Was genau verstehst du unter einem “Masterbootkey”?
Meinst du das Passwort für eine mit LUKS verschlüsselte Platte oder den Master Boot Record (MBR)?
Und was hat das mit GRUB zu tun?
Ja, bei Start des Systems müsste der Masterkey gelöscht werden durch ein Skript oder ähnliches. Ich bin blutiger Anfänger.
Das Passwort für eine mit LUKS (dass, weiß ich nicht genau, hatte das bei der Installation gesetzt) verschlüsselte Platte oder den Master Boot Record (MBR) löschen, damit der Rechner ohne pwd Abfrage startet.
Falls ich wieder ein Linux installiere, werde ich das nie wie tun.
Und dann müsste der Grub-loader kommen zum Einstellen des Kernels.
Du wirfst in deiner Antwort leider unterschiedliche Dinge wahllos in einen Topf.
Wenn du das mit deinem bisherigen Wissen noch nicht differenzieren kannst, würde ich fast sagen: Lass erstmal die Finger von dem Entfernen des Passworts / der Verschlüsselung, wenn du nicht benennen kannst, um welches Passwort (LUKS, BIOS) es sich überhaupt handelt.
Wenn du sicher bist, dass es sich um ein LUKS-Passwort handelt, folge dem Link von @linux-aarhus auf eigene Gefahr.
Wenn du den GRUB-Bildschirm beim Bootvorgang angezeigt haben willst, dann musst du die Datei /etc/default/grub entsprechend editieren.
Poste bitte mal die Terminal-Ausgabe des Befehls: cat /etc/default/grub
Sicherer ist es, die entschlüsselten Daten zu sichern und auf neu formatierten Partitionen (unverschlüsselt) wieder herzustellen. Die Datei /etc/fstab muss anschließend vermutlich noch angepasst werden.
Hallo, erstmal wünsche alles gute für das neue Jahr!
Der Vorschlag von @linux-aarhus ist zu kompliziert für mich und habe deshalb Hdd neu formatiert und den snapshot aufzuspielen alles korrekt bis dann beim Restart dieses Screan bekommen.
Ich halte fest alle Daten aus der verschlüsseln HDD sind gesichert!
Und der Vorschlag von Wolle scheint der beste Weg zu sein für die Wiederherstellung des verschlüsselnden System, Das pwd ist bekannt.
danke! wollie für die Hilfe, aber komme das nicht gebacken!
nach
sudo blkid
kommt zuerst swap
dann der root
und boot fat32
Deshalb kurz die Frage in welcher reihenfolge müssen die Ids geschreiben werden!
boot
root
home ist nicht da, weil die leere und unverschlüssel ohne home auf blanke m2 installiert habe!
War das ein Fehler und der snapshot konnte nicht richtig installiert so werden!
Aber Timeshift keine fehler!
ich habe durch yt jetzt hoffentlich verstanden mit etc/fstab umgeht und das richtig setzt.
War mir vorher nicht gekannt und bin immer noch in der Phase learing by doing, but is this nice!
danke und guten Rutsch
ist so oft erwähnt und an so vielen Stellen … -
und Du müßtest es eigentlich selbst sehen wie Schei$e das aussieht was Du gepostet hast
… wenn Du Dir ansiehst wie das aussieht was andere dann sehen …
Ich hatte durch diesen Rant leider keine Zeit, mich dem tatsächlichen Inhalt zuzuwenden.
Wäre einfacher, wenn Du mal lesbar die Datei /etc/fstab und den Output von sudo blkid gepostet hättest. Dennoch - wie folgt sollte Deine /etc/fstab aussehen: