Hallo,
was könnte die Ursache für diese Fehlermeldung sein:
GIMP-Meldung
Mit Gutenprint drucken -Meldung
Ip: Fehler - Der Drucker oder die Klasse existieren nicht.
Mit Deinem (eingerichteten) Drucker drucken geht nicht?
Warum “Mit Gutenprint drucken”? … statt mit Deinem Drucker …
Wie versuchst Du zu drucken, was hast Du gewählt, daß Du diese Meldung erhälst?
wahrscheinlich genau das, was die Fehlermeldung sagt?
Hallo @Nachlese
Mit Deinem (eingerichteten) Drucker drucken geht nicht?
Doch, das geht, habe ich bisher immer so gemacht, und ich musste sogar Gutenprint deinstallieren, weil sonst immer zu kein gedruckt wird, ca. 5%. Selbst wenn ich in Gimp Drucken … und nicht Gutenprint wähle.
Wie versuchst Du zu drucken, was hast Du gewählt, daß Du diese Meldung erhältst?
Ich drucke von Gimp aus. Gimp gibt diese Fehlermeldung.
Jetzt ist natürlich die Frage:
Warum möchte ich mit Gutenprint drucken?
- Gutenprint gilt als hervorragende.
- Ich möchte spezielle Druckereinstellungen (Papiereinstellung, Druckqualität, Bildgröße, Position usw.) speichern, das kann ich mit meinem normalen Druckertreiber leider nicht.
Aber ich habe mir Gutenprint noch nie ein einziges Bild drucken können. Entweder es kommt die Fehlermeldung, oder es kommt keine und es wird trotzdem einfach nicht gedruckt.
Mich würde es mal interessieren, ob jemand wirklich mit Gutenprint zurecht kommt.
Ganz simpel: Du brauchst einen Gutenprint-Treiber für deinen Drucker. Du kannst hier nicht den originalen Drucker-Treiber verwenden. Wenn es keinen Gutenprint-Treiber speziell für deinen Drucker gibt, dann kannst du einen generischen Treiber auf gut Glück versuchen, ansonsten kannst du Gutenprint vergessen.
Hier ist eine Liste von unterstützen Druckern: Driver: gutenprint | OpenPrinting - The Linux Foundation
Hallo @megavolt
in der Liste der unterstützten Drucker ist meiner nur fast dabei. Ich bräuchte den Canon Pixma iP7250 (oder meinetwegen den iP7200), der ist aber nicht dabei.
Schade aber gut, das erklärt auch, warum ich mit Gutenprint nie!!! zurecht kam. Selbst wenn Gutenprint installiert ist, und ich mit dem (generischen?, was auch immer das ist) Drucker-Treiber arbeite passen die Größe nicht, was bei Passbildern gar nicht geht.
Wenn ich Gutenprint entferne und aus AUR den “canon-pixma-ip7200-printer” installiere, dann ist alles prima.
Das ist auch kein Wunder. Ein generischer Treiber ist ein Allrounder. Für Maus und Tastatur gibt es ja auch generische Treiber, die liefern die Basis-Funktionen, die bei jeder Hardware gleich ist. Genauso jetzt bei Druckern. Natürlich ist jeder Drucker etwas anders, deswegen braucht es Anpassungen und deswegen gibt es auch spezielle Treiber für spezielle Drucker.
Hallo @megavolt
damit kein Missverständnis entsteht: Bei mir ist es so: Sobald Gutenprint installiert ist, werden die Bilder etwas zu klein gedruckt, selbst wenn ich (den generischen) Drucken … wähle. Deinstalliert man Gutenprint, druckt der normale Treiber exakt.
Nur habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die Einstellungen zu speichern.
Mir ist ja ein Rätsel weshalb man nicht mit dem installierten und für alles andere passenden Drucker drucken kann sondern
scheinbar ganz speziell für Gimp
einen zweiten Druckertreiber verwenden soll - den Du, laut Fehlermeldung, sowieso gar nicht installiert hast und der schon deshalb nicht funktionieren kann.
Vielleicht kannst Du das Rätsel lösen, wäre interessant.
Aber von mir sind hier keine mehr oder weniger guten Ratschläge mehr zu erwarten.
Damit auch keine weiteren Missverständnisse entstehen: Du kannst 2 verschiedene Treiber für den denselben Drucker verwenden. Das Entfernen von Gutenprint im Paketmanager sollte nicht nötig sein.
Wenn dieser exakt druckt, was willst du dann mit Gutenprint und welche Einstellungen willst du speichern? Wenn man etwas einstellt in den Druckereinstellungen, wird es gespeichert.
Ach, @Nachlese,
das Rätsel ist schnell gelöst:
Für ein gefaltetes Blatt, auf dem ich unten ein Bild drucken möchte, brauche ich ein spezielle Druckereinstellung, vor allem wegen Papierformat: A5 Hochformat, eine spezielle Größe 110 mm breit, eine genaue Position, damit das Bild auf dem Blatt gut positioniert ist. Diese und noch einiges mehr, Qualität, möchte ich mir gerne speichern, für den nächsten Fall. Aber das geht mit dem normalen Drucker nicht. Das ging natürlich mit Windows, dachte, es müsste auch mit Manjaro gehen.
Das ist der Grund, warum ich es mit Gutenprint versucht habe.
Doch, leider ist das Löschen von Gutenprint nötig, habe es x-Mal probiert. Weil der installierte Gutenprint-Treiber den normalen Druckertreiber negativ beeinflusst: Bilder werden 5% zu klein.
Ja, Gimp speichert die letzte ausgeführte Druckeinstellung. Doch wenn ich zwischendurch etwas anderes drucke, geht die vorangehende leider verloren.
Aber wir können das Thema langsam abschließen, weil Gutenprint für meinen Drucker nur einen experimentellen Status hat: