GreenWithEnvy
Das Programm habe ich komplett aus den Augen verloren. Weil es eine Zeit mit zwei getesteten 3060 und 3080 nicht lief.
MANJARO sei Dank, kann man / ich eine AUR Variante, die sogar etwas geupdated ist, leicht installieren. Und das Ding LÄUFT. (!)
Alle Daten, Auslastung, Temperatur der NVidia GPU sofort sichtbar. Entgegen den ganzen wilden Tools unter Windows alles in einem Fenster und man bemerkt wieder Linux: Alles übersichtlich! (!)
Und: ich kann sogar eine Lüfterkurve für die GPU setzen. Dabei nutze ich die Bioswerte aus Windows, also nichts extremes.
So pi * Daumen, habe ich durch Tests bemerkt, dass Linux, oder anders: die Linux 550 NIvidiatreiber über das BIOS die Kartenlüfter bereits bei 25 Grad hochfahren lassen. WIndows, Nividia Bios dort: ab 40%.
Aber das sind nur “gefühlte” Werte, es war schwer, eine GPU Auslastung nur so um (geringe) 40° oder 50° hinzubekommen 
WENN das Tool also wie zu erwarten, sauber funktioniert, ist das ALLES, was ich und jeder (!) Nvidianutzer erwarten kann.
Ich werde morgen also fertig installieren (heute zu wenig Zeit gehabt, nur System zusammengebaut) und das Ganze testen.
Ich möchte nicht die Grafikkarte wirklich stressen. Aber 1:1 die Windows/NVidiaBios Werte wären ideal. Seltsamerweise greifen die an sich (meine Tests) passenden NVidia Bios Einstellungen unter Linux nicht. Nicht richtig. Der Treiber scheint das also zu gut zu meinen: Während also eine 30XX durch die niedrigen Werte geschont und gekühlt wird, sind diese für 40XX Karten scheinbar einfach zu gering angesetzt. Sprich: bei schon geringen Temperaturen zu schnelle / laute Lüfter. Und dabei scheint die Software dem Bios vorzugreifen. Was vielleiccht Sinn macht, um Eventualitäten und Karten vereinfacht abzudecken.
Das zumindest nach den Wochen und Tagen hier meine Erfahrung. Das kann sicher je Karte, Board, System, Sonnenstand, Wasseradern komplett abweichen.
MANJARO ermöglicht eben AUR, auch, wenn ich das üblicherweise vermeide.
Aber genau eine Kleinigkeit, ein einzelnes Tool für AUR war für mich Ausschlag gebend, Manjaro damalig (4+ Monate) zu nutzen: Unter Gimp läuft dort ein schneller Retuschefilter. Der den anderen, die in das GIMP-Flatpak eingebunden werden können, überlegen ist.
AUR vermeide ich eher, wegen den bekannten (möglichen) Updateproblemen. Aber weder dieser Filter, noch die NIvidiasoftware erhalten oft updates. Passt also.
Nach allen Jahren Windows, ab 3.0, später 31. ab 95 exzessiv Photoshop: War Linux für mich eine Erleichterung. Manjaro hat sofort HOTAS und XBox Series X Controller erkannt: dabei geblieben.
WENN das alles läuft, auch leise, habe ich für mich mein Traumsystem gefunden.