Monitorprobleme XFCE

Hallo
Ich habe Probleme mit der Darstellung wenn meine Beiden Monitore in den Ruhezustand gehen oder aus irgeneinem Grund wärend Manjaro läuft, ohne Strom sind.
Ich habe das Problem schon einmal im manjaro.de Forum gepostet, leider ohne Ergebnis. Ich zitiere mich von dort mal selbst:
Wieder mal Probleme mit meinen zwei Monitoren. Seit einiger Zeit -möglicherweise nach einem Update- Verschieben sich die Schreibtischsymbole, bezw. alle Symbole vom Hauptbildschirm auf den Sekundären.

Vor einem halben Jahr hatte ich die Probleme noch nicht.

Und zwar passiert es wenn ich vergesse die Monitore beim Systemstart einzuschalten. Ich nutze dazu einen Steckdosenschalter, da hängt auch noch mein Verstärker dran. Ein Neustart macht die Verschiebung nicht rückgängig…

Es passiert auch wenn ich, während das System läuft, die Monitore aus/einschalte.
Dann sitzen, wie gesagt, alle Symbole auf dem sekundär konfiguriertem Monitor. Als ob es den Primären nicht gibt. Auch hier bringt ein Neustart nichts.
Die Taskleiste allerdings bleibt auf dem Hauptbildschirm.

Wenn ich meinen Browser nach dem “Stomausfall” starte, öffnet er sich auf dem Hauptmonitor, obwohl ich den immer auf dem Sekundären Monitor starte. Muss ich einmal da hinschieben, dann öffnet er sich auch immer dort.
Nur wenn die Monitore stromlos waren passiert die Verschiebung auf den Hauptmonitor.

Die Monitore sind korrekt konfiguriert, dass ist ja das seltsame.
Der Dell (Displayport)ist der Hauptbildschirm, in der Mitte. Rechts davon der Benq (HDMI), sekundär.

Ich fasse mal grob zusammen: Nach “Stromausfall” verschiebt sich alles auf den jeweils anderen Monitor. Bis auf die Taskleiste.
PS.
Eben noch mal getestet und den Strom abgeschaltet, diesmal wurde der Dell gar nicht erkannt und blieb schwarz. Alles war natürlich auf dem Beng, auch die Taskleiste.
Hier noch was von xrandr:

xrandr | grep connected
DisplayPort-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DisplayPort-1 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 527mm x 296mm
HDMI-A-0 connected 1920x1080+1920+0 (normal left inverted right x axis y axis) 477mm x 268mm
HDMI-A-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)

Noch zwei Screens von Anzeige:
Anzeige1
Anzeige2

Keiner ne Idee?

Auch wenn du hier im deutschsprachigen Teil des Forums postest, gelten hier die gleichen Regeln (und werden durchgesetzt)

Necro-Bumping is not welcome.

Es ist also einfach Geduld angesagt.
Besonders wenn es ein Problem ist, das nicht viele betrifft. Ansonsten hast du natürlich auch die Möglichkeit was im englischsprachigen Teil zu fragen. Da gibt es halt auch mehr Leser. (Aber bitte nicht in beiden Bereichen gleichzeitig)
:footprints:

Hallo und Danke für den Hinweis.
Wobei ich nicht verstehe was das mit einem sogenannten “Necro-Bumping” zu tun hat.
Aber gut, jedes Forum hat so seine Eigenarten, ich werde es mir merken.

Wenn hier nix kommt werde ich im englischsprachigen Teil nachfragen. Leider ist mein englisch nicht sehr gut und werde dafür einen Online Übersetzer bemühen müssen.

1 Like

Der farbige Text (oben) ist ein Link in die Forenregeln

Necro-Bumping

ist, wenn das Ziel eines zusätzlichen Posts hauptsächlich darin besteht, den Thread wieder in der Nachrichtenliste nach oben zu bringen, in der Hoffnung, dass er dieses Mal mehr Aufmerksamkeit erhält.

Es ist jedoch OK, einem Thread neue oder zusätzliche Informationen hinzuzufügen. (Was den Thread zwangsläufig auch wieder nach oben bringt)
:footprints:

Ich selbst hab zwar XFCE, aber in einer “dual seat” Konfiguration. Das ist so selten, dass ich mit gewissen Ungereimtheiten zu leben gewohnt bin.

Übrigens hat der von dir gezeigte Dialog zwei Reiter. Im zweiten Reiter kann man Profile erstellen, die man dann per Klick oder automatisch (beim an/abstecken von Monitoren) aktivieren kann. Hast du da schon mal einen Blick drauf geworfen ?
Ich weiß nicht ob das immer funktioniert (aber bei mir schon).

Ja, habe ich schon getestet. Leider ohne Erfolg. Ich hatte sogar ein Profil angelegt, irgendwann war das verschwunden, ich habe es nicht gelöscht.

Vor einem ca. halben Jahr hat das noch funktioniert, wenn ich vergessen habe die Steckdosenleiste einzuschalten.
Natürlich vergesse ich das nicht immer, deshalb ist es schwer zu bestimmen welches Update dafür eventuell verantwortlich ist.

Mach doch mal 2 oder 3 getrennte Profile

  • eins mit nur einem Monitor
  • eins mit beiden Monitoren

speichern nicht vergessen :wink:

Der zweite Reiter in der Anzeige namens “Erweitert” sollte deine erstellte Profile sein und wird da auch nicht automatisch gelöscht, auch nicht nach einem Stromausfall, bei mir erkennt es beim Anschliessen des Bildschirms auch automatisch das richtige Profil.

Das Profil wird im folgenden Pfad
abgespeichert:
"$HOME"/.config/xfce4/xfconf/xfce-perchannel-xml/displays.xml

Platzierung Einstellungen von xfce4-panel solltest du unter: Einstellungen / Leiste / Ausgabe im Menü machen können. Wen du ein oben in der Anzeige ein Hauptbildschirm bestimmt hast, kannst du es hier auch. Anwählen.
Ansonsten wen du dort in der Ausgabe Manuel ein Bildschirm bestimmt hast, wechselt diese da beim Anschliessen oder anstecken von Bildschirme nicht mit.

Mit xfce4-panel-profiles lässt sich hier auch ein Profil abspeichern.

Dann die Symbole sollte mit Rechtsklick auf dem Bildschirm oder unter xfdesktop-settings einstellbar sein.

1 Like

Danke für die Info.
Die Datei habe ich gefunden. Allerdings werde ich aus dem Inhalt nicht schlau.

Ich kann nur sagen, das ich ein Profil erstellt habe mit Namen “1” und das es jetzt verschwunden ist.
Tatsache ist, das Profile mein Problem nicht lösen.
Ich habe es grade nochmal getestet und zwei neue Profile erstellt.
Wie gefordert:

Nach dem aus/einschalten der Monitore wandern/erscheinen alle Symbole/Desktopsymbole, Starter und einige Grafikdateien (png), also alles was auf dem Dell war, auf den Beng.

Der Dell ist leer bis auf die Taskleiste. Die Profile ändern daran nichts. Ich schiebe die dann händisch zurück, was schon nervt.

Ich hatte in der Vergangenheit auch häufiger Probleme mit XFCE in einem Multi-Monitor-Setup und habe deshalb zu KDE als DE gewechselt. Seither gab es keine Schwierigkeiten mehr in dieser Beziehung.
Das XFCE-Team legt offenbar keinen allzu großen Focus auf des Support von Systemen mit mehreren Monitoren.

Ja, das sehe ich auch so. In der Vergangenheit musste ich mir mal ein xrandr Skript basteln. weil die Monitore beim Start vertauscht wurden.
Irgendwann hat es wieder funktioniert, ohne Skripts. Lange Zeit keine Probleme gehabt bis es vor kurzem wieder los mit dem Obengenannten Problem.
Da kann ich mit xrandr leider nix mehr bewirken.

Vielleicht sollte ich wirklich mal über einen anderen Desktop nachdenken. Aber KDE ist mir zu überladen, bin halt das schlichte XFCE Design gewöhnt.
Eventuell Mate oder Cinnamon. Gnome ist gar nichts für mich.

1 Like