Hallo,
Naja, eine Abneigung gegen pamac davon kann keine Rede sein…
Pamac ist einfach nicht auf dem System installiert gewesen. Und der Versuch es zu installieren endete aus den im Thread beschriebenen Gründen so:
$ sudo pacman -Syy pamac
[sudo] Passwort für muh:
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
core 160,3 KiB 154 KiB/s 00:01 [#########################################] 100%
extra 1829,1 KiB 1866 KiB/s 00:01 [#########################################] 100%
community 7,5 MiB 1893 KiB/s 00:04 [#########################################] 100%
multilib 166,4 KiB 1849 KiB/s 00:00 [#########################################] 100%
:: Some packages should be upgraded first...
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Pakete (1) archlinux-keyring-20221220-1
Gesamtgröße der installierten Pakete: 1,60 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung: 0,02 MiB
:: Installation fortsetzen? [J/n]
(1/1) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft [#########################################] 100%
(1/1) Paket-Integrität wird überprüft [#########################################] 100%
(1/1) Paket-Dateien werden geladen [#########################################] 100%
(1/1) Auf Dateikonflikte wird geprüft [#########################################] 100%
(1/1) Verfügbarer Festplattenspeicher wird ermittelt [#########################################] 100%
Fehler: Hook /usr/share/libalpm/hooks/90-mkinitcpio-install.hook, Zeile 1: ungültige Option prefix
Fehler: Hook /usr/share/libalpm/hooks/60-mkinitcpio-remove.hook, Zeile 1: ungültige Option prefix
Fehler: Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden (Konnte die Vorgangs-Hooks nicht starten)
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Pakete (4) archlinux-appstream-data-20221210-1 libpamac-11.4.1-3 pamac-cli-10.4.3-2 pamac-gtk-10.4.3-2
Gesamtgröße des Downloads: 19,16 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete: 23,29 MiB
:: Installation fortsetzen? [J/n]
:: Pakete werden empfangen …
archlinux-appstream-data-20221210-1-any 18,1 MiB 1978 KiB/s 00:09 [#########################################] 100%
libpamac-11.4.1-3-x86_64 839,0 KiB 2046 KiB/s 00:00 [#########################################] 100%
pamac-gtk-10.4.3-2-x86_64 190,3 KiB 2,06 MiB/s 00:00 [#########################################] 100%
pamac-cli-10.4.3-2-x86_64 75,1 KiB 1877 KiB/s 00:00 [#########################################] 100%
Gesamt (4/4) 19,2 MiB 1971 KiB/s 00:10 [#########################################] 100%
(4/4) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft [#########################################] 100%
(4/4) Paket-Integrität wird überprüft [#########################################] 100%
(4/4) Paket-Dateien werden geladen [#########################################] 100%
(4/4) Auf Dateikonflikte wird geprüft [#########################################] 100%
(4/4) Verfügbarer Festplattenspeicher wird ermittelt [#########################################] 100%
Fehler: Hook /usr/share/libalpm/hooks/90-mkinitcpio-install.hook, Zeile 1: ungültige Option prefix
Fehler: Hook /usr/share/libalpm/hooks/60-mkinitcpio-remove.hook, Zeile 1: ungültige Option prefix
Fehler: Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden (Konnte die Vorgangs-Hooks nicht starten)
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
Du schriebst ja, mkinitcpio ist im System bei mir vorhanden. Tatsächlich liefert pacman -Qi mkinitcpio ein Ergebnis. Aber ein etwas merkwürdiges…
$ pacman -Qi mkinitcpio
Name : mkinitcpio
Version : 33-1
Beschreibung : Nichts
Architektur : Nichts
URL : Nichts
Lizenzen : Nichts
Gruppen : Nichts
Stellt bereit : Nichts
Hängt ab von : Nichts
Optionale Abhängigkeiten : Nichts
Benötigt von : linux419 manjaro-system manjaro-tools-iso mkinitcpio-openswap
Optional für : Nichts
In Konflikt mit : Nichts
Ersetzt : Nichts
Installationsgröße : 0,00 B
Packer : Nichts
Erstellt am : Do 01 Jan 1970 01:00:00 CET
Installiert am : Do 01 Jan 1970 01:00:00 CET
Installationsgrund : Ausdrücklich installiert
Installations-Skript : Ja
Verifiziert durch : Unbekannt
Und sudo pacman -Qkk mkinitcpio liefert folgendes
$ sudo pacman -Qkk mkinitcpio
[sudo] Passwort für muh:
Fehler: Fehler beim Lesen der Datei /var/lib/pacman/local/mkinitcpio-33-1/mtree: Unrecognized archive format
mkinitcpio: Keine mtree-Datei
Gibt es einen Befehl mit dem ich mir anzeigen lassen kann, welche Dateien ebenfalls zum Beginn der Linuxzeitrechnung installiert wurden?
Gruß,
Thorsten