Etliche Noto-Fonts trotz NoExtract in pacman.conf nach Neuinstallation

Ich kann die vielen Noto-fonts nicht mehr reduzieren.
Leider funktioniert es jetzt nicht mehr, nachdem es lange Zeit gut ging:

sudo nano /etc/pacman.conf 
and then remove the # before NoExtract = and insert the entire suggested line:

NoExtract  = usr/share/fonts/noto/* !*NotoSans-* !*NotoMono-* !*NotoSansDisplay-* !*NotoSansLinearB-* !*NotoSansMono-* !*NotoSansSymbols* !*NotoSerif-* !*NotoSerifDisplay-*

Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Referenz: Noto-fonts so riesig viele

Du musst das Präfix usr/share/fonts/noto/ mit einem Schrägstrich korrigieren; so:

NoExtract  = /usr/share/fonts/noto/* !*NotoSans-* !*NotoMono-* !*NotoSansDisplay-* !*NotoSansLinearB-* !*NotoSansMono-* !*NotoSansSymbols* !*NotoSerif-* !*NotoSerifDisplay-*

Das könnte die Situation verbessern.

Viel Glück.

Wie macht sich das denn bemerkbar?

Ich habe nachgesehen - die Liste sollte wohl so nicht bleiben weil zwei der Font Familien gar nicht (mehr) im Paket enthalten sind - und zwar:

NotoMono-*
NotoSansDisplay-*

Die sind schon von Anfang an gar nicht mehr da.
Scheinbar waren sie ja mal da - jetzt sind sie aber gar nicht im Paket und können deshalb nicht vom Entpacken ausgenommen werden.

@soundofthunder
the syntax is correct according to the Arch wiki:
Laut Arch Wiki ist die Syntax korrekt:

pacman - ArchWiki

You’re right – that is indeed what it says in the Arch Wiki.

While I can’t attest to the accuracy of that, without the / it seemed inconsistent with the usual /path/to/ notation.

Du hast recht – das steht tatsächlich so im Arch Wiki.

Auch wenn ich die Genauigkeit dessen nicht bezeugen kann, schien es ohne den / unvereinbar mit der üblichen /path/to/ Notation.

Danke für Eure Tipps. Auch mit dem / vor usr, also /usr… keine Verbesserung. Ich habe noch immer wirklich viele arabische oder asiatische Noto fonts.
Das Komische ist ja nur, dass es bis vor kurzem funktioniert hatte, nur bei meiner jetzigen Installation nicht mehr.

Thanks for your tips. Even with the / before usr, i.e. /usr… no improvement. I still have a lot of Arabic or Asian Noto fonts, but the funny thing is that it worked until recently, but not anymore with my current installation.

Das NoExtract wird nur bei Upgrade oder Installation aktiv. Da wird nichts entfernt, nachdem du das in der pacman.conf eingetragen hast.

Also, Dateien entfernen und nochmal neuinstallieren:

sudo rm /usr/share/fonts/noto/* 
pamac reinstall noto-fonts

Hallo @megavolt
das funktioiert leider auch nicht.
Jetzt sind erst mal alle Noto-fonts weg, auch wenn sie sogar in pamac als installiert gelten.

@Michi Korrektur:
pamac reinstall noto-fonts

Du wirst die erneute Installation wahrscheinlich forcieren müssen,
denn mit:

sudo rm /usr/share/fonts/noto/*

hast Du Dinge gelöscht, von denen der Paket Manager nicht weiß, daß sie auf einmal nicht mehr da sind
und “glaubt” daß sie eben schon da sind.

Also, es klappt (so halb) wenn man das / vor /usr/… weglässt.

Noch immer sind etliche nicht-lateinische noto fonts da:
Das Problem sind die noto-cjk, die müsste man weglassen können.
grafik

Aber wie?

… so war es ja auch

So wie es aussieht, hast Du das Paket
noto-fonts-cjk
installiert

Wenn Du es nicht brauchen kannst … warum nicht einfach deinstallieren?

1 Like

Jetzt sieht die Welt schon wieder viel freundlicher aus.

noto-fonts-cjk

Diese habe ich nicht selbst installiert, die werden bei noto-fonts einfach mitinstalliert.
Aber man kann diese noto-fonts-cjk doch entfernen.
Und endlich bin ich die zahllosen Notos losgeworden.

Wie meinen bitte? Das ist eine optionale Abhängigkeit - warum sollte das “einfach mitinstalliert” werden?

$ pacman -Qi noto-fonts
Name                     : noto-fonts
Version                  : 1:2024.12.01-1
...
Optionale Abhängigkeiten : noto-fonts-cjk: CJK characters
                           noto-fonts-emoji: Emoji characters [Installiert]
                           noto-fonts-extra: additional variants (condensed, semi-bold, extra-light)
,,,
1 Like

Äh, ja?
Das heißt doch nur, dass bei Installation von neueren ISOs seit 2024-09-08 das Paket vorinstalliert ist:

Das heißt doch nicht, dass es

wird.

OP hat auch gar nicht erwähnt, dass er eine kürzliche Neuinstallation vorgenommen hat und dadurch u.U. das Paket erhalten haben könnte.

Doch…

Ergo, er hatte eine Neuinstallation. :wink:

2 Likes

Ah, das hab ich nicht gesehen. Danke.

@Michi Die Lösung hat @Nachlese beigetragen, ich habe seinen Post entsprechend markiert.

Titel angepasst

2 Likes

This topic was automatically closed 3 days after the last reply. New replies are no longer allowed.