Drucker einrichten

Ich werde nicht schlau draus eher “das fackelt mir die Synapsen ab”.
Was ist falsch?
Wie geht es richtig?

Dieses Ausrufezeichen hatte ich vorher nicht.
Auch “CUPS” verwendete ich noch nie.

Schau doch mal unter /opt/ nach

ls -al /opt/

könnte auch hier liegen…
/opt/epson-inkjet-printer-201211w/usr/lib/cups/filter/

Habe es nicht installiert daher alle Angaben ohne Gewähr

Da ist es:

ls -al /opt/epson-inkjet-printer-201211w/usr/lib/cups/filter/
insgesamt 12
drwxr-xr-x 3 root root 4096  3. Dez 17:19 .
drwxr-xr-x 3 root root 4096  3. Dez 17:19 ..
drwxr-xr-x 5 root root 4096  3. Dez 17:19 epson_inkjet_printer_filter

nun einfach kopieren nach /usr/lib/cups/filter/ ?
Ist allerdings ein Ordner mit Unterordnern:

ls -al /opt/epson-inkjet-printer-201211w/usr/lib/cups/filter/epson_inkjet_printer_filter/
insgesamt 2436
drwxr-xr-x 5 root root   4096  3. Dez 17:19 .
drwxr-xr-x 3 root root   4096  3. Dez 17:19 ..
-rw-r--r-- 1 root root 381370  3. Dez 17:18 aclocal.m4
-rw-r--r-- 1 root root    107  3. Dez 17:18 AUTHORS
drwxr-xr-x 2 root root   4096  3. Dez 17:19 autom4te.cache
-rw-r--r-- 1 root root      0  3. Dez 17:18 ChangeLog
-rwxr-xr-x 1 root root   7621  3. Dez 17:18 compile
-rwxr-xr-x 1 root root  50726  3. Dez 17:18 config.guess
-rw-r--r-- 1 root root   3003  3. Dez 17:18 config.h
-rw-r--r-- 1 root root   2594  3. Dez 17:18 config.h.in
-rw-r--r-- 1 root root   2453  3. Dez 17:18 config.h.in~
-rw-r--r-- 1 root root  40096  3. Dez 17:18 config.log
-rwxr-xr-x 1 root root  61048  3. Dez 17:18 config.status
-rwxr-xr-x 1 root root  36846  3. Dez 17:18 config.sub
-rwxr-xr-x 1 root root 464883  3. Dez 17:18 configure
-rwxr-xr-x 1 root root 464883  3. Dez 17:18 configure~
-rw-r--r-- 1 root root   3393  3. Dez 17:18 configure.ac
-rw-r--r-- 1 root root   2518  3. Dez 17:18 configure.ac~
-rw-r--r-- 1 root root     60  3. Dez 17:18 COPYING
-rw-r--r-- 1 root root  69910  3. Dez 17:18 COPYING.EPSON
-rw-r--r-- 1 root root  26434  3. Dez 17:18 COPYING.LIB
-rwxr-xr-x 1 root root  23695  3. Dez 17:18 depcomp
drwxr-xr-x 2 root root   4096  3. Dez 17:19 include
-rw-r--r-- 1 root root  16377  3. Dez 17:18 INSTALL
-rwxr-xr-x 1 root root  15437  3. Dez 17:18 install-sh
-rwxr-xr-x 1 root root 347358  3. Dez 17:18 libtool
-rw-r--r-- 1 root root 332273  3. Dez 17:18 ltmain.sh
-rw-r--r-- 1 root root  29528  3. Dez 17:18 Makefile
-rw-r--r-- 1 root root    192  3. Dez 17:18 Makefile.am
-rw-r--r-- 1 root root  28423  3. Dez 17:18 Makefile.in
-rwxr-xr-x 1 root root   7728  3. Dez 17:18 missing
-rw-r--r-- 1 root root      0  3. Dez 17:18 NEWS
-rw-r--r-- 1 root root    607  3. Dez 17:18 README
drwxr-xr-x 8 root root   4096  3. Dez 17:19 src
-rw-r--r-- 1 root root     23  3. Dez 17:18 stamp-h1

the .rpm package that is used here
contains two (2) source files

one got compiled - and also installed:
the epson-inkjet-printer-201211w-1.0.1.tar.gz
the other was not:
epson-inkjet-printer-filter-1.0.2.tar.gz

it’s a bit more complex than it seems, apparently

I haven’t looked at the original PKGBUILD and how it was changed/adapted by the patch.

My guess is that the filter doesn’t change and the man who provided the patch therefore didn’t need to care about it, since it was already present for him.

But when you build and install from scratch - the filter is now missing, doesn’t get compiled.

Ich finde sowas an verschiedensten Stellen im Dateisystem.

Alles wurde heute “verändert” , und ich kann nicht nachvollziehen wo es (nicht) hingehört.
Ich bin einfach gestrickt und kann mich da leider nicht rein denken.
Ich habe hier eine Wand voll Eurorack mit hunderten von Kabeln und Potentiometern es ist leicht zu bedienen (für mich)…

yes, you are absolutely right. there are other problems here

Wie schon oben erwähnt, kein Betreuer des Paketes und somit bewegen wir uns alle auf sehr dünnem Eis :slight_smile:

aber schau doch weiter … was sagt:

ls -al /opt/epson-inkjet-printer-201211w/usr/lib/cups/filter/epson*

bei mir schaut es so aus:
43168 3. Dez 11:46 epson_inkjet_printer_filter
Ich vermute das ist die compilierte Datei, die du bzw. dein System benötigt.

Du kannst versuchen sie zu kopieren (mit root rechten) oder mittels “link” drauf verweisen.

ln -s /opt/epson-inkjet-printer-201211w/usr/lib/cups/filter/epson_inkjet_printer_filter /usr/lib/cups/filter/epson_inkjet_printer_filter
alles nur versuche..kein wissen!

Mein Drucker ist ein simples Standardmodell , warum nur ist es so schwer ?

Ich stelle die Frage anders: Wird überhaupt ein Treiber benötigt? Ich habe den Drucker nicht! Gut möglich das es auch ohne über cups läuft?!

dort ist nur der Quellcode (der noch compiliert werden muß) der dorthin kopiert wurde beim Installieren des aus dem PKGBUILD erstellten Paketes

Da ist kein Filter, nur der Code um ihn zu erstellen.

Ich würde ja eine der von Epson auf deren Website runterladbaren fertig compilierten .deb oder .rpm Dateien nehmen,
die händisch auspacken
und die Sachen an die richtige Stelle kopieren.
Oder halt nur den Filter, in dem Fall - der Rest ist ja nun da.

Aber das Procedere dem OP zu verklickern … :man_shrugging:
… kann man auch ein PKGBUILD machen für - weil das ja ohne nicht lege artis ist
wär mir aber ganz eindeutig zuviel Arbeit

1 Like

Mit CUPS hatte ich früher keinen Erfolg und ich verstand das System auch nicht.

ls -al /opt/epson-inkjet-printer-201211w/usr/lib/cups/filter/epson*
insgesamt 2436
drwxr-xr-x 5 root root   4096  3. Dez 17:19 .
drwxr-xr-x 3 root root   4096  3. Dez 17:19 ..
-rw-r--r-- 1 root root 381370  3. Dez 17:18 aclocal.m4
-rw-r--r-- 1 root root    107  3. Dez 17:18 AUTHORS
drwxr-xr-x 2 root root   4096  3. Dez 17:19 autom4te.cache
-rw-r--r-- 1 root root      0  3. Dez 17:18 ChangeLog
-rwxr-xr-x 1 root root   7621  3. Dez 17:18 compile
-rwxr-xr-x 1 root root  50726  3. Dez 17:18 config.guess
-rw-r--r-- 1 root root   3003  3. Dez 17:18 config.h
-rw-r--r-- 1 root root   2594  3. Dez 17:18 config.h.in
-rw-r--r-- 1 root root   2453  3. Dez 17:18 config.h.in~
-rw-r--r-- 1 root root  40096  3. Dez 17:18 config.log
-rwxr-xr-x 1 root root  61048  3. Dez 17:18 config.status
-rwxr-xr-x 1 root root  36846  3. Dez 17:18 config.sub
-rwxr-xr-x 1 root root 464883  3. Dez 17:18 configure
-rwxr-xr-x 1 root root 464883  3. Dez 17:18 configure~
-rw-r--r-- 1 root root   3393  3. Dez 17:18 configure.ac
-rw-r--r-- 1 root root   2518  3. Dez 17:18 configure.ac~
-rw-r--r-- 1 root root     60  3. Dez 17:18 COPYING
-rw-r--r-- 1 root root  69910  3. Dez 17:18 COPYING.EPSON
-rw-r--r-- 1 root root  26434  3. Dez 17:18 COPYING.LIB
-rwxr-xr-x 1 root root  23695  3. Dez 17:18 depcomp
drwxr-xr-x 2 root root   4096  3. Dez 17:19 include
-rw-r--r-- 1 root root  16377  3. Dez 17:18 INSTALL
-rwxr-xr-x 1 root root  15437  3. Dez 17:18 install-sh
-rwxr-xr-x 1 root root 347358  3. Dez 17:18 libtool
-rw-r--r-- 1 root root 332273  3. Dez 17:18 ltmain.sh
-rw-r--r-- 1 root root  29528  3. Dez 17:18 Makefile
-rw-r--r-- 1 root root    192  3. Dez 17:18 Makefile.am
-rw-r--r-- 1 root root  28423  3. Dez 17:18 Makefile.in
-rwxr-xr-x 1 root root   7728  3. Dez 17:18 missing
-rw-r--r-- 1 root root      0  3. Dez 17:18 NEWS
-rw-r--r-- 1 root root    607  3. Dez 17:18 README
drwxr-xr-x 8 root root   4096  3. Dez 17:19 src
-rw-r--r-- 1 root root     23  3. Dez 17:18 stamp-h1

Das sollte es sein:

sudo cp -f /opt/epson-inkjet-printer-201211w/usr/lib/cups/filter/epson_inkjet_printer_filter/src/epson_inkjet_printer_filter /usr/lib/cups/filter/epson_inkjet_printer_filter

Hab es mal eben installiert. Dann findet CUPS die Datei.

3 Likes

Oh - da ist die Datei … :slightly_smiling_face:
Einwandfrei!

Ich hatte das auch alles da und gebaut, hatte das aber nicht gesehen.

Vielen Dank liebe Leute, ich kann jetzt drucken.
Und nicht nur das, ich habe auch etwas gelernt Dank Eurer Geduld mit mir.
Nie verzweifeln - erst mal Staub wischen, den Rest habe ich schon wieder fast vergessen.

This topic was automatically closed 3 days after the last reply. New replies are no longer allowed.