Nach der Beschreibung von fstab kann man Laufwerke in der Form “UUID=7E0023EE0023AC59 /mnt/SIKO1 ntfs defaults 0 2” einhängen.
Wie kann ich beide FP einhängen?
Identify the drives in fstab NOT per uuid, but in a different way: by label, or name (means the dev/..thingy). (Just to be sure: only one drive per fstab line.)
Be aware that other parts of the system may still rely on uuid and may get confused with unpredictable and possibly destructive results.
Get rid of the duplicate uuid setup as soon as possible. Use e.g. gdisk [1] to change uuid, or reformat.
[1] under expert options:
...
c change partition GUID [2]
...
f randomize disk and partition unique GUIDs
g change disk GUID
...
Mal ganz blöd gefragt: War/Ist das ein dynamisches Laufwerk unter Windows? Also ein Software RAID0/1? Das könnte auch erklären, warum die UUID dieselbe ist.
Nein, kein RAID, nur 2 gleiche 6-TB-Festplatten von WD. Auf SIKO1 liegen alle meine Nutzdaten, war unter Windows als “Eigene Dateien” eingebunden, SIKO2 ist der identische Sicherungs-Spiegel.
“LABEL=SIKO1 /home/rolf/SIKO1 ntfs-3g auto,nofail,uid=1000,gid=1000,utf8,umask=022,defaults 0 0” hat auch ohne Installieren oder Deinstallieren von ntfs-3 funktioniert. Muß ich wirklich ntfs3 installieren oder deinstallieren?
Ähm… ntfs3 ist ein “Kernel-Treiber” also ein Kernel Modul. Das kannst du nicht deinstallieren, sprich “entfernen”, ohne deine Hände dreckig zu machen. ntfs-3g ist ein “Userspace Treiber”, also kein Kernel Modul, sondern baut auf das FUSE (Filesystem in USEerspace) Kernel Modul auf und läuft über eine Abstraktions-Ebene.
Also: ntfs-3g kannst du entfernen/deinstallieren mit dem Paket-Manager. ntfs3 nicht, du kannst es nur deaktivieren, sprich “auf die schwarze Liste setzten”.
Also wenn du es nur kopiert hast, dann erklärt das nicht die identische UUID, diese wird nicht beim Kopieren geändert. War aber nur reine Neugier. Problem ist ja gelöst.