Jedes Betriebssystem hat Fehler. Es ist gut nicht zu sehr auf Windofs zu schimpfen, und statt dessen vor der eigenen Tür sauber zu halten
Linux(manjaro) macht das eigentlich ganz gut
Es wird schnell gepatcht und meist auch gründlich.
Jedes Betriebssystem hat Fehler. Es ist gut nicht zu sehr auf Windofs zu schimpfen, und statt dessen vor der eigenen Tür sauber zu halten
Linux(manjaro) macht das eigentlich ganz gut
Es wird schnell gepatcht und meist auch gründlich.
Interessant, aber welche Distros nutzen den networkd-dispatcher
oder networkmanager-dispatcher
standardmäßig? Ich finde den OPTIONALEN Service nur in der AUR.
Gut, dass Sie eine Lücke gefunden und gemeldet haben, aber wirklich relevant ist das jetzt nicht, außer zu Marketing-Zwecken, wie man hier sieht: Microsoft finds new elevation of privilege Linux vulnerability, Nimbuspwn - Microsoft Security Blog
Der ist auf jedem Manjaro System mit NetworkManager installiert. Natürlich aber nicht gestartet das müsste der Benutzer schon selbst machen, wobei die Dispatcher sehr praktisch seinen können.
Das ist bei Ubuntu, Debain und Manjaro Standardmäßig mit dabei. Ich verwende das um mein NAS zu mounten wenn ich in mein Netz Zuhause komme und ein Backupscript triggere ich damit auch.
Oha… ja ich sehe:
$ systemctl list-unit-files --no-pager | grep -i Dispatcher
dbus-org.freedesktop.nm-dispatcher.service alias -
NetworkManager-dispatcher.service enabled disabled
Und wurde sogar aktiviert von mir? Naja, Skripte werden nicht automatisch hinterlegt. Dann kann das auch per DBUS gestartet werden…
Interessant wäre in wie weit sich networkd-dispatcher
und NetworkManager-dispatcher
im Verhalten unterscheiden.