln”?

Ist es aber natürlich.

Hast Du es tatsächlich mit:

und

versucht?

Ja, genau so. AUR ist atm aus.

Tja … dann zeig nochmal her - am besten auf englisch:

LC_ALL=C sudo pacman -Syu kalarm

Mit Hilfe der Fehlermeldung finden sich garantiert hunderte Beiträge hier von Leuten, die aus unterschiedlichen Gründen das selbe Problem hatten.

Hi, ergibt:

LC_ALL=C sudo pacman -Syu kalarm
[sudo] password for user: 
:: Synchronizing package databases...
 core is up to date
 extra is up to date
 multilib is up to date
:: Starting full system upgrade...
:: Replace linux-firmware with core/linux-firmware-meta? [Y/n] 
resolving dependencies...
looking for conflicting packages...
error: could not open file /var/lib/pacman/local/kalarm-25.04.2-1/files: No such file or directory
warning: could not fully load metadata for package kalarm-25.04.2-1
error: failed to prepare transaction (invalid or corrupted package)

Und ich suche mir schon einen Wolf, dieses Paket als tar.gz zu bekommen, damit ich es ggf. von lokal installieren kann, damit ich dann das Update machen kann. Aktuell ist für für kalarm nur die Version kalarm-25.04.3-2 für mich einsehbar.
Und hier im Forum oder die Suche findet dazu nichts konkretes.
Bin etwas ratlos.

# Verzeichnis  löschen
sudo rm -Rf /var/lib/pacman/local/kalarm-25.04.2-1
# Datenbank forciert aktualsieren
sudo pacman -Syy
# Update machen
sudo pacman -Syu

Verständlich? Da wurde wahrscheinlich beim Schreiben der Datenbank mal der Power-Knopf gedrückt. Was dann zu einer unvollständig, fehlerhaften Datenbank führt.

Hey @megavolt ja, das hat geklappt, das update läuft nun.
Vielen Dank dir.