Ich habe meinem Rechner eine größere SSD gegönnt. Außerdem möchte ich
die Daten in /home von der Festplatte auf die alte SSD verschieben.
Momentan ist mein Rechner mit folgenden Laufwerken bestückt:
neue SSD 500 GB
alte SSD 250 GB
Festplatte 300 GB
/home befindet sich auf der Festplatte. Ich möchte jetzt /home auf der
alten SSD anlegen lassen und dann meine Daten von der Festplatte auf die
alte SSD kopieren.
Die neue SSD wird bei lsblk nicht angezeigt. Auch im
Manjaro-Installationsprogramm ist sie nicht sichtbar.
Wie kriege ich die neue SSD angezeigt?
Mein Motherboard ist Asrock B560M, falls das von Bedeutung ist. Auch im
UEFI ist die neue SSD nicht sichtbar.
Klingt nach Hardwareproblem. Ist die gut im Slot eingesteckt? Und ist die UEFI updated? Funktioniert diese SSD auf eine andere Machine (nicht das die defekt ist)?
Ist es nun eine SSD (SATA) oder NVME (PCIE)? Gut möglich, dass der zweite M.2 Steckplatz nicht für eine NVME gedacht ist und auch nicht damit funktioniert, sondern für eine WLAN-Karte mit “blauen Zähnen” zum Beispiel.
Wenn ich diesen Befehl eingebe, wird folgendes angezeigt:
# dmidecode 3.5
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.3.0 present.
Handle 0x0004, DMI type 9, 17 bytes
System Slot Information
Designation: Slot1
Type: x16 PCI Express
Current Usage: In Use
Length: Long
ID: 17
Characteristics:
3.3 V is provided
Opening is shared
PME signal is supported
Bus Address: 0000:01:00.0
Handle 0x0005, DMI type 9, 17 bytes
System Slot Information
Designation: Slot2
Type: x1 PCI Express
Current Usage: Available
Length: Short
ID: 18
Characteristics:
3.3 V is provided
Opening is shared
PME signal is supported
Bus Address: 0000:1c:00.6
Handle 0x0006, DMI type 9, 17 bytes
System Slot Information
Designation: Slot3
Type: x4 PCI Express
Current Usage: Available
Length: Short
ID: 19
Characteristics:
3.3 V is provided
Opening is shared
PME signal is supported
Bus Address: 0000:1b:00.4
Handle 0x0007, DMI type 9, 17 bytes
System Slot Information
Designation: M2_1
Type: x4 PCI Express
Current Usage: Available
Length: Short
ID: 33
Characteristics:
3.3 V is provided
Opening is shared
PME signal is supported
Bus Address: 0000:06:00.0
Handle 0x0008, DMI type 9, 17 bytes
System Slot Information
Designation: M2_2
Type: x4 PCI Express
Current Usage: Available
Length: Short
ID: 34
Characteristics:
3.3 V is provided
Opening is shared
PME signal is supported
Bus Address: 0000:1d:00.0
Handle 0x0009, DMI type 9, 17 bytes
System Slot Information
Designation: M2_Wifi
Type: x1 PCI Express
Current Usage: Available
Length: Short
ID: 49
Characteristics:
3.3 V is provided
Opening is shared
PME signal is supported
Bus Address: 0000:1c:00.5
Ich habe die SSD (sie ist NVME, die alte hängt am SATA-Bus) eben in meinen anderen Rechner eingebaut. Dort wurde sie erkannt, also ist sie offenbar nicht defekt. Jetzt frage ich mich, ob das Motherboard des Linux-Rechners einen Schuss hat.
Ich habe den Sitz überprüft: Sie sitzt einwandfrei. UEFI ist auf dem neuesten Stand. Da die SSD auf meiner Windows-Maschine erkannt wird, gehe ich davon aus, dass sie nicht kaputt ist.
Das habe ich leider nicht gewusst. Die SSD ist in der Liste tatsächlich nicht aufgeführt. Ob ich die SSD umtauschen kann (bei Amazon gekauft), weiß ich nicht.
in solchen fällen am besten erstmal schauen ob es ein aktuelleres bios gibt.
falls ein zweiter rechner vorhanden ist dann auf dem die neue nvme dort partitionieren und probieren ob die partitionierte nvme in deinem rechner erkannt wird. manchmal funktioniert der trick.
Ich habe die SSD gestern in meinen anderen Rechner eingebaut und dort wurde sie erkannt. In einer Newsgruppe wurde mir daraufhin geraten, einen anderen Steckplatz für die SSD zu verwenden. Und jetzt wurde sie auch in meinem Linuxrechner erkannt.
Ich schreibe jetzt von meinem auf der SSD frisch installierten Manjaro aus.