Probleme mit bluetooth redmi buds 3 lite

Hallo, hab vor kurzen meine liebe zum Linux wieder entdeckt. Alle meine Spiele laufen extrem gut! Will hier jetzt auch bleiben. Hab aber massive Probleme meine Buds zum laufen zu bekommen. Unter Win lief alles. Bin leider überfordert. Hat jemand eine Idee?

bluetoothError

Vielen Dank schon mal;)

1 Like

Ich habe wirklich keine Lösung für dich.

Ich möchte jedoch erwähnen, dass viele anscheinend Probleme mit Bluetooth-Geräten haben. Vielleicht wäre der normale Steckertyp besser geeignet.

Diejenigen, die tatsächlich Bluetooth verwenden, haben vielleicht andere Vorschläge.

Grüße.

Ich habe die gleichen.
Funktionieren (seit ca. zwei Jahren oder mehr) einwandfrei.
Allerdings nutze ich sie unter Xfce4, nicht Plasma.

Wenn es Verbindungsprobleme gibt, was manchmal passiert wenn sie z.B. mit dem Telefon oder anderen Geräten verbunden waren und man zwischen beiden hin- und her gewechselt hat, dann fange ich von vorne an.

Die Verbindung komplett löschen - dann neu pairen (suchen lassen und pairen und verbinden)

Ich mußte sie (die Kopfhörer selbst) auch schon auf defaults zurücksetzen und dann auf allen Geräten neu “anlernen”.

Dazu: (auch die Bedienungsanleitung sagt das)
wenn die Kopfhörer im Ladegerät und aufgeladen sind beide gleichzeitig für ca. 5+ Sekunden berühren - bis die LED’s blinken.
Dann rausnehmen, neu suchen, pairen, verbinden.

Die Kopfhörer geben hörbares Feedback

Das ist leider keine besonders genaue Problembeschreibung …

Servus hixhax,

das Problem könnte tatsächlich an KDE liegen.

Bei meiner Steam-Deck (Arch Basis mit KDE Plasma) muss man für das Verbinden von PS3 Controller (spezielles Bluetooth) eine recht langen Weg gehen (für ein Schluck Wasser).
Über bluetoothctl (musste man erst runterladen) konnte man das pairing durchführen, aber nur wenn vorher in /etc/bluetooth eine Datei erzeugt wurde. Ich denke das mit der Datei ist bei Manjaro nicht notwendig, das Protokoll ist für Bluetooth-Sicherheitseinstellungen.
Unterm Strich war es notwendig die Sicherheitsstufe herunter zu setzen und dann den das Gerät mit der MAC-Adresse zu pairen und als Vertrauenswürdig zu markieren.

Wenn du sonst kein Erfolg hast versuchst das bluetoothctl genaue Anleitung hab ich grad nicht zur Hand, ich hab es aber auf der Steam-Deck gespeichert.

Viel Erfolg

Ok. Dann hat das ganze tatsächlich mit KDE zu tun?! Unter Gnome auf Fedora ging`s übrigends auch nicht. Dann versuch ich das ganze jetzt über die bash mit bluetoothctl zu lösen. Ich melde mich auf jeden fall mit der Lösung wieder. Denn wenn es unter Xfce funktioniert gehts ja generell.

Evtl. Hast nen link zu dem Thema für mich? :wink: Wär echt geil.

Hab den Link jetzt gefunden, hab gestern schon gesucht (auf deutsch) ist aber alles englisch. Vieles von dem Thema steht auch in Reddit.
PS3 Controller bluetooth
Hier noch einer von zwei Reddit Diskussionen

Ziehst mal da raus was für Manjaro und dein Bluetooth Zeug relevant ist.

Kann mir nicht vorstellen, dass irgendwelche SteamDeck-/SteamOS-spezifischen Lösungen weiterführend sind.
Aus meiner Erfahrung ist meist ein falsch durchgeführtes Pairing das Problem - wie @Nachlese schon vermutet.
Problematisch kann z.B. auch sein, wenn die In-Ears parallel mit einem anderen Gerät (Handy, Speaker) verbunden sind.

Rein theoretisch kann es noch ein Hardware- oder Treiber-Problem mit dem Bluetooth-Adapter in deinem PC sein. Dann solltest du eruieren, ob der von deinem installierten Linux-Kernel unterstützt wird. In dem Fall hilft evtl. ein USB-BT-Dongle weiter.

Noch was: Haben die Buds die aktuelle Firmware?

hm hab alles ausprobiert. Funktioniert nicht. Aber mein Handy Redmi Note 12 Pro lässt sich auch nicht verbinden. Ich besorge mir jetzt mal einen dongle. Vielleicht liegts wirklich am Board.

Das ist ein weiteres Ding, was man beachten muß - die Dinger können sich sich nicht gleichzeitig mit zwei verschiedenen Geräten verbinden.
Sind sie mit einem verbunden - dann hat es keinen Sinn, sie mit einem anderen verbinden zu wollen …

Die Dinger müssen blinken wenn sie aus dem Charger genommen werden - dann sind sie im pairing Modus und man kann sie über die Bluetooth GUI suchen und finden lassen, pairen und verbinden und dann auf vertrauenswürdig stellen, damit das auch zukünftig ohne weiteres funktioniert.

… ansonsten die Dinger zurücksetzen wie beschrieben und nochmal von vorn anfangen …

Das machst mit KDE Connect, ist sicherer und schneller.

Ich hatte mal Earbuds die waren bei Nokia angelernt - geht; danach bei Android - geht; dann wieder das gleiche Nokia - geht nicht!
Habe ich bei ebay-kleinanzeigen verschenkt, trotz Hard-Reset haben die sich untereinander nicht richtig gefunden ging immer nur einer, sind ja schließlich zwei Signalquellen für ein Gerät.