Hallo zusammen,
ich kämpfe mir dem einbinden meiner Netzwerkfreigaben meines NAS Servers. Dort ist ein Samba am laufen welcher mir diverse Freigaben ins Netz zur Verfügung stellt.
Diese möchte ich nun im Manjaro unter KDE genau so nutzen können, wie ich das im Windows kann, aber irgendwie scheint das entweder nicht zu gehen, oder ich mache etwas falsch.
Ich habe eine Freigabe unter smb://ubuntuserver/public diese finde ich über das “Netzwerk” auch und kann dann den Ordner public einfach in die “Orte” bzw. “Fremdgeräte” Leiste vom Dolphin ziehen und habe eine Shortcut dazu. Soweit so gut. Aber nutze ich diesen Link, dann funktioniert so gut wie nichts an “normalen” Funktionen die auch in einem Systemordner gehen. So Dinge wie “rechte Maustaste, hier entpacken” z.B. auch haben die meisten Programme ein Problem damit auf diesem Pfad Dateien zu speichern bzw. sie zu öffnen.
Also habe ich mir die Ordner per fstab eingebunden, super, nu klappt das mit dem Context Menü und den Progammen… aber ich bin ja an einem Laptop und wenn ich dort das Netzwerkkabel nicht drin habe… dann isses wieder Mist.
Nächste Option also systemd und automount. Alle Dateien eingerichtet, neustartet und siehe da, “mount on demand”, super. Bis ich dann per WLAN verbunden war und den Laptop runtergefahren habe. Da musste ich dann 1m30sec warten, weil er die Shares nicht mehr unmounten konnte… dort habe ich auch einiges probiert, was das www so dazu hergibt, habs nicht gelöst bekommen.
Aber das ist ein anderes Thema.
Was nun aber jetzt wieder nicht geht, ich kann die Freigaben nicht nutzen, wenn ich per OpenVPN Verbindung zu meinem Netzwerk verbunden bin.
Der Ubuntuserver ist zu erreichen per IP Adresse, die Freigaben ebenfalls, aber Systemd mag das irgendwie nicht und kann die Shares nicht mounten.
Dazu kommt noch, das ich ab und zu das Problem habe, dass ein Ordner leer ist. Beim ersten mal hab ich nen riesen Schreck bekommen und dachte die ganze Freigabe ist gelöscht. Die anderen Shares waren alle noch voll mit Daten, bin dann über das Netzwerk auf die Samba freigabe gegangen und siehe da, alle Daten noch da, irgendwie hat Systemd den Ordner zwar gemountet, aber ich sehe den Inhalt im mount Ordner nicht.
Alles in allem einfach bescheidene Lösungen.
Könntet ihr mir ein paar Ideen geben. Verdammt bei Windows ist das so einfach, Netzwerklaufwerk in die Seite vom Explorer ziehen, fertig, ist das Ding zu erreichen, kann man drauf zugreifen und mit arbeiten als wäre es ein lokaler Ordner und wenn nicht, dann ist da nen X an dem Netzlaufwerk drauf. Funktioniert immer sauber, mit dem OpenVPN ebenfalls, das muss doch unter Linux/Manjaro/KDE auch irgendwie gehen.
EDIT: Da kommt mir gerade noch in den Sinn, auch Drag&Drop funktioniert für die systemd mounts nicht. Wenn ich z.B. von einem dieser Shares eine Datei in den Browser ziehen möchte, ein Bild in den Threema Web Chat, dann geht dies nicht, auch da muss ich das Bild erst auf einen “echten” lokalen Ordner kopieren und kann es dann per Drag&Drop ziehen.
Ich wäre um Ideen/Ratschläge dankbar