Ein Echo Studio nutze ich als Soundausgabe für meinen PC. Wenn ich den Rechner Starte, wird der Bluetooth Dongle automatisch erkannt und Connected auch. Im Bluetooth Manager sehe ich unter letzte Verbindung auch den Echo. Wenn ich auf Verbinden klicke, erhalte ich eine Fehlermeldung (Verbindung fehlgeschlagen: br-connection-unknown).
Nun mein Workaround:
die gespeicherte letzte Verbindung Echo Studio-0J0 löschen
Gerät aus der Alexa App löschen
Anschließend in der App ein neues Gerät Verbinden (sucht dann nach Bluetooth Anschlüssen) und
gleichzeitig im Bluetooth Manager auf Suchen
Echo Studio-0J0 wird umgehend gefunden / klick auf Verbinden / 4-stelligen Code eingeben /
Verbindung hergestellt und kann genutzt werden.
Hat jemand eine Idee wie ich das verkürzen kann? Auch wenn ich die Bluetooth Einstellung als Vertrauen markiere, stellt es nach dem Booten nicht automatisch die Verbindung her.
nutzt du ein kombiniertes wifi/bluetooth modul ?
bitte poste mal die obligatorische ausgabe von
inxi --admin --verbosity=7 --filter --width
generell ist bluetooth mittlerweile die größte baustelle unter linux. gefühlt jedes zweite problem handelt sich um bluetooth. kämpfe auch schon längere zeit mit dem problem wegen meiner apple-magic-mouse. der krepel macht auch nur ärger.
Es ist mir auch schon aufgefallen, dass viele Leute Probleme mit Bluetooth bei vielen Distributionen haben. Da ist mein Anliegen eher der Bequemlichkeit geschuldet
wie gesagt, wirklich beseitigt habe ich das problem mit der apple-magic-mouse auch noch nicht. verbesserung brachte eigentlich nur das ich die energiesparfunktionen vom wifi/bluetooth modul abgeschaltet habe und die /etc/bluetooth/main.conf soweit abgeändert habe das ich alles was irgendwie automatisch verbindet aktiviere und die möglichkeit ein gerät über seine geräteadresse anzukopplen nutze. trotzdem ist es so das die mouse störrisch wie ein esel ist und sich immer wieder abkoppelt. ist imho wirklich ein problem von linux das die bluetooth-software nicht wirklich mit allen geräten arbeiten will/kann.
vielen Dank für deine Antwort und Lösungsvorschlag.
Das Paket und Abhängigkeiten habe ich installiert und eingeschalten.
Nach einem Neustart stand zwar das Echo Studio im Bluetooth-Manager (wie vorher auch) aber bei Verbinden wieder die gleiche Meldung, so dass ich meinen Workaround wieder nutzen musste.
manche krepel von bluetooth-geräten benötigen noch eine “serielle” zusätzliche kommunikation. dieses “rfcomm” findest du bei manjaro im aur-repository und nennt sich “bluez-rfcomm”. versuch macht kluch … schaden kanns aber nicht
im Bluetooth-Einrichtungsmanager ist die Option “letzte Sitzung wiederherstellen” gewählt ?
p.s.:
mir fällt da noch ein das man ab und an ein gerät als vertrauenswürdig explizit installieren muss. DAS könnte natürlich noch eine Möglichkeit sein.
in dem link wird das in kapitel 2.6 an einer störrischen maus beschrieben, die vorgehensweise ist aber die selbe. https://wiki.archlinux.org/title/Bluetooth_mouse
als Vertrauenswürdig installiert habe ich noch nie was. Werde das aus deinem Link mal abarbeiten und testen. Danke dafür.
Im Bluetooth-Manager selbst hatte ich die Verbindung als Vertraulich eingestellt und auch letzte Verbindung wieder herstellen.
Grüße Micha
Update:
ich habe mir das mal angesehen und versucht abzuarbeiten. Es hat auch hier nicht funktioniert. Ab hier kann es aber auch sein, dass ich evtl. irgendwas falsch gemacht habe bei der Abarbeitung bzw. bei dem anpassen auf meine Hardware und Situation. Das möchte ich keinesfalls ausschließen.
auch Dir einen schönen Feiertag.
probier mal bei den adaptereinstellungen aus ob es einen unterschied macht wenn der adapter immer sichtbar ist und dann wenn er versteckt ist. immer sichtbar ist natürlich nicht das was man machen sollte aber zum testen ist es okay.
ist beides auf immer Sichtbar.
Ich erhielt sogar bereits die Anfrage ob immer eine automatische Verbindung zu Bluetooth Geräten aus der Liste (ist nur der eine Eintrag vom Echo) herstellen soll. Macht es aber nun auch nicht
ich habe bei mir blueman installiert, da findet man noch mehr einstellungsmöglichkeiten, auch so “video-audio” erweiterungen. vielleicht hilft es. ist eben ein stochern im dunkeln mit bluetooth.