Zuerst gab es ein Problem: Fehler mit glibc und glibc-locales nach Installation und Systemupdate
Fehler: Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden (In Konflikt stehende Dateien)
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_ADDRESS existiert im Dateisystem
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_COLLATE existiert im Dateisystem
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_CTYPE existiert im Dateisystem
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_IDENTIFICATION existiert im Dateisystem
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_MEASUREMENT existiert im Dateisystem
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_MESSAGES/SYS_LC_MESSAGES existiert im Dateisystem
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_MONETARY existiert im Dateisystem
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_NAME existiert im Dateisystem
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_NUMERIC existiert im Dateisystem
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_PAPER existiert im Dateisystem
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_TELEPHONE existiert im Dateisystem
glibc: /usr/lib/locale/C.utf8/LC_TIME existiert im Dateisystem
glibc-locales: /usr/lib/locale/aa_DJ.utf8/LC_ADDRESS existiert im Dateisystem
glibc-locales: /usr/lib/locale/aa_DJ.utf8/LC_COLLATE existiert im Dateisystem
glibc-locales: /usr/lib/locale/aa_DJ.utf8/LC_CTYPE existiert im Dateisystem
glibc-locales: /usr/lib/locale/aa_DJ.utf8/LC_IDENTIFICATION existiert im Dateisystem
glibc-locales: /usr/lib/locale/aa_DJ.utf8/LC_MEASUREMENT existiert im Dateisystem
glibc-locales: /usr/lib/locale/aa_DJ.utf8/LC_MESSAGES/SYS_LC_MESSAGES existiert im Dateisystem
glibc-locales: /usr/lib/locale/aa_DJ.utf8/LC_MONETARY existiert im Dateisystem
glibc-locales: /usr/lib/locale/aa_DJ.utf8/LC_NAME existiert im Dateisystem
glibc-locales: /usr/lib/locale/aa_DJ.utf8/LC_NUMERIC existiert im Dateisystem
…
Nachdem wir sudo pacman -Syu glibc-locales --overwrite /usr/lib/locale/\*/\*
entdeckt hatten, lief das System-Update fehlerfrei.
Wenn sonst nichts kommt und auch im journal nichts zu finden ist, wird es wohl an der dbus kommunikation liegen. Thunar versucht ein anderes Programm über dbus zu starten, aber es misslingt aus Gründen. Gvfs vielleicht?
Wenn jeder dieses Problem hätte, würde es bekannt sein und man hätte ne Lösung. Ist es aber nicht. Könntest du bitte genau beschreiben/nachweisen, was du gemacht hast?
Wir haben das System von einem USB-Stick installiert. Dann kam der glibc-Fehler (1. Post) und die Lösung aus dem 2. Post und jetzt funktioniert thunar nicht mit dem Fehler s. 3. Nachricht.
Können wir irgendetwas eingeben um die Situation zu analysieren?
Welche ISO wurde verwendet? Die Aktuelle in Falle von XFCE ist: manjaro-xfce-24.1.1-241011-linux610.iso.
Solche Problem mit “existiert im Dateisystem” kommt meist von veralteten ISO’s, wo Updateschritte übersprungen werden, oder abgebrochenen Update-Prozessen.
Jedenfalls getestet und es kam nach der Installation nur 3 Updates:
$ pamac update
Vorbereitung...
Synchronisiere Paketdatenbanken...
Abhängigkeiten werden aufgelöst...
Interne Konflikte werden überprüft...
Zu aktualisieren (3):
curl 8.10.1-1.0 (8.10.1-1) core 1,3 MB
firefox 131.0.3-1 (131.0.2-1) extra 73,6 MB
thunderbird 128.3.1-1 (128.3.0-1) extra 63,9 MB
Download-Größe gesamt: 138,7 MB
Gesamtgröße installiert: 109,5 KB
Transaktion anwenden ? [j/N] ^C
Es muss immer die aktuelleste ISO-Version genommen werden, da es sich bei Updates um “Distributions-Upgrades” handelt, die pro Monat eingespielt werden und nicht nur einmal alle paar Jahre, wie bei Ubuntu/Debian zum Beispiel.
Stelle sicher, dass dein Update nicht unvollständig ist:
$ G_MESSAGES_DEBUG=all thunar
(process:3207): GLib-GIO-DEBUG: 14:44:41.614: Using cross-namespace EXTERNAL authentication (this will deadlock if server is GDBus < 2.73.3)
(process:3207): GLib-DEBUG: 14:44:41.698: unsetenv() is not thread-safe and should not be used after threads are created
(thunar:3207): GLib-GIO-DEBUG: 14:44:41.722: _g_io_module_get_default: Found default implementation gvfs (GDaemonVfs) for ‘gio-vfs’
(thunar:3207): GLib-DEBUG: 14:44:41.839: unsetenv() is not thread-safe and should not be used after threads are created
(thunar:3207): Gtk-DEBUG: 14:44:41.839: Connecting to session manager
(thunar:3207): Gtk-DEBUG: 14:44:41.840: Failed to get the GNOME session proxy: The name org.gnome.SessionManager is not owned
Thunar :Failed to load plugin file `/usr/lib/thunarx-3/libgtkhash-properties-thunar.so': libmbedcrypto.so.7: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
(thunar:3207): thunarx-CRITICAL **: 14:44:41.885: thunarx_provider_module_list_types: assertion 'module->list_types != NULL' failed
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)
Ist der letzte Fehler, der einzige? Und was können wir tun?
$ pamac search -f libmbedcrypto.so
/usr/lib/libmbedcrypto.so wird besessen von mbedtls
/usr/lib/libmbedcrypto.so.16 wird besessen von mbedtls
/usr/lib/libmbedcrypto.so.3.6.1 wird besessen von mbedtls
Bedeutet das, dass das Packet libmbedcrypto installiert werden muss?
$ sudo pacman -S libmbedcrypto
Warnung: Konfigurations-Datei /etc/pacman.conf, Zeile 20: Direktive »SyncFirst« in Sektion »options« wird nicht erkannt.
Fehler: Ziel nicht gefunden: libmbedcrypto
Was sollen/müssen wir tun? Ist es ein anderes Paket, das fehlt?
$ sudo pacman -S mbedtls
Warnung: Konfigurations-Datei /etc/pacman.conf, Zeile 20: Direktive »SyncFirst« in Sektion »options« wird nicht erkannt.
Warnung: mbedtls-3.6.1-1 ist aktuell -- Reinstalliere
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Pakete (1) mbedtls-3.6.1-1
Gesamtgröße der installierten Pakete: 5,91 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung: 0,00 MiB
:: Installation fortsetzen? [J/n]
(1/1) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft [#####################################################] 100%
(1/1) Paket-Integrität wird überprüft [#####################################################] 100%
(1/1) Paket-Dateien werden geladen [#####################################################] 100%
(1/1) Auf Dateikonflikte wird geprüft [#####################################################] 100%
(1/1) Verfügbarer Festplattenspeicher wird ermittelt [#####################################################] 100%
:: Pre-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/1) Creating Timeshift snapshot before upgrade...
==> skipping timeshift-autosnap due skipRsyncAutosnap in /etc/timeshift-autosnap.conf set to TRUE.
:: Paketänderungen werden verarbeitet …
(1/1) Reinstalliert wird mbedtls [#####################################################] 100%
:: Post-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/1) Arming ConditionNeedsUpdate...
Du hast eine .pacnew Datei nicht eingepflegt - die Option ist in der Datei nicht mehr enthalten.
Mach ein # an den Anfang der Zeile
und kümmere Dich überhaupt um die .pacnew Dateien - das ist sicher nicht die einzige, die etwas Aufmerksamkeit braucht.
Ist aber nur eine Warnung, kein Dealbreaker momentan.