Dann gehe ich richtig in der Annahme, das MX-Linux die EFI-Partition mit Windows teilt. Fallstrick Nummer 1, da Windows bei Upgrades die EFI-Partition gerne mal neu formatiert (aus unbekannten Gründen).
Sieh mal hier:
Am Ende brauchst du 2 Partitionen: A) (zweite) EFI Partition und B) die MXLinux Partition kannst du neu formatieren (ich empfehle BTRFS für NVME/SSD).