Pamac-manager Authentifizierungs-Problem

Erscheint hier die grafische Password-Abfrage?

pkexec whoami 

In der Tat.
Obwohl ich Dich anfangs wohl mißverstanden habe bleibt das auch nach Deiner letzten Erklärung so.
Ich wüßte nicht, woher die Unterschiede im Verhalten zwischen den beiden Administrator-Konten rühren könnten.

Das wonach @megavolt hier oben drüber gefragt hat führt bei mir zum Abfragedialog mit Möglichkeit zur Auswahl zwischen den beiden Admin Konten -
egal in welchem von beiden Konten ich eingeloggt bin.
root ist das Resultat in jedem Fall

Mein Problem heißt nicht “pamac”, sondern “polkit”!

Beim Stöbern nach weiteren posts über pamac bin ich auf folgenden Beitrag gestoßen
ps://forum.manjaro.org/t/pamac-install-vs-sudo-pamac-install/118917/2
Dort erklärt @shirshendu u.a “It is always recommended to use pamac without sudo, as it will ask for password using polkit when elevated rights are needed…”

Ich habe in wiki nachgeschlagen, was polkit ist und erfahren, dass dies ein Hintergrundprozess ist, der dafür zuständig ist, die Rechte eines Users ggf zu erweitern, also z.B. bei SW Installation/update. Mit dem Kommando
ps -uagx habe ich tatsächlich einen Prozess “polkiit” gesehen.

Aha, dachte ich, dann heißt mein Problem womöglich nicht “pamac” sondern “polkit”.
Wenn der polkit Prozess während der Ausführung der pamac-GUI das Passwort-abfragen soll, das aber unter jaro nicht tut, wie ist der Prozess konfiguriert?

Unter /usr/share/polkit habe ich polkit Konfigurationsdateien gefunden.
Mein nächster Gedanke war: Diese gelten eigentlich für alle user. Wenn polkit beim user jaro etwas anderes macht als beim user mjadmin, dann muss das an der User-spezifischen Konfiguration liegen. Die Architektur von Linux erlaubt es meist, eine allgemeine Konfiguration durch eine user-spezifische zu verändern.

Also habe ich in beiden userids unter .config nach polkit-Konfig-Dateien gesucht. Bei jaro habe ich 3 solche Dateien gefunden, bei mjadmin KEINE!
Meine Schlussfolgerung:
Unter mjadmin läuft polkit mit den vom System in /usr/share/polkit… vorgegebenen Parametern, unter jaro mit denjenigen, die in jaro/.local stehen.

Unter mjadmin tut polkit, was es soll, unter jaro nicht. Also habe ich die 3 polkit-Konfig-Dateien von jaro/.local woanders hin geschoben, d.h. quasi gelöscht.

Ergebnis: SW Update mit der pamac GUI unter jaro bringt jetzt den Passwort Dialog und nach Eingabe meines Passworts läuft die SW Aktualisierung unter jaro. (Ich muss kein Terminal öffnen, brauche kein sudo, muss auch nicht nicht den User wechseln.)

pamac-Problem gelöst!

Jetzt Frage ich mich, was das für ominöse “polkit-Konfig-Dateien” gewesen sind. Eigentlich ist Polkit eine System-Anwendung und ist nicht vorgesehene in $HOME nach *.policy oder *.rules Dateien zu suchen. Polkit kennt nur diese Config-Pfade:

  • /etc/polkit-1/
  • /usr/share/polkit-1/

Ich bezweifle, dass es sich direkt um Polkit-Configs handelt im Home-Verzeichnis. Damit ist der Lösungsweg hier irreführend für die Nachwelt.

1 Like

@megavolt:
Ich stimme deiner Anmerkung zu. Andrerseits haben die ominösen polkit Dateien scheinbar bei der Ausführung der pamac GUI gestört.

Solange wir nicht gesehen haben bleibt das alles unglaubwürdige Spekulation. :man_shrugging:
Damit kann man (wie Du) zufrieden sein - eine echte Problemlösung ist das aber nicht.

Wie @megavolt schon ausgeführt hat, potentiell in die Irre führender, nicht nachvollziehbarer Lösungsweg, daher unsichtbar gemacht.