Probleme mit Nautilus und Netzwerkerkennung ( WSD)

Ich habe gerade gesehen das in den aktuelleren Versionen doch nicht das Paket manjaro-settings-samba vorinstalliert ist.
Das ist nicht unbedingt nötig, aber es installiert passabel smb.conf Datei und legt eine Gruppe an. Es startet allerdings auch den smb.service. Du kannst immer noch entscheiden den wieder zu beenden.
Ich würde dir auch empfehlen jedem Benutzer Schreibrechte (777) in dem Ordner /var/cache/samba zu gewähren.

Um Fehler einer Unit im Journal zu sehen ist es oft sinnvoller statt journalctl -xe sich alle Einträge für diese Unit anzuzeigen.

journalctl -b -u smb.service --no-pager

Bei smb gibt es meist auch noch eine echte Log Datei in /var/log/samba/ in der manchmal mehr steht als im Journal.

Grundsätzlich in das mounten über den Datei Browser immer nur temporär. Ggf. solltest du dir überlegen einen Systemd Mount service mit Automount für den Share zu erstellen.

Das SMB Beispiel ist nicht komplett richtig.

[Mount]
What=//IP-address/video

Es gilt natürlich auch alles was hier im Arch Wiki steht.
https://wiki.archlinux.org/index.php/Samba#Client