Hallo, ich versuche gerade Informationen zusammentragen, wie man einen Datenträger über das Terminal formatiert (ext4):
#Bezeichnung des Datenträgers ermitteltn
df
#oder
sudo fdisk -l
#fdisk ausführen (X durch Buchstaben des Datenträgers ersetzen)
sudo fdisk /dev/sdX
# Erstellung einer leeren DOS-Partitionstabelle (Typ msdos)
o
# Erstellung einer primären Partition
n
p
#Partition number 1 (Standardwert) mit Enter bestätigen
#First sector 2048 (Standardwert) mit Enter bestätigen
#Last sector (Standardwert) mit Enter bestätigen
# Änderungen ausführen
w
Der Datenträger soll z.B. zum Austausch von Daten zwischen Linux Rechnern dienen. Sind die oben angeführten Anweisungen in Ordnung? Ist es auch möglich eine ‘GPT’ Partitionstabelle anstelle von ‘DOS’ zu verwenden?
Schöne Grüße und vielen Dank!