In der Konfiguration > Optionen > Symbolleisten kann man nur die zweite Zeile von oben in der Größe verändern, nicht aber die winzigen darunter.
Weiß jemand, wo man das einstellen kann?
doublecmd-qt5 ist noch immer im Repo vorhanden und sogar die Voreinstellung, wenn man das Programm doublecmd installieren will.
sudo pacman -Syu doublecmd
Ich mußte also, um doublecmd-qt6 zu installieren, explizit diese Version auswählen.
Ist also wohl nicht korrekt, von einer Umstellung zu sprechen.
Die folgenden beiden Dinge wurden installiert: qt6pas-6.2.7-2
und doublecmd-qt6-1.1.22-3
das erstere als Abhängigkeit.
Nach dem Start konnte ich Dein Problem mit der Schriftgröße nicht nachvollziehen.
Ist als QT-Anwendung optisch gut integriert und die Schrift überall gleich groß und gut lesbar.
Ja, das ist bei mir auch so. Nur weil bei einen andren Rechner doublecmd-qt5 irgendwie nicht über pacman zu installieren war, bin ich auf die qt6 Version gekommen und habe sie auf meinem Hauptrechner auch installiert, auch weil die qt5 Version in letzter Zeit so langsam startet.
Wenn ich auf die qt5 zurückgehe, passt die Schriftgröße wieder.
Das ist schön.
Das kann ich nicht erklären.
Ich wette, daß die qt5 Version bei mir genau so funktioniert - hab ich aber nicht probiert.
Noch nicht - ich werd es wohl spaßeshalber mal machen.
Mal sehen, ob das dann “langsam startet”.
Daß es bei mir problemlos funktioniert (die qt6 Version), bei Dir aber nicht,
deutet auf Unterschiede in der Konfiguration
… Deine scheint für die Minischrift verantwortlich zu sein …
Ich habe gar keine Änderungen an irgendwas vorgenommen - Standard Xfce4 Umgebung und dann den double commander installiert.
ps:
hab es eben probiert
die qt6 Version deinstalliert,
die Konfiguration gelöscht (~/.config/doulecmd) - damit es wirklich ein sauberer Neubeginn ist
die qt5 Version installiert
Sieht praktisch genauso aus - und startet auch nicht langsam.
Langsam starten heißt: ca. 6 sec., früher (war alles besser?) war das sicher nicht. Ich möchte meine (~/.config/doulecmd) noch nicht zurücksetzen, da würden wohl meine Einstellungen verloren gehen.
Hab’s doch mal gemacht: Dann Startet Doublecommander schnell in ca. 2 sec.
Ja, beim zweiten mal geht es immer schneller - egal welches Programm …
Mußt Du ja nicht.
Es reicht ja, wenn Du den Ordner umbenennst.
… effektiv ist das ein “Verschieben” - das Original ist noch da, aber an einem anderen Ort/unter anderem Namen …
Dann hast Du den Inhalt noch und kannst ihn jederzeit wieder herstellen, indem Du ihn wieder zurück benennst.
Du kannst ihn natürlich auch erst irgendwohin kopieren - und dann das Original löschen.
Ist effektiv dassselbe.
Ja, habe es erst mit dem Umbenenne gemacht, aber weil das Neue so gut startet, habe ich
ruck zuck meine paar Einstellungen neu gemacht, jetzt startet doublecmd ordentlich und ich habe, wahrscheinlich alle Einstellungen wie ich sie möchte. Prima.
Ja, das Terminal zu verwenden ist für mich immer ein Abenteuer, manchmal ein schönes. Aber ohne grafische Oberfläche hätte ich meinen Umstieg von MS auf Linux wohl nicht vollbracht.
Genau das macht den Unterschied. In den 30 Jahren MS Windwos gewöhnt man sich an das, was dort geboten wird. Und nun bin ich steinalt (Computer-Technisch gesehen) und der Umstieg war für mich eine persönliche Meisterleistung. Wenn mir nicht so viele nette Linux-Leute geholfen hätte, hätte ich 100x alles hingeschmissen und wäre reumütig zu MS zurückgekehrt. Bin ich aber nicht, und jetzt werde ich erst recht bei Linux bleiben.
Keine Frage, wäre mir der Umstieg noch im alten Jahrtausend gelungen, wäre für mich Linux so normal wie das Wasser für die Fische.
Aber ich jammere nicht auf hohem Niveau: Ich bin von Linux und besonders von Manjaro hellauf begeistert, auch wenn vieles für mich immer schwierig erscheint. Um so größer die Freude, wenn es dann doch wieder klappt.
Aber nochmal in aller Deutlichkeit: Ohne das Manjaro-Forum sähe alles viel trüber aus.