Netzwerk: 802.1x Auth klappt nicht

Moin,
ich habe hier dieses mal ein Thema rund um das Netzwerk, 802.1x Authentifizierung.
Mein Laptop hier auf der Arbeit habe vor gut 2 Jahren mit Manjaro eingerichtet und mit 802.1x Settings versehen. Das klappt. Läuft das Zertifikat aus, bekomme ich ein aktualisiertes und gut.
Aktuell habe ich hier nun ein anders Laptop und einen DesktopPC (alles immer von DELL) wo ich einfach nicht eine Netzwerkauthentifizierung per 802.1x schaffe.
Beim Laptop konnte ich es nur “lösen” in dem ich auch hier Ubuntu nutze. Das möchte ich langfristig aber nicht.
Ich kontrolliere parallel am Desktop und meinem Work-Laptop.
Software ist bei beiden auf dem gleichen Stand. Einstellungen im Bereich der LAN-Adapter sind gleich (mit Ausnahme des Zerts und Keys) und so langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Unsere Netzwerker haben ein Tool womit sie die Anmeldungen checken. Komischerweise steht dort zu meinem Gerät nicht "802.1x (EAP-TLS) sondern einfach nur MAC(PAP) und das ist natürlich falsch.
Schaue ich mir die Konfig sowohl in der Gui, als auch in der nmconecction an, steht dort eap=tls; .
Ich bin ratlos.
Irritierend finde ich auch, dass beim hinterlegen des Zerts und des Keys mit einem “Anwenden” klick, wechsel auf eine andere Verbindung, wieder zurück auf die 802.1x Verbindung und dort wieder die Einstellungen mir anschaue, das hier jeweils hinter dem Zert und Key eine Ergänzung ist:
meinkey.key%00 steht da und beim Zert auch. Ich muss das jedes mal löschen, anwenden und dann wieder testen.
Ob es daran liegt; bug…? Das ist bisher bei allen Manjaros so, die ich hier im Einsatz hatte.

Für Ideen bin ich sehr dankbar.

Eventuell mal schauen, ob das Log was ausgibt.

journalctl --boot 0 --follow --unit=NetworkManager

Damit kannst du es im debug laufen lassen:

sudo nmcli general logging level DEBUG domains ALL
sudo nmcli general logging level INFO domains ALL

Wechselt dann in Echtzeit das Level.

Falls möglich, poste das Protokoll hier.

ich habe es nun gefunden. In der Konfiguration hier im Networkmanager war alles richtig (trotz des komischen Verhaltes mit den %00 Zeichen, die ich immer lösche) .
Die Auflösung war: Ich musste im AD-Computerkonto zu meinem Rechner noch die Richtlinie hinzufügen, die wir dafür haben. Die Verbindung am Desktop ging dann.

An meinem Laptop, wo ich die Richtlinie schon hinzugefügt habe, klappte es trotzdem nicht. Ich werde aber eine Installation mit Manjaro auf dem Laptop versuchen.