Propertärer Grafiktreiber führt zu Systemausfall

Vielen Dank für die Antwort, wie komme ich dahin?
Edit:
Chat Gpt hatte die Antwort.

Kernel Command Line Location.

Wo finde ich die Kernel comand line bei Manjaro Linux?

Die Kernel Command Line in Manjaro Linux kann in der Datei /boot/grub/grub.cfg gefunden werden.

Es wird jedoch empfohlen, Änderungen an der Kernel Command Line in der Konfigurationsdatei /etc/default/grub vorzunehmen, da diese Datei bei der Generierung der grub.cfg-Datei verwendet wird.

Um Änderungen an der Kernel Command Line vorzunehmen, können Sie die Datei /etc/default/grub öffnen und die gewünschten Parameter zu der GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT-Variable hinzufügen oder entfernen.

Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie den Befehl sudo update-grub ausführen, um die grub.cfg-Datei neu zu generieren und Ihre Änderungen zu übernehmen.

Wie öffne ich sie?

Sie können die Datei /boot/grub/grub.cfg oder /etc/default/grub auf verschiedene Arten öffnen, abhängig von Ihrer bevorzugten Methode:

  1. Öffnen Sie die Terminal-Anwendung, geben Sie nano /boot/grub/grub.cfg ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Datei im Nano-Editor zu öffnen.
  2. Sie können auch einen anderen Texteditor verwenden, z.B. gedit /boot/grub/grub.cfg oder vim /boot/grub/grub.cfg, um die Datei in einem grafischen Texteditor oder dem Vim-Editor zu öffnen.
  3. Um die /etc/default/grub-Datei zu öffnen, können Sie die oben genannten Befehle mit dem entsprechenden Dateipfad ändern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sie beim Bearbeiten dieser Dateien als Root- oder Superuser arbeiten müssen. Sie können dies tun, indem Sie den Befehl sudo vor dem Befehl eingeben oder indem Sie den Editor als Root öffnen, z.B. sudo nano /boot/grub/grub.cfg oder sudo gedit /etc/default/grub.

Wie schalte ich ibt=off

Um das “ibt=off” Kernel-Argument in Manjaro Linux zu aktivieren, müssen Sie es der Kernel Command Line hinzufügen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Öffnen Sie das Terminal.
  2. Öffnen Sie die /etc/default/grub-Datei im Texteditor als Root-Benutzer. Dazu können Sie den folgenden Befehl eingeben:

arduinoCopy code

sudo nano /etc/default/grub
  1. Suchen Sie nach der Zeile, die mit GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT beginnt, und fügen Sie ibt=off am Ende der Zeile hinzu, nach den anderen Kernel-Argumenten, die möglicherweise bereits dort aufgeführt sind. Zum Beispiel könnte die Zeile so aussehen:

makefileCopy code

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash resume=UUID=xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx resume_offset=xxxx ibt=off"
  1. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Texteditor.
  2. Aktualisieren Sie GRUB, um die Änderungen zu übernehmen. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein:

sqlCopy code

sudo update-grub
  1. Starten Sie den Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Nach dem Neustart des Systems sollte das “ibt=off” Kernel-Argument aktiviert sein.

Persönliche Anmerkung:

Ich habe bei Recherchen gesehen das ibt=off eine Sicherheitseinstellung von Intel Prozessoren ab Generation 11 abschaltet. Die erkennen die Treiber Co Nvedia als Fehler bzw. Virus (?) und legen dann das System lahm.

1 Like