Grub und geklonte Festplatte

Moin,
ich habe in meinem Notebook zwei Laufwerke (SSD & M.2 NVMe SSD).

  • Slot 2 (sbd)( M.2 NVMe SSD) das ursprüngliche Dualbootlaufwerk mit Debian und Windows.
  • Das zweite Laufwerk (sda)(SSD) in Slot 1 ist ein Klon von dem Laufwerk in Slot 2.

Wenn ich mittels Grub die Windows-Installation auswähle, dann nutzt Windows sofort die Partition auf dem Klon (sda). Soweit super.

Debian aber nutzt weiterhin die Slot 2 (sdb).
Was muss ich jetzt wo ändern, damit auf Debian vom Klon startet.

Wie kann ich erkennen, welches Grub (Slot 2 oder Slot 1) aktiv ist?
Wie kann ich unter Debian ermitteln - ob Slot 2 oder Slot 1 genutzt wird?

Gruß Heiko

Herzlich willkommen;

Da fragst du besser in einem Debian-Forum nach. Da kann dir sicher kompetenter geholfen werden als hier. (steht deswegen ausdrücklich auch in den Forenregeln hier)

Upps, auf meinem einem Haupt-Rechner nutze ich Manjaro, deshalb habe ich gar nicht daran gedacht, das ich hier falsch bin.

Dann mache das Thema mal dicht oder soll ich hier noch einen Link einfügen, wenn ich im Debian-Forum gefragt habe?

Gruß Heiko

X-link: Grub und geklonte Festplatte - debianforum.de

Vielleicht hilft dir ja Maxi, Etwas Licht in die Sache zu bringen:

You can also use maxi -eg

to collect information about the boot process. This works,

  • when you are in your running system (with CTRL+ALT+F2).
  • And also in a live environment

Wurde zwar für majaro geschrieben, funktioniert aber vermutlich überall wo java vorhanden ist.