nach einer Neuinstallation auf einem HP Elitebook 745 AMD Pro 3500 Radeon Vega Ryzen 5 funktionieren die Distros Manjaro KDE, Cinnamon oder auch Mint nicht. KDE und Mint fahren gar nicht hoch, auch eine Konsole läßt sich nicht starten, Cinnamon hat eine 1024x768 Bildschirmauflösung die sich auch nicht ändern läßt. Als Live System funktionieren alle Distros einwandfrei, auch in der richtigen 1920x1080 Bildschirmauflösung. Einen GPU Treiber o.ä. finde ich nicht.
Wer kann helfen ?
( Wie man an dieser Frage erkennen kann habe ich als Linuxänfänger wenig Ahnung, ich bin aber noch lernfähig )
lspci sagt folgendes:
00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Root Complex
00:00.2 IOMMU: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 IOMMU
00:01.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h (Models 00h-1fh) PCIe Dummy Host Bridge
00:01.3 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 PCIe GPP Bridge [6:0]
00:01.4 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 PCIe GPP Bridge [6:0]
00:01.7 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 PCIe GPP Bridge [6:0]
00:08.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h (Models 00h-1fh) PCIe Dummy Host Bridge
00:08.1 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Internal PCIe GPP Bridge 0 to Bus A
00:14.0 SMBus: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SMBus Controller (rev 61)
00:14.3 ISA bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH LPC Bridge (rev 51)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 0
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 1
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 2
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 3
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 4
00:18.5 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 5
00:18.6 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 6
00:18.7 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 7
01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 0e)
01:00.1 Serial controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111xP UART #1 (rev 0e)
01:00.2 Serial controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111xP UART #2 (rev 0e)
01:00.3 IPMI Interface: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111xP IPMI interface (rev 0e)
01:00.4 USB controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL811x EHCI host controller (rev 0e)
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless-AC 9260 (rev 29)
03:00.0 Non-Volatile memory controller: Samsung Electronics Co Ltd NVMe SSD Controller SM981/PM981/PM983
04:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Picasso/Raven 2 [Radeon Vega Series / Radeon Vega Mobile Series] (rev d2)
04:00.1 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Raven/Raven2/Fenghuang HDMI/DP Audio Controller
04:00.2 Encryption controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h (Models 10h-1fh) Platform Security Processor
04:00.3 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven USB 3.1
04:00.4 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven USB 3.1
04:00.5 Multimedia controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] ACP/ACP3X/ACP6x Audio Coprocessor
04:00.6 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h/19h HD Audio Controller
04:00.7 Non-VGA unclassified device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2/Renoir Non-Sensor Fusion Hub KMDF driver
Ist sonst noch ein OS auf dem Laptop installiert?
Wurde in UEFI- oder BIOS-Modus installiert?
Disk in msdos (mit MBR) oder gpt partitioniert?
Welcher Grafik-Treiber (frei oder proprietär) wurde bei der Installation gewählt?
In der Firmware sollten “Legacy boot” und “CSM” deaktiviert sein, falls im UEFI-Modus installiert werden soll, die Disks sind in “AHCI”-Modus zu setzen.
Vielen Dank, soweit habe ich überprüft:
… ein Win 11 ist noch auf dem Laptop, alles im UEFI-Modus installiert.
Disk ist gpt. Treiber sollten frei sein, proprietär funktioniert gar nicht. Bios Einstellungen passen auch.
The device is supported by kernel versions 4.20 and newer.
You are probably need to configure system for the device to work properly (modify kernel boot parameters, connect card to a monitor, etc.).
"
"
Using Debian testing:
GNOME did not work by default;
Had to download amdgpu firmware from linux-firmware and copy it to /lib/firmware/amdgpu and update the kernel.
Wenn ich ein Live System starte wird der amdgpu geladen, alles funktioniert wie es soll. Wie kann ich nun mein System dazu überreden diesen zu nutzen, installiert ist der ja. Muß ich da irgendwas Blacklisten ?
Wenn ich mir das anschaue, dann sieht es so aus, als wenn dein Monitor keine ordentlichen EDID Informationen bereithält, was mit dem modesetting Treiber zwingend erforderlich ist.
Die Manjaro ISO startet mit aktiviertem Modeset für i915, radeon und nouveau, aber nicht für amdgpu, da es dort zwingend erforderlich ist. Mir ist allerdings schleierhaft warum es bei dir in der Live-Sitzung funktioniert.
Mehr Informationen zu dem Verhalten kann man in den Kernel Messages lesen:
sudo dmesg
oder da auch x11 im Spiel ist die Xorg logs in:
/var/log/
Könntest du mal information zu deiner EDID posten:
# Baue und Installiere:
pamac build edid-decode-git
# Finde edid und dekodiere es:
find -L /sys/class/drm/ -maxdepth 2 -type f -iname "*edid" -exec sh -c 'echo "##>{}"' \; -exec edid-decode "{}" 2>/dev/null \;
Und bitte verwendet Codeblocks (preformatted text) für lange Terminalausgaben
Also um nochmal klar zu machen: Wenn beim Erkennen der Kompatibilität (EDID) des Monitor keine validen Informationen kommen, dann muss der Treiber Annahmen machen. Im Zweifel stellt dieser einfach in den Safe-Mode um, damit man keine Schäden verursacht werden.
Also hat der Monitor keine EDID infos? Hast diesen vielleicht ausgetauscht mit einem No-Name China Model?
Aber ja, das ist genau dein Problem. Diese Infos sind für den amdgpu Treiber sehr wichtig. Ohne diese gibts standardmäßig, nur Safemode und keinen GPU Beschleunigung, da man hier raten müsste, was es sein könnte.
Monitor sollte Orginal sein, sicher weiß ich das aber nicht.
Wenn ich mit dem 6.1… Kernel starte bekomme ich kein Xwindow, wenn ich dann reboote
lädt Kernel 6.5…so wie es soll, allerdings nur einmal !
Joa, hier sieht man doch, dass es ne EDID gibt. Ich kann dir allerdings auch nicht sagen, woran es genau liegt, aber ich vermute es hat mit der HP Firmware (UEFI Settings) zu tun. Wenn möglich kann man da an ein paar Schrauben drehen. Vielleicht mal Fastboot (Schneller Start) ausstellen?
“Fastboot” ist eine Methode, um Initialisierungsschritte zu überspringen. Das verusacht Probleme bei Linux, da es vom UEFI dann nicht alle erforderlichen Informationen bekommt.
Was meinst du damit? Funktioniert dann? Warum nur einmal? Machst du nen Neustart (warmer Start) oder fährst du runter und startest (kalter Start).