@megavolt Nochmal vielen Dank.
Wegen dem Update, da wurde gerade wieder ein “alter” Fehler aktiviert. Und zwar das
“Verschwinden” des WLAN. Ich habe, wie man das ja machen soll, 2 Kernel installiert, und zwar 2 LTS Kernel, den 5.10 und den 5.15.
Neuere traue ich mich auszuprobieren, da nur mit dem Kernel 5.10 das WLAN funktioniert. Mit / ab 5.15 verschwindet das WLAN einfach, keine Ahnung warum ??
Nach dem Update hat der Laptop einfach ungefragt zum neueren Kernel gewechselt, mit dem Ergebnis :
WLAN = tot.
Was ist da nur los, daß Linux hier Treiberfehler hat, obwohl ich sonst Linux immer lobe, gerade wegen der Treibervielfalt. Ich kann mich auch noch daran erinnern, daß am Anfang, als der Lappi noch neu war, es auch schon Probleme mit dem verbauten RealteK Chip gab. Vielleicht sollte ich den (nicht funktionierenden) Kernel 5.15 entfernen, und für “Notfälle” lieber den noch älteren 5.05 LTS installieren, oder?
Oder ist dieses Fehlverhalten mit dem Realtek Chip in einem aktuelleren Kernel doch wieder gelöst?
Edit
Die SPxxxx.exe die ich von der HP Seite geladn habe, heißt anders, nämlich sp149069.exe. Und wenn ich das mit7z entpacke, kommt nur eine andere exe Datei raus.
Also bleibt wohl doch nur dieses windoze PE ?
Und das dann auf einen bootfähigen USB Stick kopieren?
Ich werde versuchen den HP Kundenservice zu kontaktieren, und nach der passen BIOS Datei zu fragen. Ich habe auch noch gar nicht genau nachgeschaut, welche Gefahren von diesen “aktuellen” Schwachstellen überhaupt ausgeht ?