Laptop macht keine Updates mehr und will auch keine Programme installieren?

Hallo,

mein manjaro Laptop macht (schon wieder) keine Updates, und es lassen sich auch keine Programme mehr installieren.

Ein andere
Fehler, der auch an meinem PC auftritt, bei Krusader sind plötzlich die Farben falsch, und ich kann das nicht ändern?

Als dritte Frage, gibt es inzwischen eine gute Lösung um bei einem (scheiß) HP Laptop das BIOS zu aktualisieren ?


Mod.: moved to German language section

Was ist denn genau die Fehlermeldung auf welchen Befehl zum Updaten?

Welche DE ist im Spiel? Hilfreich wäre - wie immer - die Ausgabe des Befehls

inxi -Fza

mal hier rein zu posten.

Da würde ich zur exakten Gerätebezeichnung mal zu googlen, was anderes würden die Forumteilnehmer hier auch nicht machen. :grin:

2 Likes
inxi -Fza

da kommt viel raus, nur leider kann ich es nicht posten, da die (verrückte) Forensoftware falsche Fehlermeldungen erzeugt :
Links darf man nicht posten …

Und im “Netz” gibt’s keine gute / einfache Lösung, nur irgendwas mit
“windoze PE”, oder die exe Datei mit 7zip entpacken - Was ja leider nicht geht, da weder Updates noch Programme installieren funktioniert.

Fehlermeldung beim Update Versuch :
Fehler bei synchronisieren der Datenbank

Forensoftware arbeitet ordnungsgemäß. Du bist TL0 (Trustlevel 0), dementsprechend darfst du erstmal keine Links oder Bilder posten. Spamprävention und so. Mit TL1 ist es dir dann erlaubt. Hier kannst du lesen, wie du TL1 erreichen kannst: Understanding Discourse Trust Levels

Verwende doch einfach einen Codeblock wie du es ja schon gemacht hast. Erst Codeblock, dann einfügen innerhalb.

Weiß ja nicht was angeboten wird bei deinem Rechner, aber generell läuft es darauf hinaus das UEFI in den UEFI Einstellungen aktualisieren. Bedeutet: Eine Datei herunterladen, auf einen USB-Stick packen, PC neustarten, in das UEFI wechseln und dort das Update durchführen. Ein Setup-Programm wirst du nicht finden.

Manche Hardware kannst du mit https://fwupd.org/ updaten, aber nur wenn es offiziell unterstützt wird, was aber auf wenige zutrifft.

Was sagt:

pamac update --force-refresh

im Terminal?

1 Like

Hmh,

ich habe es versucht, aber auch der Codeblock hilft / funktioniert leider nicht, was nun ??
Weder dieses “blockquote” an Anfang und Ende setzen funktioniert, noch den eingefügten Text zu markieren, und dann “blockquote”, alle Versuche enden mit "BLABLABLA keine Links BLABLABLA.

@megavolt Danke, “pamac update --force-refresh” scheint zu funktionieren, es hat Datenbanken synchronisiert, und dann Updates gemacht, vielen Dank!

Weiß jemand Rat zu den falschen Farben bei Krusader ?

Das BIOS Update gehe ich jetzt nochmal an, wenn sich 7zip installieren lässt.

Gruß Dietmar

@Dietmar Eigentlich musst du nur noch 2 andere Themen (Topics) lesen und 15 Beiträge (Posts) lesen, damit du TL1 wirst, aber okay, ausnahmsweise beförder ich dich auf TL1 :wink:

Das geht z.B. mit Hirens Boot CD (https://www.hirensbootcd.org/) das ein Live-Windows bootet mit dem man die BIOS-Update-EXE installieren kann.

Du willst doch jetzt nicht das 7zip von Windows installieren? Das Paket p7zip muss installiert werden, dann kannst du die Exe mit jedem Archiv-Manager öffnen.

Nutze ich nicht, keine Ahnung was du meinst.

Das ist doch Quatsch. Was soll die Person denn mit der entpackten EXE machen?

Vielen Dank, dann füge ich jetzt auch die inxi Ausgabe ein :

Ah, halt, vorher noch was kurzes, das gerade nach dem Update als Meldung kam :
Abhängigkeiten werden aufgelöst…
Interne Konflikte werden überprüft…
Fehler: Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden: Vorgang nicht vorbereitet

Vielleicht erledigt sich die Sache nach einem Neustart. Hier noch die inxi Ausgabe :

System:
  Kernel: 5.15.133-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 13.2.1
    clocksource: tsc available: acpi_pm
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.15-x86_64
    root=UUID=e1f2cbce-0a2d-4890-b407-35b75810322a rw quiet apparmor=1
    security=apparmor udev.log_priority=3
  Desktop: Xfce v: 4.18.1 tk: Gtk v: 3.24.36 info: xfce4-panel wm: xfwm
    v: 4.18.0 vt: 7 dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: Manjaro Linux base: Arch Linux
Machine:
  Type: Laptop System: HP product: HP Laptop 17-by0xxx v: Type1ProductConfigId
    serial: <superuser required> Chassis: type: 10 serial: <superuser required>
  Mobo: HP model: 84CA v: KBC Version 74.33 serial: <superuser required>
    UEFI: Insyde v: F.53 date: 12/13/2019
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 22.7 Wh (61.0%) condition: 37.2/37.2 Wh (100.0%)
    volts: 11.3 min: 11.3 model: HP Primary type: Li-ion serial: <filter>
    status: discharging
CPU:
  Info: model: Intel Pentium 4417U bits: 64 type: MT MCP arch: Coffee Lake
    level: v2 built: 2017 process: Intel 14nm family: 6 model-id: 0x8E (142)
    stepping: 0xA (10) microcode: 0xF4
  Topology: cpus: 1x cores: 2 tpc: 2 threads: 4 smt: enabled cache:
    L1: 128 KiB desc: d-2x32 KiB; i-2x32 KiB L2: 512 KiB desc: 2x256 KiB
    L3: 2 MiB desc: 1x2 MiB
  Speed (MHz): avg: 883 high: 1137 min/max: 400/2300 scaling:
    driver: intel_pstate governor: powersave cores: 1: 800 2: 1137 3: 797 4: 800
    bogomips: 18406
  Flags: ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT
    vulnerable
  Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
  Type: retbleed mitigation: IBRS
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via
    prctl and seccomp
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer
    sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: IBRS, IBPB: conditional, STIBP: conditional,
    RSB filling, PBRSB-eIBRS: Not affected
  Type: srbds mitigation: Microcode
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel HD Graphics 610 vendor: Hewlett-Packard driver: i915
    v: kernel arch: Gen-9.5 process: Intel 14nm built: 2016-20 ports:
    active: eDP-1 empty: HDMI-A-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:5906
    class-ID: 0300
  Device-2: Cheng Uei Precision Industry (Foxlink) HP Webcam
    driver: uvcvideo type: USB rev: 2.0 speed: 480 Mb/s lanes: 1 mode: 2.0
    bus-ID: 1-6:2 chip-ID: 05c8:0238 class-ID: 0e02 serial: <filter>
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.8 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X:
    loaded: modesetting alternate: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915
    display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1600x900 s-dpi: 96 s-size: 423x238mm (16.65x9.37")
    s-diag: 485mm (19.11")
  Monitor-1: eDP-1 model: ChiMei InnoLux 0x1745 built: 2016 res: 1600x900
    hz: 60 dpi: 106 gamma: 1.2 size: 382x214mm (15.04x8.43") diag: 438mm (17.2")
    ratio: 16:9 modes: 1600x900
  API: OpenGL Message: Unable to show GL data. glxinfo is missing.
Audio:
  Device-1: Intel Sunrise Point-LP HD Audio vendor: Hewlett-Packard
    driver: snd_hda_intel v: kernel alternate: snd_soc_skl bus-ID: 00:1f.3
    chip-ID: 8086:9d71 class-ID: 0403
  API: ALSA v: k5.15.133-1-MANJARO status: kernel-api with: aoss
    type: oss-emulator tools: alsactl,alsamixer,amixer
  Server-1: JACK v: 1.9.22 status: off tools: N/A
  Server-2: PipeWire v: 0.3.80 status: off tools: pw-cli
  Server-3: PulseAudio v: 16.1 status: active with: pulseaudio-alsa
    type: plugin tools: pacat,pactl,pavucontrol
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    vendor: Hewlett-Packard driver: r8169 v: kernel pcie: speed: Unknown
    lanes: 63 link-max: gen: 6 speed: 64 GT/s port: 4000 bus-ID: 01:00.0
    chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
  IF: enp1s0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Realtek RTL8723DE 802.11b/g/n PCIe Adapter
    vendor: Hewlett-Packard driver: rtw_8723de v: N/A modules: rtw88_8723de
    pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 port: 3000 bus-ID: 02:00.0
    chip-ID: 10ec:d723 class-ID: 0280
  IF: wlp2s0 state: up mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Realtek Bluetooth 4.2 Adapter driver: btusb v: 0.8 type: USB
    rev: 1.1 speed: 12 Mb/s lanes: 1 mode: 1.1 bus-ID: 1-8:3 chip-ID: 0bda:b009
    class-ID: e001 serial: <filter>
  Report: rfkill ID: hci0 rfk-id: 1 state: up address: see --recommends
RAID:
  Hardware-1: Intel 82801 Mobile SATA Controller [RAID mode] driver: ahci
    v: 3.0 port: 5060 bus-ID: 00:17.0 chip-ID: 8086:282a rev: N/A class-ID: 0104
Drives:
  Local Storage: total: 238.47 GiB used: 94.27 GiB (39.5%)
  SMART Message: Required tool smartctl not installed. Check --recommends
  ID-1: /dev/nvme0n1 maj-min: 259:0 vendor: SK Hynix
    model: BC501 HFM256GDJTNG-8310A size: 238.47 GiB block-size: physical: 512 B
    logical: 512 B speed: 15.8 Gb/s lanes: 2 tech: SSD serial: <filter>
    fw-rev: 80002C00 temp: 29.9 C scheme: GPT
Partition:
  ID-1: / raw-size: 238.17 GiB size: 233.38 GiB (97.99%)
    used: 94.27 GiB (40.4%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2 maj-min: 259:2
  ID-2: /boot/efi raw-size: 300 MiB size: 299.4 MiB (99.80%)
    used: 288 KiB (0.1%) fs: vfat dev: /dev/nvme0n1p1 maj-min: 259:1
Swap:
  Alert: No swap data was found.
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 35.0 C pch: 30.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
  Processes: 205 Uptime: 1h 45m wakeups: 1 Memory: total: 8 GiB
  available: 7.64 GiB used: 3.06 GiB (40.1%) Init: systemd v: 254
  default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 13.2.1 clang: 16.0.6
  Packages: pm: pacman pkgs: 1251 libs: 389 tools: pamac pm: flatpak pkgs: 0
  Shell: Bash v: 5.1.16 running-in: xfce4-terminal inxi: 3.3.30

Mod edit: Fixed codeblock formatting.

In der Exe ist normalerweise das BIOS-Image. Das ist was er braucht.

Hi,

ich werde keinen windoze Kram installieren, sondern die Linux Version von 7zip. Und dann einem gefundenen Vorschlag folgen, mittels 7zip aus der .exe die BIOS Datei selbst zu entpacken…

Dann auf fat32 USB Stick kopieren, um es mittels UEFI zu machen, falls das “uralt” aussehende BIOS überhaupt UEFI ist,

Bei meinem Hauptrechner mit ASUS Board ist das alles viel einfacher, denn bei Asus gibt’s die BIOS Datei einzeln, Rest im UEFI BIOS

Gruß Dietmar

Stimmt schon, aber womit wird diese dann installiert? Mit Windows PE flutscht das so wie HP das möchte.

Grad mal auf Grund deiner inxi nachgeschaut. Diese Dateien werden gebraucht. Das ist das “BIOS-Image”:

PS: Ich weiß, nicht ob es das richtige ist. Sieh es mal exemplarisch.

In den UEFI Settings gibt es in der Regel eine Sektion, die nennt sich “Update BIOS”. Damit macht man das dann.

Wenn nicht, dann bleibt einem nur Windows übrig. :man_shrugging:

@megavolt Nochmal vielen Dank.

Wegen dem Update, da wurde gerade wieder ein “alter” Fehler aktiviert. Und zwar das
“Verschwinden” des WLAN. Ich habe, wie man das ja machen soll, 2 Kernel installiert, und zwar 2 LTS Kernel, den 5.10 und den 5.15.

Neuere traue ich mich auszuprobieren, da nur mit dem Kernel 5.10 das WLAN funktioniert. Mit / ab 5.15 verschwindet das WLAN einfach, keine Ahnung warum ??

Nach dem Update hat der Laptop einfach ungefragt zum neueren Kernel gewechselt, mit dem Ergebnis :
WLAN = tot.

Was ist da nur los, daß Linux hier Treiberfehler hat, obwohl ich sonst Linux immer lobe, gerade wegen der Treibervielfalt. Ich kann mich auch noch daran erinnern, daß am Anfang, als der Lappi noch neu war, es auch schon Probleme mit dem verbauten RealteK Chip gab. Vielleicht sollte ich den (nicht funktionierenden) Kernel 5.15 entfernen, und für “Notfälle” lieber den noch älteren 5.05 LTS installieren, oder?

Oder ist dieses Fehlverhalten mit dem Realtek Chip in einem aktuelleren Kernel doch wieder gelöst?

Edit
Die SPxxxx.exe die ich von der HP Seite geladn habe, heißt anders, nämlich sp149069.exe. Und wenn ich das mit7z entpacke, kommt nur eine andere exe Datei raus.

Also bleibt wohl doch nur dieses windoze PE ?
Und das dann auf einen bootfähigen USB Stick kopieren?

Ich werde versuchen den HP Kundenservice zu kontaktieren, und nach der passen BIOS Datei zu fragen. Ich habe auch noch gar nicht genau nachgeschaut, welche Gefahren von diesen “aktuellen” Schwachstellen überhaupt ausgeht ?

Seltsam, is aber da:

Hallo,

bei einem Laptop bei mir, auch ein HP, habe ich auch das Problem, dass nach einem Neustart das W-LAN komplett weg ist.
Nur ein Herunterfahren und wieder Starten behebt das Problem.

This topic was automatically closed 36 hours after the last reply. New replies are no longer allowed.