Hallo zusammen,
Ich kann mein Manjaro System nicht updaten.
Folgenden Fehler zeigt mir pamac an.
Ungültige oder beschädigte Datenbank
In der Transaktionszusammenfassung stand auch was von PGP-Signatur.
Habe schon im Netz geforscht, was man machen kann und hab dann -pacman -syyu im Terminal eingegeben. . 2x habe ich den Befehl ausgeführt, allerdings einmal mit und ohne Schlüssel import (ich wurde danach gefragt). Dann bekomme ich diese Fehlermeldung.
Fehler: DEB_Arch_Extra: Schlüssel “8F208FBF12FEE766AA32AEAF03C3AD3A7F068E5D” ist unbekannt.
Dann habe ich dieses Befehl benutzt
[max@max-pc ~]$ sudo pacman-key --refresh-keys
gpg: 146 Schlüssel werden per hkps://hkps.pool.sks-keyservers.net aktualisiert
gpg: Refresh vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: Kein Name
==> FEHLER: Ein spezifizierter lokaler Schlüssel konnte nicht vom Schlüssel-Server aktualisiert werden.
Jetzt gebe ich lieber erstmal auf und lasse die Rumprobiererei und warte lieber auf eure Hilfe. Nicht, dass ich mein Rechner zerschieße. Ich danke schon mal vielmals:-)
Den Schlüsselserver gibt es nicht mehr.
Du kannst der Anleitung des Wikis Pacman troubleshooting - Manjaro folgen um von vorne zu beginnen. Die Schritte 1-4 sollten dein Problem beheben.
Die weiteren Schritte empfehle ich zur Zeit nicht, da ein Schlüssel auf dem Server abgelaufen ist (siehe Maintainer pgp keys expired )
1 Like
Hat leider etwas länger gedauert, weil ich die Motivation verloren hatte das Problem zu lösen. Die 4 Schritte hatte ich schon vor ein paar Tagen gemacht. Hab sie ehrlich gesagt, heute noch mal gemacht. Einfach nur, um zu zeigen,was mein Rechner gemacht hat.
[max@max-pc ~]$ sudo rm -r /etc/pacman.d/gnupg
[sudo] Passwort für max:
Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
[sudo] Passwort für max:
[max@max-pc ~]$ sudo pacman -Sy gnupg archlinux-keyring manjaro-keyring
Warnung: Public keyring not found; have you run ‘pacman-key --init’?
Fehler: DEB_Arch_Extra: Schlüssel “8F208FBF12FEE766AA32AEAF03C3AD3A7F068E5D” ist unbekannt
Fehler: Schlüssebund ist nicht schreibbar
:: Synchronisiere Paketdatenbanken…
core 170,8 KiB 3,34 MiB/s 00:00 [######################] 100%
extra 1905,4 KiB 7,44 MiB/s 00:00 [######################] 100%
community 6,6 MiB 7,14 MiB/s 00:01 [######################] 100%
multilib 178,9 KiB 5,82 MiB/s 00:00 [######################] 100%
DEB_Arch_Extra 3,1 KiB 0,00 B/s 00:00 [######################] 100%
DEB_Arch_Extra.sig 181,0 B 0,00 B/s 00:00 [######################] 100%
Fehler: DEB_Arch_Extra: Schlüssel “8F208FBF12FEE766AA32AEAF03C3AD3A7F068E5D” ist unbekannt
Fehler: Schlüssebund ist nicht schreibbar
Fehler: Konnte DEB_Arch_Extra nicht aktualisieren (Ungültige oder beschädigte Datenbank (PGP-Signatur))
herecura 69,8 KiB 2,06 MiB/s 00:00 [######################] 100%
Fehler: Fehler beim synchronisieren aller Datenbanken
[max@max-pc ~]$ sudo pacman-key --init
gpg: /etc/pacman.d/gnupg/trustdb.gpg: trust-db erzeugt
gpg: keine ultimativ vertrauenswürdigen Schlüssel gefunden
gpg: starting migration from earlier GnuPG versions
gpg: porting secret keys from ‘/etc/pacman.d/gnupg/secring.gpg’ to gpg-agent
gpg: migration succeeded
gpg: Generating pacman keyring master key…
gpg: Schlüssel 43F77FB9DA0F0FAC ist als ultimativ vertrauenswürdig gekennzeichnet
gpg: Verzeichnis `/etc/pacman.d/gnupg/openpgp-revocs.d’ erzeugt
gpg: Widerrufzertifikat wurde als ‘/etc/pacman.d/gnupg/openpgp-revocs.d/DCB1E921813F8915FCF7DB3643F77FB9DA0F0FAC.rev’ gespeichert.
gpg: Done
==> Aktualisiere Trust-Datenbank…
gpg: marginals needed: 3 completes needed: 1 trust model: pgp
gpg: Tiefe: 0 gültig: 1 signiert: 0 Vertrauen: 0-, 0q, 0n, 0m, 0f, 1u
[max@max-pc ~]$ sudo pacman-key --populate archlinux manjaro
==> Füge Schlüssel aus archlinux.gpg hinzu…
==> Füge Schlüssel aus manjaro.gpg hinzu…
==> Signiere die vertrauenswürdigen Schlüssel im Schlüsselbund lokal…
→ Signiere Schlüssel 7C89F4D439B2BFACF425107B62443D89B35859F8 lokal…
→ Signiere Schlüssel AB19265E5D7D20687D303246BA1DFB64FFF979E7 lokal…
→ Signiere Schlüssel 16DC688DF3EECC72323954237EC47C82A42D53A2 lokal…
→ Signiere Schlüssel 688E8F82879D0E25CE541426150C200743ED46D8 lokal…
→ Signiere Schlüssel 04BB537F5BC2D399BFA72F8F17C752B61B2F2E90 lokal…
→ Signiere Schlüssel 5A97ED6B72418199F0C22B23137C934B5DCB998E lokal…
→ Signiere Schlüssel 76C6E477042BFE985CC220BD9C08A255442FAFF0 lokal…
→ Signiere Schlüssel DDB867B92AA789C165EEFA799B729B06A680C281 lokal…
→ Signiere Schlüssel 0E8B644079F599DFC1DDC3973348882F6AC6A4C2 lokal…
→ Signiere Schlüssel 2D14560CDCE6A75BB186DB758238651DDF5E0594 lokal…
→ Signiere Schlüssel 35B4FF23EA9477582C2A0AF12B80869C5C0102A6 lokal…
→ Signiere Schlüssel 74C2F2CC05A0AB7D859839938934292D604F8BA2 lokal…
→ Signiere Schlüssel 7A443CEE69B6B3777740E258084A7FC0035B1D49 lokal…
→ Signiere Schlüssel 2C688B52E3FC0144B7484BABE3B3F44AC45EE0AA lokal…
→ Signiere Schlüssel 0037505D6C3F595C37F5626AFD847358FF20E35C lokal…
→ Signiere Schlüssel D8AFDDA07A5B6EDFA7D8CCDAD6D055F927843F1C lokal…
→ Signiere Schlüssel 1E7908935AAB9A00D6B47503363DFFFD59152F77 lokal…
→ Signiere Schlüssel 39F0EC1AE50B37E5F3196F09DAD3B211663CA268 lokal…
→ Signiere Schlüssel F66AD0FF0E57C561615A0901CEE477135C5872B0 lokal…
→ Signiere Schlüssel 77DC01C9971AC3C39A0626F72C089F09AC97B894 lokal…
→ Signiere Schlüssel 22C903DE964E6FE321656E318DB9F8C18DF53602 lokal…
→ Signiere Schlüssel B4663188A692DB1E45A98EE95BD96CC4247B52CC lokal…
→ Signiere Schlüssel 75C1B95A4D9514A57EB2DAE71817DC63CD3B5DF5 lokal…
→ Signiere Schlüssel E4CDFE50A2DA85D58C8A8C70CAA6A59611C7F07E lokal…
→ Signiere Schlüssel 3B794DE6D4320FCE594F4171279E7CF5D8D56EC8 lokal…
→ Signiere Schlüssel 91FFE0700E80619CEB73235CA88E23E377514E00 lokal…
==> Importiere die Vertrauenswerte des Benutzers…
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: inserting ownertrust of 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: inserting ownertrust of 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
gpg: setting ownertrust to 4
==> Mache widerrufene Schlüssel im Schlüsselbund unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 540DE7083B89314CF70EA6F0C1B1AD0DA80EBF3E unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 4A8B17E20B88ACA61860009B5CED81B7C2E5C0D2 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 684148BB25B49E986A4944C55184252D824B18E8 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 5357F3B111688D88C1D88119FCF2CB179205AC90 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 50F33E2E5B0C3D900424ABE89BDCF497A4BBCC7F unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 39F880E50E49A4D11341E8F939E4F17F295AFBF4 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel F5A361A3A13554B85E57DDDAAF7EF7873CFD4BB6 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 40440DC037C05620984379A6761FAD69BA06C6A9 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel FB871F0131FEA4FB5A9192B4C8880A6406361833 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 487EACC08557AD082088DABA1EB2638FF56C0C53 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 76B4192E902C0A52642C63C273B8ED52F1D357C1 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 40776A5221EF5AD468A4906D42A1DB15EC133BAD unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 0B20CA1931F5DA3A70D0F8D2EA6836E1AB441196 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 07DFD3A0BC213FA12EDC217559B3122E2FA915EC unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 34C5D94FE7E7913E86DC427E7FB1A3800C84C0A5 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel B1F2C889CB2CCB2ADA36D963097D629E437520BD unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel D4DE5ABDE2A7287644EAC7E36D1A9E70E19DAA50 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 44D4A033AC140143927397D47EFD567D4C7EA887 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 8F76BEEA0289F9E1D3E229C05F946DED983D4366 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 27FFC4769E19F096D41D9265A04F9397CDFD6BB0 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 4FCF887689C41B09506BE8D5F3E1D5C5D30DB0AD unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 5A2257D19FF7E1E0E415968CE62F853100F0D0F0 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 7FA647CD89891DEDC060287BB9113D1ED21E1A55 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 5E7585ADFF106BFFBBA319DC654B877A0864983E unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel E7210A59715F6940CF9A4E36A001876699AD6E84 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 5559BC1A32B8F76B3FCCD9555FA5E5544F010D48 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel BFA1ECFEF1524EE4099CDE971F0CD4921ECAA030 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 4D913AECD81726D9A6C74F0ADA6426DD215B37AD unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 8840BD07FC24CB7CE394A07CCF7037A4F27FB7DA unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel BC1FBE4D2826A0B51E47ED62E2539214C6C11350 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel FAA6840E8C3FC7F89BEE0DC8AC7AB10BCB6CDD17 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 9515D8A8EAB88E49BB65EDBCE6B456CAF15447D5 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 779CD2942629B7FA04AB8F172E89012331361F01 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel D921CABED130A5690EF1896E81AF739EC0711BF1 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 5696C003B0854206450C8E5BE613C09CB4440678 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 8CF934E339CAD8ABF342E822E711306E3C4F88BC unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 1A60DC44245D06FEF90623D6EEEEE2EEEE2EEEEE unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 81D7F8241DB38BC759C80FCE3A726C6170E80477 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 63F395DE2D6398BBE458F281F2DBB4931985A992 unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 65EEFE022108E2B708CBFCF7F9E712E59AF5F22A unbrauchbar…
→ Mache Schlüssel 66BD74A036D522F51DD70A3C7F2A16726521E06D unbrauchbar…
==> Aktualisiere Trust-Datenbank…
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 786C63F330D7CB92: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 1EB2638FF56C0C53: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: key 1EB2638FF56C0C53: no user ID for key signature packet of class 10
gpg: marginals needed: 3 completes needed: 1 trust model: pgp
gpg: Tiefe: 0 gültig: 1 signiert: 25 Vertrauen: 0-, 0q, 0n, 0m, 0f, 1u
gpg: Tiefe: 1 gültig: 25 signiert: 83 Vertrauen: 0-, 0q, 0n, 25m, 0f, 0u
gpg: Tiefe: 2 gültig: 76 signiert: 24 Vertrauen: 76-, 0q, 0n, 0m, 0f, 0u
gpg: nächste “Trust-DB”-Pflichtüberprüfung am 2021-08-12
Du hast ein spezielles “DEB_arch-extra”-Repository angelegt dessen Key du entfernt hast. Du musst den Key dieses Repos nach dem Löschen wieder manuell hinzufügen.
Dann habe ich vor einigen Tagen versucht, die weiteren englischen Beiträge zu verstehen und dann die Kommandos ausprobiert, die mir nicht “gefährlich” erschienen. Insgesamt hatte ich trotzdem Schwierigkeiten die Zusammenhänge zu verstehen. Und alles was ich im Terminal eingab brachte nur Fehlermeldungen, die mich erstmal außer Gefecht setzten, weil ich nicht weiterkam. Ich muss jetzt dran bleiben:-D
Das kann sein, weil ich wenn ich mich recht erinnere auch schon mal update Probleme hatte. Einer aus dem Forum sagte, mir auch, dass ein Server nicht verfügbar sei. Und der hat mir auch wieder geholfen - meine ich…
Du meinst bestimmt das
Dazu sollte ich mir den Pacman-key Beitrag von archlinux durchlesen. Oder? Kann kein Link posten.
Du hast das Repo selbst hinzugefügt, es ist kein offizielles. Woher du den Key bekommst, wirst nur du selbst herausfinden können.
kann man dann nicht einfach den extra repo löschen und ein offizielles Repo nehmen?Ich kann leider nicht nachvollziehen oder mich erinnern, was ich da gemacht habe und wofür das gut war.
Du kannst es aus der /etc/pacman.conf
entfernen.
Habe jetzt folgendes gefunden in der Datei ganz unten gefunden
###REPO for MEGA###
[DEB_Arch_Extra]
SigLevel = Optional TrustAll
Server = https://mega.nz/linux/MEGAsync/Arch_Extra/$arch
###END REPO for MEGA###
[herecura]
# packages built against core
Server = https://repo.herecura.be/herecura/x86_64
ja stimmt da war was mit herecura. Ich schaue morgen nochmal, was das mit dem herecura auf sich hat. Oder vielleicht ist mega das Problem, was ich mir jetzt nicht vorstellen kann. Bis morgen.
Das erste ist wohl ein Repository für den MEGA-Client. Soweit ich das nach kurzer Suche beurteilen kann, gibt es das auch im AUR: AUR (en) - megasync-bin
Das zweite (herecura) ist für Arch, nicht für “arch-likes” wie es auch auf der Seite steht:
NOTE: All packages found in this repo are built using Arch Linux. When used on Arch “alike” distributions you might experience issues!
(Quelle)
Ich empfehle beide Einträge zu entfernen.
Sorry, hat leider etwas länger gedauert.
Ich versuche gerade die beiden Einträge zu entfernen. Da ist aber ein schreibschutz den ich nicht entfernen kann. Habe die Datei nochmal angeklickt und unter Eigenschaften geschaut, dort kann ich unter Root auch nichts umändern.
Weiterhin würde werde ich erst den Herecura Zeiler entfernen und schauen, was passiert danach würde ich mega entfernen. Mega würde ich gerne behalten, wenn es nicht anders geht, suche ich dann nache anderen Möglichkeiten.
Du hast die Einträge ja auch irgendwann eingefügt. Für Mega wird es bestimmt eine Anleitung geben wie du den Key hinzufügst. Wobei es den Client auch im AUR gibt.
Im Terminal mit folgendem Befehl kannst du die Datei bearbeiten.
sudo nano /etc/pacman.conf
Wahnsinn
Es wurde alles wieder aktualisiert. Ich habe aber doch erst den Herecura Zeile entfernt und dann ausprobiert. Dann kam dieselbe Fehlermeldung, wie vorher auch. Dann habe ich zusätzlich mega entfernt und dann wurde alles ohne Probleme aktualisiert. Habe jetzt trotzdem noch ein paar Fragen
- Anscheinend habe ich jetzt nicht das Problem gehabt, was du vorher beschrieben hattest? Ich meine, dass das ein Update Problem von Manjaro sei. Oder?
Ich habe nochmal nachgeschaut, warum ich den Herecura Zeiler gebraucht hatte,leider ließ sich die Seite nicht mehr finden. Ich war auf der Seite es scheint gelöscht, aber stand dann sowas, wie “existiert nicht mehr”. Aber ich meine ich sollte den herecura link nehmen,weil der Helfer im Forum sagte, dass den Server nicht mehr gibt. Und als er mir den Tipp gab, dass im pacman.conf einzutragen klappte alles erstmal wieder über mehrere Monate. Ich verstehe nicht,warum das jetzt wieder klappt, obwohl ich den Herecura Zeiler rausgenommen habe, wenn der Server doch nicht mehr da ist. Irgendwie möchte ich den Zusammenhang verstehen.
- Ich war jetzt mal so frech, und hab den Mega-Zeiler nach dem Update wieder reingeschrieben. Habe jetzt noch keine Fehlermeldung bekommen. Gut, dass du mir das mit AUR sagst. Dann schaue ich nochmal. Ich meine, der Mega Support hat mir damals beim einbringen des Links in die pacman.conf geholfen. Und AUR hatte ich mich noch nicht getraut zu benutzen, weil ich da negative Dinge gehört habe (an die ich mich jetzt gerade nicht erinnern kann
Danke mithrial. Bin so froh, dass es jetzt wieder alles aktualisiert ist.