Hallo Leute,
es gibt einen Offline Übersetzer Libretranslate. Die Besonderheit bei diesem Translater ist, dass er auf dem Localhost arbeitet, also keinen Content ins Netz stellt.
Leider gibt es dieses Teil nicht in den Manjaro-Repositories. Hat jemand Erfahrungen, wie man Libretranslate trotzdem installieren kann?
Oder gibt es eine Alternative, die ich noch nicht entdeckt habe?
Danke!
Hallo @Oraculus, willkommen bei Manjaro!
Du meinst dieses Paket? Falls ja, zwei Varianten:
- Nach GitHub, maschinell übersetzt:
- Sie können Ihren eigenen API-Server mit nur wenigen Zeilen Einrichtung betreiben!
Stellen Sie sicher, dass Sie Python installiert haben (3.8 oder höher wird empfohlen), dann führen Sie einfach aus:
pip install libretranslate
libretranslate [args]
- Öffnen Sie dann einen Webbrowser auf http://localhost:5000.
- Oder das AUR-Paket installieren; ich mache so etwas mit PAMAC.
Bei so einer Web-Anwendung wäre es sinnvoller, es manuell zu machen.
Docker und PIP werden ja angeboten. Hier mal ein Beispiel mit PIP:
- Pakete installieren, falls nicht da:
pamac install base-devel cmake python-virtualenv
- Verzeichnis anlegen und rein switchen:
mkdir ~/libretranslate && cd ~/libretranslate
- Einen virtuelle Umgebung im Ordner
venv
anlegen und aktivieren:
virtualenv venv && source venv/bin/activate
- Mit pip installieren:
pip install libretranslate
Da es nun einen virtuelle Umgebung ist, wird alles im Ordner
venv
installiert.
- LibreTranslate starten:
libretranslate
- Eventuell auch die Sprach-Modelle aktualisieren:
libretranslate --update-models
- Beim nächsten mal musst du es dann so starten:
# Verzeichnis wechseln:
cd ~/libretranslate
# Virtuelle Umgebung aktivieren:
source venv/bin/activate
# Starten:
libretranslate
Dann im browser http://127.0.0.1:5000
öffnen und übersetzen. Weiteres wird auf der Github ReadMe erklärt: GitHub - LibreTranslate/LibreTranslate: Free and Open Source Machine Translation API. Self-hosted, offline capable and easy to setup.
Vielen Dank für die Antwort. Ich hab das mit pip bereits versucht. Pip konnte ich nicht installieren, gibt es auch nicht im Manjaro Repository, was ich gesehen habe. Da gibt es wohl eine Unmenge von Versionen, die veraltet sich und sich gegenseitig in die Wolle kriegen.
Aber ich versuche das nochmal. Ich werde posten, wie es gelaufen ist. Danke!
Auch Dir Danke für die Antwort.
Ich probiere es nochmal. Muss ja möglich sein.
Ich werde posten, wie es gelaufen ist.
Danke!
Natürlich gibt es PIP in den Manjaro Repositories. Das Paket heißt python-pip
. Falles bei dir noch nicht installiert ist, einfach installieren. Achte aber darauf vorher ein Update zu machen.
Nur ganz wichtig, verwende niemals sudo mit pip
. Mach es so wie @megavolt in seinem Beispiel zeigt. Dann hast du auch kein Problem mit “Versionen die sich gegenseitig in die Wolle kriegen”.
Hallo megavolt,
ich habe das so versucht, wie Du gesagt hast. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
pip install libretranslate
error: externally-managed-environment
× This environment is externally managed
╰─> To install Python packages system-wide, try 'pacman -S
python-xyz', where xyz is the package you are trying to
install.
If you wish to install a non-Arch-packaged Python package,
create a virtual environment using 'python -m venv path/to/venv'.
Then use path/to/venv/bin/python and path/to/venv/bin/pip.
If you wish to install a non-Arch packaged Python application,
it may be easiest to use 'pipx install xyz', which will manage a
virtual environment for you. Make sure you have python-pipx
installed via pacman.
note: If you believe this is a mistake, please contact your Python installation or OS distribution provider. You can override this, at the risk of breaking your Python installation or OS, by passing --break-system-packages.
hint: See PEP 668 for the detailed specification.
Habe auch die Tipps dieser Fehlermeldung probiert, das provoziert immer die gleiche Fehlermeldung.
Was kann man da wohl tun?
Nachtrag: Die Pip Installation hat super funktioniert.
Dann ist bei der Erstellung und Aktivierung der virtuellen Python-Umgebung was schiefgelaufen.
Ist das Paket python-virtualenv
installiert?
??? Würde ich dir nicht empfehlen, es global oder in $HOME zu installieren. Grenze es lieber ein in eine separate Umgebung. Du wirst in Zukunft wissen, warum. Aber kannst ja machen was du willst Viel Spaß beim Konflikte lösen in Zukunft.
Hallo megavolt,
ich habe das Paket “python-virtualev” installiert, das fehlte.
Dein Hinweis, den Translater nicht golbal oder in $HOME zu installieren, gibt mir zu denken.
Wie kann ich es alternativ installieren?
Danke!
So wie es @megavolt in dem Beispiel zeigt. Der pip Befehl kommt erst in der 4. Zeile vor. Die Zeilen darüber legen ein virtuelle Umgebung an. Dann wird es dorthinein installiert und nicht Global oder ins Home Verzeichnis.
Hallo megavolt,
ich habe Dein PIP Installationsbeispiel probiert. Da wurde auch installiert, doch es gab folgende Fehlermeldungen:
./build_bundled.sh: Zeile 15: cmake: Kommando nicht gefunden.
./build_bundled.sh: Zeile 16: make: Kommando nicht gefunden.
./build_bundled.sh: Zeile 17: make: Kommando nicht gefunden.
env: „pkg-config“: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Failed to find sentencepiece pkg-config
[end of output]
note: This error originates from a subprocess, and is likely not a problem with pip.
ERROR: Failed building wheel for sentencepiece
Running setup.py clean for sentencepiece
Failed to build sentencepiece
ERROR: Could not build wheels for sentencepiece, which is required to install pyproject.toml-based projects
Damit kann ich nun gar nichts anfangen.
Dann fehlt auch das…
pamac install base-devel cmake
Ich habe es oben nochmal deutlicher geschrieben :
Hallo megavolt,
die Installation hat funktioniert, der Übersetzer läuft.
Vielen Dank für die Unterstützung an dich und alle anderen!
Alleine hätte ich das wohl nicht hinbekommen.
Als Nebeneffekt habe ich was über virtuelle Umgebungen gelernt, das Thema werde ich weiter vertiefen.
Oraculus
Sorry, aber ich stelle mich da wohl zu blöd an.
Nachdem ich die Installation gemacht habe, konnte ich den Übersetzer im Browser aufrufen. Funktionierte einwandfrei.
Nach dem Schließen des Terminals und des Browsers kann ich ihn nicht mehr aufrufen. Irgendwie startet das Programm nicht. Was ist mein Fehler beim Starten?
Lies nochmal ganz genau… Punkt 7…
Hallo megavolt,
wenn ich genau nach Punkt 7 vorgehe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
bash: libretranslate: Kommando nicht gefunden.
Keine Ahnung, warum die Kiste direkt nach der Installation gelaufen ist, jetzt tut sie es leider nicht.
Ich hab auch keine Ahnung… ich weiß nur, dass es so funktioniert. Hier ist das Verzeichnis in /tmp statt /home/user/:
[user@localhost ~]$ cd /tmp/libretranslate
[user@localhost libretranslate]$ source venv/bin/activate
(venv) [user@localhost libretranslate]$ libretranslate
Running on http://127.0.0.1:5000
Danke, muss ich mich nochmal intensiv mit beschäftigen. Ich mache mal einen Neustart. Melde mich.
Hier die Befehle, die ich in der Bash eingebe:
(venv) [m@Felix libretranslate]$ pwd
/home/m/libretranslate
(venv) [m@Felix libretranslate]$ virtualenv venv
created virtual environment CPython3.11.3.final.0-64 in 152ms
creator CPython3Posix(dest=/home/m/libretranslate/venv, clear=False, no_vcs_ignore=False, global=False)
seeder FromAppData(download=False, pip=bundle, setuptools=bundle, wheel=bundle, via=copy, app_data_dir=/home/m/.local/share/virtualenv)
added seed packages: pip==23.1.2, setuptools==68.0.0, wheel==0.40.0
activators BashActivator,CShellActivator,FishActivator,NushellActivator,PowerShellActivator,PythonActivator
(venv) [m@Felix libretranslate]$ source venv/bin/activate
(venv) [m@Felix libretranslate]$ libretranslate
bash: libretranslate: Kommando nicht gefunden.
(venv) [m@Felix libretranslate]$
Der Neustart hat nichts gebracht.
Du hast eine neue virtuelle Umgebung erzeugt, anstatt die alte zu verwenden. Dann ist zu erwarten, dass die alte Umgebung mit den dort installierten Programmen nicht mehr da ist.
Unter 7. in @megavolt Anleitung stehen genau 3 Befehle und nicht 4. Also am besten den Ordner entfernen und nochmal von vorne.