Warum verschwinden immer mehr Programme?

Hallo Forum!

Langsam nervt es, daß immer mehr Programme aus dem AUR geholt werden müssen. Erst war es goldendict, jetzt fehlt qpdfview. Und das sind nur die Programme, die ich benutze. Wer weiß, was sonst noch so alles verschwindet. Auch Embleme in Thunar sind weg.

Was ist los bei Manjaro? Ich meine, dann kann ich ja gleich EndeavourOS nehmen. Hat das Team von Manjaro keinen Bock mehr, so viele Programme zu betreuen, oder gibt es einen anderen Grund?

Das sind ja i.d.R. Entscheidungen der Paketbetreuer von Arch. Manjaro übernimmt ja normalerweise dann die Pakete für die eigenen Repos.

Verstehe ich nicht ganz. Die Pakete waren doch schon in den eigenen Repos drin.

Ganz wie es dir beliebt. Es besteht kein Zwang Manjaro zu benutzen.
Du kannst ja helfen und ein oder zwei Pakete übernehmen.
Ansonsten, was nicht mehr in den Arch Repos ist, fliegt auch bei Manjaro raus. Ausnahme:
Feature request - formlose Anfrage mit Begründung.

Also an Arch liegt das. Da scheint ja dann einiges rauszufliegen.

Ja, im Prinzip hat das ein Grund. Schau mal hier auf die Popularität: pkgstats.archlinux.de

Ich denke Programme, die generell wenig heruntergeladen wurden, werden in die AUR aussortiert. Die Datenbank wird so entschlackt. Manjaro übernimmt die Pakete von ArchLinux im Kern, daher ist es auch davon betroffen.

Kannst natürlich Anfragen, ob das Manjaro Team die Pakete übernimmt: #site-feedback:feature-request

1 Like

Also nicht die Schuld von Manjaro. Das ist gut.

Danke an alle für die Antworten. Mal sehen, ob ich es jetzt hinkriege, das Thema auf gelöst zu setzen.

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.