ich habe eine SD Karte, die mit externer Musik-Hardware formatiert wurde. Das Format ist vfat. Nun möchte ich auf diese SD Karte eine Datei kopieren. Leider erhalte ich folgende Fehlermeldung:
cp: reguläre Datei '/run/media/...' kann nicht angelegt werden: Das Dateisystem ist nur lesbar
kopierst du die ausgabe in eine textdatei lsblk.txt ins /tmp verzeichnis. das kannst du dann mit einem editor öffnen und kopieren.
brauchst die datei nicht löschen, das /tmp verzeichnis wird beim runterfahren / neu booten automatisch bereinigt
So eine kleine Micro SD Card wird ja immer in einem Adapter verwendet - das ist wohl sonst zu fummelig.
Jedenfalls haben Notebooks nur einen Slot für die größeren normalen SD Karten.
Um die kleinen zu benutzen steckt man sie in einen Adapter im Form Faktor einer “normalen” SD Karte
und schiebt den dann ins Notebook.
Dieser Adapter hat einen Schalter an der Seite - damit kann man zwischen Schreibschutz und kein Schreibschutz umschalten.
Ist ein klitzekleines Schiebeschalterchen auf der Seite, die der abgeschnittenen Ecke gegenüber liegt.
(ist kein echter Schalter - aber die Position wird von der “Steckdose” interpretiert - als Schreibschtz an oder aus)
OT aber das muss nicht unbedingt so sein. Mein Notebook z.B. (Tuxedo Aura 15 Gen 1) hat nur einen Slot für die microSD-Karten und keinen für die großen…
Ja und der Tipp ist ja auch sehr gut - der mögliche mechanische Schreibschutz bei den SD-Karten oder Adaptern wird manchmal übersehen.
Hab ja für die SD-Slot-Anmerkung auch ein “OT” (off topic) drangeschrieben.
Danke für die zahlreichen Antworten. Hier die Ausgabe für “mount -t vfat”:
/dev/mmcblk0p1 on /boot/efi type vfat (rw,relatime,fmask=0077,dmask=0077,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,utf8,errors=remount-ro)
/dev/mmcblk2p1 on /run/media/benutzer/57D8-7FC1 type vfat (ro,nosuid,nodev,relatime,uid=1000,gid=1000,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,showexec,utf8,flush,errors=remount-ro,uhelper=udisks2)
Es handelt sich um eine handelsübliche 32GB SD-Karte. Der Schalter ist nicht auf gesperrt.
ich würde auch den sicheren weg gehen und die daten der sd-karte ersteinmal auf die festplatte kopieren und die sd-karte danach formatieren. nutze am besten das “exfat” system, das ist de facto standard der bei sd karten immer geht.
schon möglich das die karte fehler haben könnte.
better safe than sorry.
Wenn selbst auf das rohe Blockgerät nicht zugegriffen werden kann, dann kann ich nur auf einen physischen Schalter hinweisen. Ignoriert Apple diesen Schalter? Keine Ahnung, aber wäre bedenklich für mich.
Der Schalter ist (die Karte von vorne betrachtet) oben und nicht unten (auf “geschlossen”). Unter Manjaro lassen sich weiterhin keine Daten auf die Karte schreiben. Die vom Macbook kopierte Datei sehe ich in Dolphin. Vielleicht findet sich ja morgen eine Lösung. GN
Die Frage in dem Fall wäre:
macht die Stellung des “Schalters” einen Unterschied?
Ist die Karte nur lesbar in der einen Stellung, aber auch schreibbar in der anderen?
Womöglich ignoriert Mac OS ja auch die Stellung dieses Schalters?
Was weiß ich … wie man so sagt.
Das ganz bestimmt nicht.
War nur eine Vermutung.
Ich hab in meinem Leben moch kein Apple Gerät besessen und weiß deshalb nichts darüber aus Erfahrung.
… aber: der Schalter oben heißt eigentlich:
nicht schreibgeschützt
Die Karte war aber als schreibgeschützt (read only) eingehangen.
Das System hat das so gesehen.
… kann auch an Dateisystem Fehlern gelegen haben - die womöglich unter Mac OS automatisch korrigiert wurden.
Das läßt sich alles rausfinden - ist aber nicht so einfach aus der Ferne.
Du hast die Hardware vor Dir. Wir nicht.
Die Ausgabe ist (entegen der Stellung des Schalters) tatsächlich “1”. Nur das Aufheben des Schreibschutzes funktioniert leider nicht. (Die Karte ist bei der Ausführung nicht eingehängt.)