Audacious startet nicht mehr richtig -- ALSA/fluidsynth-Meldungen

Seit ein paar Tagen zickt bei mir der Audacious-Musikplayer. Der lief eigentlich wochenlang reibungslos und ich kann mich nicht erinnern, dass ich was Spezielles gemacht habe. Das Fenster erscheint lediglich eine kurze Zeit und schliesst sich dann.

Wenn ich im Terminal Audacious öffnen will kommen detailliertere Meldungen:

ALSA lib pcm_dsnoop.c:600:(snd_pcm_dsnoop_open) unable to open slave
ALSA lib pcm_dmix.c:1035:(snd_pcm_dmix_open) unable to open slave
ALSA lib pcm.c:2660:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.rear
ALSA lib pcm.c:2660:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.center_lfe
ALSA lib pcm.c:2660:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.side
connect(2) call to /dev/shm/jack-1000/default/jack_0 failed (err=Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
attempt to connect to server failed
connect(2) call to /dev/shm/jack-1000/default/jack_0 failed (err=Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
attempt to connect to server failed
ALSA lib pcm_oss.c:397:(_snd_pcm_oss_open) Cannot open device /dev/dsp
ALSA lib pcm_oss.c:397:(_snd_pcm_oss_open) Cannot open device /dev/dsp
ALSA lib confmisc.c:160:(snd_config_get_card) Invalid field card
ALSA lib pcm_usb_stream.c:482:(_snd_pcm_usb_stream_open) Invalid card 'card'
ALSA lib confmisc.c:160:(snd_config_get_card) Invalid field card
ALSA lib pcm_usb_stream.c:482:(_snd_pcm_usb_stream_open) Invalid card 'card'
ALSA lib pcm_dmix.c:1035:(snd_pcm_dmix_open) unable to open slave
connect(2) call to /dev/shm/jack-1000/default/jack_0 failed (err=Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
attempt to connect to server failed
fluidsynth: warning: SDL2 not initialized, SDL2 audio driver won't be usable
Icon theme "ubuntu-mono-dark" not found.
Icon theme "Mint-X" not found.
Icon theme "elementary" not found.
fluidsynth: warning: Modulator with source 1 none pz:LP Twin Pick Gtr/0/mod0.src1=0
fluidsynth: warning: Modulator with source 1 none pz:LP Twin Muted/0/mod0.src1=0
fluidsynth: warning: No preset found on channel 9 [bank=128 prog=16]
fluidsynth: warning: Instrument not found on channel 1 [bank=0 prog=30], substituted [bank=0 prog=0]
fluidsynth: warning: Instrument not found on channel 8 [bank=0 prog=55], substituted [bank=0 prog=0]
fluidsynth: warning: Instrument not found on channel 3 [bank=0 prog=30], substituted [bank=0 prog=0]
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)

Da bin ich leider überfordert. Also die Meldung wegen den themes kann man ignorieren, denn das sagt er sowieso bei jeder Anwendung. Was vielleicht noch erwähnenswert ist, ist, dass der Sound im VLC, Youtube, Steam etc. funktioniert.

Ich habe mich mit dem Player angefreundet, weiche also ungern auf was anderes aus

Jede geschriebene Reaktion wird mich erfreuen :slight_smile:

edit: Wie mache ich es, dass er die Zeilenumbrüche im Code richtig darstellt?
Hab’s rausgefunden, hätte ich anfangs sehen sollen

Willkommen im Forum, @DonQorleone :wave:

Ist das System up-to-date? Wenn nicht, dann biite

sudo pacman-mirrors -f && sudo pacman -Syyu

ausführen und neustarten.

2 Likes

Danke erstmal für die Antwort. Leider führte der Befehl nicht zur Lösung. Eigentlich aktualisiere ich mein System immer über das grafische Softwareprogramm. Gibt’s Unterschiede zum grafischen Programm und deiner Kommandozeile? Würde mich mal interessieren. Bei den Ubuntu-Deviraten hat er nämlich mit sudo apt update immer mehr aktualisiert, als mit dem mitgeliefertem Grafiktool, war bei mir zumindest so.

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Wenn ich den Konfigurationsordner /home/vito/.config/audacious lösche/verschiebe läuft alles wieder wunderbar. Es kommen dann auch nicht die ALSA- und fluidsynth-Meldungen im Terminal. Sobald ich aber einen soundfont zum hören von midi-Dateien lade, kommen im Terminal Fehlermeldungen (funktioniert aber alles). Also wahrscheinlich fehlt mir noch irgendein Paket oder so. Ich werde mal googeln…

1 Like

Sollte es eigentlich nicht, ich bevorzuge allerdings pacman, mit pamac upgrade sollte man das gleiche erreichen. Die Pamac GUI kann man natürlich auch nehmen, es sei denn in den Announcements wird explizit davon abgeraten.

1 Like

So wie ich das verstanden habe, ist pamac eine abgespeckte, userfriendly, manjaro-exklusive Version mit GUI.

Habe jetzt die config-Datei von Audacious gelöscht, nun läuft’s wieder. Ich habe die empfohlenen midi-Pakete installiert (ArchWiki → Audacious (Link funktioniert nicht)) Die Warnungen kommen zwar immer noch, aber abstürzen tut er beim Abspielen der midis nicht mehr.

Naja, ich habe vorhin foobar2000 benutzt und da hörten sich die midis mit einem guten Soundfont echt herausragend gut an. Bei Audacious kriege ich diese Qualität trotz den vielen Einstellungsmöglichkeiten nicht hin. Teilweise habe ich schon fast das Gefühl, dass das meiner Gesundheit schadet – stellenweise klingt das enorm schrill!

Naja ich glaube mein Problem ist gelöst. Ich lass das mit den midis auf Audacious.

This topic was automatically closed 15 days after the last reply. New replies are no longer allowed.