2 SATA-Festplatten mit gleicher UUID-Nr. mit fstab einhängen?

Ich will 2 Festplatten, die an 2 SATA-Ports hängen, mit fstab ständig einhängen. Nun haben die Festplatten die gleiche UUID.

sudo blkid                                            
[sudo] Passwort für rolf: 
/dev/sdd1: SEC_TYPE="msdos" LABEL_FATBOOT="ICH" LABEL="ICH" UUID="4CFB-8B0A" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTUUID="000ba199-01"
/dev/sdb2: BLOCK_SIZE="512" UUID="E8229DEE229DC24C" TYPE="ntfs" PARTUUID="3de2df3d-02"
/dev/sdb1: BLOCK_SIZE="512" UUID="D2D8B1EAD8B1CD4B" TYPE="ntfs" PARTUUID="3de2df3d-01"
/dev/sde1: LABEL="SIKO2" BLOCK_SIZE="512" UUID="7E0023EE0023AC59" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="251b6b2f-58d0-4f9b-82de-1e1d46c251da"
/dev/sdc1: LABEL="SIKO1" BLOCK_SIZE="512" UUID="7E0023EE0023AC59" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="e412565e-6bfa-11ee-be4b-f9210c85453d"
/dev/sda1: UUID="814cdc64-5606-4c9a-82da-debab2c82c78" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="d9428642-01"
~

Nach der Beschreibung von fstab kann man Laufwerke in der Form “UUID=7E0023EE0023AC59 /mnt/SIKO1 ntfs defaults 0 2” einhängen.
Wie kann ich beide FP einhängen?

German
/mnt ist ein temporärer System-Montagepunkt. Daher wird empfohlen, eine separate Struktur für Ihre permanenten Halterungen zu verwenden.

/Medien oder /Daten - je nach Ihren Wünschen … dann montieren Sie die Geräte per Etikett

English
/mnt is a system temporary mountpoint - so it is advised to use a separate structure for your permanent mounts.

/media or /data - whatever your preference … then mount the devices by label

/dev/disk/by-label/SIK02 /data/sik02 ntfs defaults 0 2
/dev/disk/by-label/SIK01 /data/sik01 ntfs defaults 0 2

German
Möglicherweise möchten Sie den Treiber ntfs-3g verwenden - er scheint stabiler als der Kerneltreiber zu sein

English
You may want to use the ntfs-3g driver - to some it appears more stable than the kernel driver

1 Like

1.

mkdir ~/SIKO1 ~/SIKO2

2.

In /etc/fstab:point_down:

LABEL=SIKO1  /home/rolf/SIKO1  ntfs-3g  auto,nofail,uid=1000,gid=1000,utf8,umask=022,defaults   0   0
LABEL=SIKO2  /home/rolf/SIKO2  ntfs-3g  auto,nofail,uid=1000,gid=1000,utf8,umask=022,defaults   0   0
1 Like

and…

echo 'blacklist ntfs3' | sudo tee /etc/modprobe.d/disable-ntfs3.conf

… if ntfs-3g is already installed. Is this still necessary?

  1. Separate mountpoints, as said already.
  2. Identify the drives in fstab NOT per uuid, but in a different way: by label, or name (means the dev/..thingy). (Just to be sure: only one drive per fstab line.)
  3. Be aware that other parts of the system may still rely on uuid and may get confused with unpredictable and possibly destructive results.
  4. Get rid of the duplicate uuid setup as soon as possible. Use e.g. gdisk [1] to change uuid, or reformat.

[1] under expert options:

...
c       change partition GUID [2]
...
f       randomize disk and partition unique GUIDs
g       change disk GUID
...

[2] Guid and uuid are the same:

https://stackoverflow.com/questions/246930/is-there-any-difference-between-a-guid-and-a-uuid

Das geht ja wirklich sehr sehr schnell in diesem Forum. Danke linux-aarhus und Aragorn

LABEL=SIKO1... und 2

hat schon geholfen. Die Platten waren sofort in “Dateien” sichtbar. Ich brauchte vorher nicht einmal mkdir…

1 Like

Mal ganz blöd gefragt: War/Ist das ein dynamisches Laufwerk unter Windows? Also ein Software RAID0/1? Das könnte auch erklären, warum die UUID dieselbe ist.

Nein, kein RAID, nur 2 gleiche 6-TB-Festplatten von WD. Auf SIKO1 liegen alle meine Nutzdaten, war unter Windows als “Eigene Dateien” eingebunden, SIKO2 ist der identische Sicherungs-Spiegel.

Tip:
Beim Formatieren ändert sich die UUID immer…

ok alles klar. Hast die Platte also geklont. :wink:

“LABEL=SIKO1 /home/rolf/SIKO1 ntfs-3g auto,nofail,uid=1000,gid=1000,utf8,umask=022,defaults 0 0” hat auch ohne Installieren oder Deinstallieren von ntfs-3 funktioniert. Muß ich wirklich ntfs3 installieren oder deinstallieren?

Nein. Nicht, wenn es ohnehin gut genug funktioniert.

Ja, kann man so sagen. Habe die Platte manuell mit dem Windows-Programm “SpeedCommander” (ist so ähnlich wie krusader bei Linux) kopiert.

Ähm… ntfs3 ist ein “Kernel-Treiber” also ein Kernel Modul. Das kannst du nicht deinstallieren, sprich “entfernen”, ohne deine Hände dreckig zu machen. ntfs-3g ist ein “Userspace Treiber”, also kein Kernel Modul, sondern baut auf das FUSE (Filesystem in USEerspace) Kernel Modul auf und läuft über eine Abstraktions-Ebene.

Also: ntfs-3g kannst du entfernen/deinstallieren mit dem Paket-Manager. ntfs3 nicht, du kannst es nur deaktivieren, sprich “auf die schwarze Liste setzten”.

Also wenn du es nur kopiert hast, dann erklärt das nicht die identische UUID, diese wird nicht beim Kopieren geändert. War aber nur reine Neugier. Problem ist ja gelöst.

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.