Bluetooth Connection Echo Studio

Hallo zusammen,

ich benötige mal wieder eure Hilfe.

Ein Echo Studio nutze ich als Soundausgabe für meinen PC. Wenn ich den Rechner Starte, wird der Bluetooth Dongle automatisch erkannt und Connected auch. Im Bluetooth Manager sehe ich unter letzte Verbindung auch den Echo. Wenn ich auf Verbinden klicke, erhalte ich eine Fehlermeldung (Verbindung fehlgeschlagen: br-connection-unknown).

Nun mein Workaround:

  • die gespeicherte letzte Verbindung Echo Studio-0J0 löschen
  • Gerät aus der Alexa App löschen
  • Anschließend in der App ein neues Gerät Verbinden (sucht dann nach Bluetooth Anschlüssen) und
    gleichzeitig im Bluetooth Manager auf Suchen
  • Echo Studio-0J0 wird umgehend gefunden / klick auf Verbinden / 4-stelligen Code eingeben /
    Verbindung hergestellt und kann genutzt werden.

Hat jemand eine Idee wie ich das verkürzen kann? Auch wenn ich die Bluetooth Einstellung als Vertrauen markiere, stellt es nach dem Booten nicht automatisch die Verbindung her.

Welche Angaben benötigt ihr noch?

Vielen Dank vorab und Grüße
Micha

nutzt du ein kombiniertes wifi/bluetooth modul ?
bitte poste mal die obligatorische ausgabe von

inxi --admin --verbosity=7 --filter --width

generell ist bluetooth mittlerweile die größte baustelle unter linux. gefühlt jedes zweite problem handelt sich um bluetooth. kämpfe auch schon längere zeit mit dem problem wegen meiner apple-magic-mouse. der krepel macht auch nur ärger.

Hallo Olli,

nein. Wifi geht über Fritz USB-Stick und an dem Dongle hängt nur Echo.

Hier die Ausgabe von inxi --admin --verbosity=7 --filter --width

[m@PC ~]$ inxi --admin --verbosity=7 --filter --width
System:
  Kernel: 6.1.25-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.1
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1-x86_64
    root=UUID=c1ff5f24-f92a-4765-a2e2-40e68a069fff rw quiet apparmor=1
    security=apparmor udev.log_priority=3
  Desktop: Cinnamon v: 5.6.8 tk: GTK v: 3.24.37 vt: 7 dm: LightDM v: 1.32.0
    Distro: Manjaro Linux base: Arch Linux
Machine:
  Type: Desktop Mobo: Micro-Star model: B550-A PRO (MS-7C56) v: 2.0
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends LLC. v: A.B0
    date: 08/11/2022
Battery:
  Message: No system battery data found. Is one present?
Memory:
  RAM: total: 31.27 GiB used: 2.4 GiB (7.7%)
  RAM Report: permissions: Unable to run dmidecode. Root privileges required.
CPU:
  Info: model: AMD Ryzen 5 3600XT bits: 64 type: MT MCP arch: Zen 2 gen: 3
    level: v3 note: check built: 2020-22 process: TSMC n7 (7nm) family: 0x17 (23)
    model-id: 0x71 (113) stepping: 0 microcode: 0x8701021
  Topology: cpus: 1x cores: 6 tpc: 2 threads: 12 smt: enabled cache:
    L1: 384 KiB desc: d-6x32 KiB; i-6x32 KiB L2: 3 MiB desc: 6x512 KiB L3: 32 MiB
    desc: 2x16 MiB
  Speed (MHz): avg: 2466 high: 3800 min/max: 2200/4635 boost: enabled
    scaling: driver: acpi-cpufreq governor: schedutil cores: 1: 3800 2: 2200
    3: 2200 4: 2200 5: 2200 6: 2200 7: 2200 8: 2200 9: 2200 10: 2200 11: 3800
    12: 2200 bogomips: 91230
  Flags: 3dnowprefetch abm adx aes aperfmperf apic arat avic avx avx2 bmi1
    bmi2 bpext cat_l3 cdp_l3 clflush clflushopt clwb clzero cmov cmp_legacy
    constant_tsc cpb cpuid cqm cqm_llc cqm_mbm_local cqm_mbm_total
    cqm_occup_llc cr8_legacy cx16 cx8 de decodeassists extapic extd_apicid
    f16c flushbyasid fma fpu fsgsbase fxsr fxsr_opt ht hw_pstate ibpb ibs
    irperf lahf_lm lbrv lm mba mca mce misalignsse mmx mmxext monitor movbe
    msr mtrr mwaitx nonstop_tsc nopl npt nrip_save nx osvw overflow_recov pae
    pat pausefilter pclmulqdq pdpe1gb perfctr_core perfctr_llc perfctr_nb
    pfthreshold pge pni popcnt pse pse36 rapl rdpid rdpru rdrand rdseed rdt_a
    rdtscp rep_good sep sev sev_es sha_ni skinit smap smca smep ssbd sse sse2
    sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 stibp succor svm svm_lock syscall tce topoext
    tsc tsc_scale umip v_spec_ctrl v_vmsave_vmload vgif vmcb_clean vme vmmcall
    wbnoinvd wdt x2apic xgetbv1 xsave xsavec xsaveerptr xsaveopt
  Vulnerabilities:
  Type: itlb_multihit status: Not affected
  Type: l1tf status: Not affected
  Type: mds status: Not affected
  Type: meltdown status: Not affected
  Type: mmio_stale_data status: Not affected
  Type: retbleed mitigation: untrained return thunk; SMT enabled with STIBP
    protection
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via
    prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer
    sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, STIBP:
    always-on, RSB filling, PBRSB-eIBRS: Not affected
  Type: srbds status: Not affected
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: AMD Navi 10 [Radeon RX 5600 OEM/5600 XT / 5700/5700 XT]
    vendor: Sapphire driver: amdgpu v: kernel arch: RDNA-1 code: Navi-1x
    process: TSMC n7 (7nm) built: 2019-20 pcie: gen: 4 speed: 16 GT/s lanes: 16
    ports: active: DP-3,HDMI-A-1 empty: DP-1,DP-2 bus-ID: 2d:00.0
    chip-ID: 1002:731f class-ID: 0300
  Device-2: Logitech HD Pro Webcam C920 type: USB
    driver: snd-usb-audio,uvcvideo bus-ID: 3-1:2 chip-ID: 046d:082d
    class-ID: 0102 serial: <filter>
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.8 driver: X: loaded: amdgpu
    unloaded: modesetting,radeon alternate: fbdev,vesa dri: radeonsi gpu: amdgpu
    display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 3840x1080 s-dpi: 96 s-size: 1016x285mm (40.00x11.22")
    s-diag: 1055mm (41.54")
  Monitor-1: DP-3 mapped: DisplayPort-2 pos: primary,right
    model: LG (GoldStar) ULTRAGEAR serial: <filter> built: 2021 res: 1920x1080
    hz: 144 dpi: 82 gamma: 1.2 size: 597x336mm (23.5x13.23") diag: 685mm (27")
    ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  Monitor-2: HDMI-A-1 mapped: HDMI-A-0 pos: left model: LG (GoldStar) 27EN43
    serial: <filter> built: 2012 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 81 gamma: 1.2
    size: 600x340mm (23.62x13.39") diag: 690mm (27.2") ratio: 16:9 modes:
    max: 1920x1080 min: 640x480
  API: OpenGL Message: Unable to show GL data. Required tool glxinfo missing.
Audio:
  Device-1: AMD Navi 10 HDMI Audio driver: snd_hda_intel v: kernel
    bus-ID: 3-1:2 pcie: gen: 4 chip-ID: 046d:082d speed: 16 GT/s class-ID: 0102
    serial: <filter> lanes: 16 bus-ID: 2d:00.1 chip-ID: 1002:ab38
    class-ID: 0403
  Device-2: AMD Starship/Matisse HD Audio vendor: Micro-Star MSI
    driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 4 speed: 16 GT/s lanes: 16
    bus-ID: 2f:00.4 chip-ID: 1022:1487 class-ID: 0403
  Device-3: Logitech HD Pro Webcam C920 type: USB
    driver: snd-usb-audio,uvcvideo
  API: ALSA v: k6.1.25-1-MANJARO status: kernel-api with: aoss
    type: oss-emulator tools: alsamixer,amixer
  Server-1: JACK v: 1.9.22 status: off tools: N/A
  Server-2: PipeWire v: 0.3.70 status: off tools: pw-cli
  Server-3: PulseAudio v: 16.1 status: active tools: pacat,pactl,pavucontrol
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    vendor: Micro-Star MSI driver: r8169 v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s
    lanes: 1 port: f000 bus-ID: 2a:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
  IF: enp42s0 state: down mac: <filter>
  Device-2: AVM GmbH FRITZ!WLAN AC 860 type: USB driver: mt76x2u
    bus-ID: 1-4:3 chip-ID: 057c:8503 class-ID: 0000 serial: <filter>
  IF: wlp2s0f0u4 state: up mac: <filter>
  IP v4: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global
    broadcast: <filter>
  IP v6: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global
  IP v6: <filter> type: noprefixroute scope: link
  WAN IP: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Realtek Bluetooth Radio type: USB driver: btusb v: 0.8
    bus-ID: 1-9:7 chip-ID: 0bda:8771 class-ID: e001 serial: <filter>
  Report: rfkill ID: hci0 rfk-id: 0 state: up address: see --recommends
Logical:
  Message: No logical block device data found.
RAID:
  Message: No RAID data found.
Drives:
  Local Storage: total: 1.93 TiB used: 619.81 GiB (31.4%)
  SMART Message: Required tool smartctl not installed. Check --recommends
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Samsung model: SSD 850 EVO 120GB
    size: 111.79 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s
    type: SSD serial: <filter> rev: 1B6Q scheme: GPT
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 vendor: Seagate model: ST1000DM003-1ER162
    size: 931.51 GiB block-size: physical: 4096 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s
    type: HDD rpm: 7200 serial: <filter> rev: CC45 scheme: GPT
  ID-3: /dev/sdc maj-min: 8:32 vendor: Western Digital
    model: WD1001FALS-00E8B0 size: 931.51 GiB block-size: physical: 512 B
    logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: HDD rpm: 7200 serial: <filter>
    rev: 0K05 scheme: GPT
  Message: No optical or floppy data found.
Partition:
  ID-1: / raw-size: 111.49 GiB size: 109.18 GiB (97.93%)
    used: 11.16 GiB (10.2%) fs: ext4 dev: /dev/sda2 maj-min: 8:2 label: N/A
    uuid: c1ff5f24-f92a-4765-a2e2-40e68a069fff
  ID-2: /boot/efi raw-size: 300 MiB size: 299.4 MiB (99.80%)
    used: 312 KiB (0.1%) fs: vfat dev: /dev/sda1 maj-min: 8:1 label: N/A
    uuid: 6D48-DF15
  ID-3: /mnt/4CF84AB0F84A97DA raw-size: 931.51 GiB size: 931.51 GiB (100.00%)
    used: 537.07 GiB (57.7%) fs: ntfs dev: /dev/sdc1 maj-min: 8:33 label: Lager1
    uuid: 4CF84AB0F84A97DA
  ID-4: /mnt/B6707CF6707CBEA5 raw-size: 931.51 GiB size: 931.51 GiB (100.00%)
    used: 71.58 GiB (7.7%) fs: ntfs dev: /dev/sdb1 maj-min: 8:17 label: Lager2
    uuid: B6707CF6707CBEA5
Swap:
  Alert: No swap data was found.
Unmounted:
  Message: No unmounted partitions found.
USB:
  Hub-1: 1-0:1 info: Hi-speed hub with single TT ports: 10 rev: 2.0
    speed: 480 Mb/s chip-ID: 1d6b:0002 class-ID: 0900
  Hub-2: 1-2:2 info: Genesys Logic Hub ports: 4 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s
    power: 100mA chip-ID: 05e3:0608 class-ID: 0900
  Device-1: 1-4:3 info: AVM GmbH FRITZ!WLAN AC 860 type: Network
    driver: mt76x2u interfaces: 1 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s power: 200mA
    chip-ID: 057c:8503 class-ID: 0000 serial: <filter>
  Device-2: 1-5:4 info: Corsair K55 RGB PRO Gaming Keyboard
    type: Keyboard,HID driver: usbfs interfaces: 3 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s
    power: 500mA chip-ID: 1b1c:1ba4 class-ID: 0300 serial: <filter>
  Device-3: 1-6:5 info: ROCCAT Nyth Black Mouse type: Mouse,Keyboard
    driver: hid-generic,usbhid interfaces: 2 rev: 2.0 speed: 12 Mb/s power: 500mA
    chip-ID: 1e7d:2e7c class-ID: 0300
  Device-4: 1-7:6 info: Micro Star MYSTIC LIGHT type: HID
    driver: hid-generic,usbhid interfaces: 1 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s power: 500mA
    chip-ID: 1462:7c56 class-ID: 0300 serial: <filter>
  Device-5: 1-9:7 info: Realtek Bluetooth Radio type: Bluetooth driver: btusb
    interfaces: 2 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s power: 500mA chip-ID: 0bda:8771
    class-ID: e001 serial: <filter>
  Hub-3: 2-0:1 info: Super-speed hub ports: 4 rev: 3.1 speed: 10 Gb/s
    chip-ID: 1d6b:0003 class-ID: 0900
  Hub-4: 3-0:1 info: Hi-speed hub with single TT ports: 4 rev: 2.0
    speed: 480 Mb/s chip-ID: 1d6b:0002 class-ID: 0900
  Device-1: 3-1:2 info: Logitech HD Pro Webcam C920 type: Video,Audio
    driver: snd-usb-audio,uvcvideo interfaces: 4 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s
    power: 500mA chip-ID: 046d:082d class-ID: 0102 serial: <filter>
  Hub-5: 4-0:1 info: Super-speed hub ports: 4 rev: 3.1 speed: 10 Gb/s
    chip-ID: 1d6b:0003 class-ID: 0900
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 38.1 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 50.0 C
    mem: 60.0 C
  Fan Speeds (RPM): N/A gpu: amdgpu fan: 0
Info:
  Processes: 307 Uptime: 10m wakeups: 0 Init: systemd v: 252 default: graphical
  tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.1 clang: 15.0.7 Packages: pm: pacman
  pkgs: 1145 libs: 335 tools: pamac,yay pm: flatpak pkgs: 0 Shell: Bash
  v: 5.1.16 running-in: gnome-terminal inxi: 3.3.26

Es ist mir auch schon aufgefallen, dass viele Leute Probleme mit Bluetooth bei vielen Distributionen haben. Da ist mein Anliegen eher der Bequemlichkeit geschuldet :slight_smile:

Viele Grüße
Micha

wie gesagt, wirklich beseitigt habe ich das problem mit der apple-magic-mouse auch noch nicht. verbesserung brachte eigentlich nur das ich die energiesparfunktionen vom wifi/bluetooth modul abgeschaltet habe und die /etc/bluetooth/main.conf soweit abgeändert habe das ich alles was irgendwie automatisch verbindet aktiviere und die möglichkeit ein gerät über seine geräteadresse anzukopplen nutze. trotzdem ist es so das die mouse störrisch wie ein esel ist und sich immer wieder abkoppelt. ist imho wirklich ein problem von linux das die bluetooth-software nicht wirklich mit allen geräten arbeiten will/kann.

Versuche mal das Paket aus dem AUR:

https://aur.archlinux.org/packages/bluetooth-autoconnect

pamac build bluetooth-autoconnect

gut möglich das vor dem bau Tools installiert werden müssen (sudo pacman -S base-devel git)

Arch Linux

    Install AUR package
    Enable the service with sudo systemctl enable bluetooth-autoconnect

Hallo Lila-Kuh,

vielen Dank für deine Antwort und Lösungsvorschlag.

Das Paket und Abhängigkeiten habe ich installiert und eingeschalten.
Nach einem Neustart stand zwar das Echo Studio im Bluetooth-Manager (wie vorher auch) aber bei Verbinden wieder die gleiche Meldung, so dass ich meinen Workaround wieder nutzen musste.

Viele Grüße
Micha

manche krepel von bluetooth-geräten benötigen noch eine “serielle” zusätzliche kommunikation. dieses “rfcomm” findest du bei manjaro im aur-repository und nennt sich “bluez-rfcomm”. versuch macht kluch … schaden kanns aber nicht

Moin Olli,

vielen Dank für deine Idee.

Ich habe das bluez-rfcomm Paket installiert. Leider bringt das auch nichts. Muss weiterhin wie bisher vorgehen.

Viele Grüße
Micha

Moin Micha,

im Bluetooth-Einrichtungsmanager ist die Option “letzte Sitzung wiederherstellen” gewählt ?

p.s.:

mir fällt da noch ein das man ab und an ein gerät als vertrauenswürdig explizit installieren muss. DAS könnte natürlich noch eine Möglichkeit sein.
in dem link wird das in kapitel 2.6 an einer störrischen maus beschrieben, die vorgehensweise ist aber die selbe.
https://wiki.archlinux.org/title/Bluetooth_mouse

Hallo Olli,

als Vertrauenswürdig installiert habe ich noch nie was. Werde das aus deinem Link mal abarbeiten und testen. Danke dafür.

Im Bluetooth-Manager selbst hatte ich die Verbindung als Vertraulich eingestellt und auch letzte Verbindung wieder herstellen.

Grüße Micha


Update:

ich habe mir das mal angesehen und versucht abzuarbeiten. Es hat auch hier nicht funktioniert. Ab hier kann es aber auch sein, dass ich evtl. irgendwas falsch gemacht habe bei der Abarbeitung bzw. bei dem anpassen auf meine Hardware und Situation. Das möchte ich keinesfalls ausschließen.

Hallo Micha,

du kannst aber weiterhin das Gerät so nutzen wie du das anfangs beschrieben hast oder ist jetzt etwas verschlimmbessert ?

Grüße
olli

Moin Olli,

es funktioniert weiterhin so, wie ich es Beschrieben hatte.

Grüße und schönen Feiertag
Micha

Hallo Micha,

auch Dir einen schönen Feiertag.
probier mal bei den adaptereinstellungen aus ob es einen unterschied macht wenn der adapter immer sichtbar ist und dann wenn er versteckt ist. immer sichtbar ist natürlich nicht das was man machen sollte aber zum testen ist es okay.

Hey Olli,

ist beides auf immer Sichtbar.
Ich erhielt sogar bereits die Anfrage ob immer eine automatische Verbindung zu Bluetooth Geräten aus der Liste (ist nur der eine Eintrag vom Echo) herstellen soll. Macht es aber nun auch nicht :person_shrugging:

ich habe bei mir blueman installiert, da findet man noch mehr einstellungsmöglichkeiten, auch so “video-audio” erweiterungen. vielleicht hilft es. ist eben ein stochern im dunkeln mit bluetooth.